inzwischen auch seit ein paar jahren in meinem besitz, das acer timeline aspire 1810t

Wie sehen eure Desktops aus?
-
-
[/img]https://www.retrospace.net/u/files/acer.timeline.png[/img]inzwischen auch seit ein paar jahren in meinem besitz, das acer timeline aspire 1810t
Auf deiner Seite war der Fehlerteufel unterwegs. Die Intel GMA hat nicht 2 MB Speicher.
-
naja fühlt sich manchmal aber so an
danke
-
Und WLAN hatte bestimmt 54mbit, nicht 64 :O
-
Und WLAN hatte bestimmt 54mbit, nicht 64 :Onein, sogar 300
-
-
Mal wieder den kleinen ausgegraben, bin immer wieder erstaunt wie wenig Ladezyklen das Teil hat
-
-
Windows XP Professional x64 auf einem Acer Aspire 3100. Der Faxempfang und das Senden von Faxe geht 1A. Drin ist ein 56K Faxmodem.
-
Habe den iTunes Store unter XP wieder zum Laufen bekommen.
-
"akzentfarbe in titelleiste anzeigen" deaktivieren zaubert einen acryleffekt in die titelleisten. hab ich erst jetzt bemerkt. sieht nice aus. leider sind inaktive fenster automatisch vom effekt befreit, nicht wie bei aero. außerdem, abgesehen vom terminal, welches wieder abweicht, wird ausschließlich das hintergrundbild für den durchscheineffekt her genommen. hat man ein programm vollbild und öffnet das ausführen fenster, zeigt dieses nicht das darunterliegende vollbild-fenster durch sondern das hintergrundbild. auch komisch bzw inkonsistent...
hoffe die verbessern das noch ([url=https://winfuture.de/news,128167.html]nicht ganz unrealistisch[/url]). aber hübscher als win8/10 ist es allemal wieder, wenn ich es auch noch immer zu flat (in google words: "looks like "airport lavatory signage") finde. aber wie soll man aero schon toppen..
-
Wollte mal wieder wissen, was lahm ist:
-
Doors, der wohl deutscheste Desktop für Windows 3.1.
Es ist nicht weiter verwunderlich, dass das Fliegenpilz-Symbol in der Menüleiste intern als APFEL_BMP geführt wird. -
Nice, nie zuvor davon gehört
-
Was wurde eigentlich aus DATA BECKER?
Kann mich an früher erinnern, da waren in jedem Laden der irgendwie CDs oder Software verkauft hat, diese Grabbeltische und separaten Databeckertische nur mit solch lustiger Software.
Das Highlight als 12 jähriger Bimpf war dann der Hewlett-Packard ScanJet 3400C Flachbettscanner via Parallelport (USB hatte man am PC nicht
) und dann DATABECKERS Schriftenstudio vom örtlichen PC Laden
-
Was wurde eigentlich aus DATA BECKER?Auflösung 31. März 2014[2]
Auflösungsgrund Geschäftsaufgabe -
Was wurde eigentlich aus DATA BECKER?Zitat Wikipedia-Eintrag zu Data Becker:
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Becker
Die Data Becker GmbH & Co. KG war einer der ersten deutschen IT-Fachverlage sowie ein Unternehmen für Software und Computerzubehör mit Sitz in Düsseldorf. Im März 2014 stellte das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ein.Kenne ich aber auch, die "Goldene Serie" - hab' hier auch noch ein, zwei solcher Exemplare hierliegen (glaube irgend ein CAD-Programm war das?).
-
Doors, der wohl deutscheste Desktop für Windows 3.1.
Es ist nicht weiter verwunderlich, dass das Fliegenpilz-Symbol in der Menüleiste intern als APFEL_BMP geführt wird.Ist das das Release, was ich damals durch Ausleihen von der Bib ins Netz gestellt habe?
-
Ist das das Release, was ich damals durch Ausleihen von der Bib ins Netz gestellt habe?Ich habe das in diesem Fall aus einer Kyroflux-Sammlung, die auch solche Perlen wie Karstadt Space Job enthält.
https://archive.org/details/@dfxthomas -
Und irgendwie landet ich dann doch immer wieder beim originalen Debian:
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!