Sway ist ein guter Ansatz wider den GNOME- und KDE-Einheitsbrei unter Wayland und ist überraschend kompatibel mit i3 (es benutzt sogar standardmäßig dessen Konfigurationsdatei, wenn es seine eigene nicht findet), aber leidet noch unter Kinderkrankheiten.
Die Tastaturbelegung kann man z. B. nur per Umgebungsvariablen setzen, noch ist keine Traybar implementiert und diverse Hints (insbesondere über Dialogfenster und Ausblendung von Fensterleisten, weil GTK+ bevorzugt diese selber zeichnet) gehen noch verloren. Auch die xwayland-Einbindung ist nicht perfekt, ich konnte diesen Text nicht von l3afpad (GTK3-Port von Mousepad aus Xfce) nach Firefox ohne Umweg über einen X-basierten Editor kopieren.
Ich bleibe jedenfalls auf dem kleinen Bildschirm bei i3 und auf dem großen bei GNOME.

Wie sehen eure Desktops aus?
-
-
Derzeitige Spielwiese, dank nachgerüsteter IDE-SSD erträglich.
-
die kacheln schauen total beschissen aus, weil die einheitlichkeit fehlt (farbe, icongröße, icondesign)
-
classic shell regelt
-
ThinkPad T30.
Windows 2000 / XP / 7 Multiboot.
-
ThinkPad T30.
Windows 2000 / XP / 7 Multiboot.
Warum kein Aero Glass? Unterstützt es die Laptopgrafikkarte nicht? B2 -
Scheiße clik. Seit froh dass das überhaupt irgendwie funktioniert.
-
Warum kein Aero Glass? Unterstützt es die Laptopgrafikkarte nicht? B2Der Vista-Treiber für die ATI Mobility Radeon 7500 ist im besten Fall als buggy zu beschreiben und mit XP-Treibern wird es nicht unterstützt. Andererseits ist das sowieso nur ein DirectX-7-Chip und die 16 MB Video-Speicher sollten eher an anderer Stelle genutzt werden.
Windows 7 macht in der Hinsicht auch erst ab Core-Prozessoren Sinn. -
Hatte auch ne Zeit lang am Thinkpad A31 ein Windows 7 laufen, wenn man genug Dienste deaktiviert hat und mit Classic gearbeitet hat, ging es. Habs aber auch auf 2 GB RAM aufgerüstet, also Speicher war zumindest nicht knapp.
-
Windows 7 macht auch schon ab einem potenten pentium m spaß.. hab ich damals keine probleme gehabt.
Allerdings hatte ich entweder eine X700 oder Intel GMA
-
Pentium M ist aber wesentlich leistungsfähiger mit 1,6 GHz, als ein Pentium 4 mit 1,6 GHz
Edit: Außer es geht um die Heizleistung
-
Ach, ein Tualatin mit ordentlich RAM und SSD an einem PCI-SATA-Controller reicht doch auch :p
-
Scheiße clik. Seit froh dass das überhaupt irgendwie funktioniert.Seid wann denn das?
Ach, ein Tualatin mit ordentlich RAM und SSD an einem PCI-SATA-Controller reicht doch auch :pAha. Ein Pentium III-M ULV 700 reicht also und läuft besser als ein Pentium 4-M 1600? Ick bezweifeln das
-
1GB Ram tut einfach nur weh im popo
-
1GB Ram tut einfach nur weh im popoDas Notebook ist ja auch nur geschmeidige 15 Jahre alt, Datecode sagt März 2003.
-
Das Notebook ist ja auch nur geschmeidige 15 Jahre alt, Datecode sagt März 2003.WTF!? Hab' ich was verpasst? Mein Rechner sagt mir, dass ich den 30.04.2017 hätte
-
WTF!? Hab' ich was verpasst? Mein Rechner sagt mir, dass ich den 30.04.2017 hätteJa. Den Datumsstempel auf dem Aufkleber mit der Seriennummer, nicht das aktuelle Datum.
-
Ja. Den Datumsstempel auf dem Aufkleber mit der Seriennummer, nicht das aktuelle Datum.Mal davon abgesehen, dass ich mit "30.04.2017" freilich das aktuelle Datum meine und nicht den Datecode des Aufklebers: Das macht für mich aber auch nicht den 30.04.2017 - sondern eher März 2018 (2003 + 15 == 2018 =! 2017)...
-
Gentoo-Spinoff. KDE hat mir immernoch zu viel Macken. Bekommt das nutzlose T410 eventuell doch ein BSD.
-
Is da auch Portage dabei?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!