Versteh ich nicht. Bei 512K ist doch ganz rechts ein Knick, bei 1024K nicht?

486 Bench Contest
-
-
Bei 1024 sollte auch einer sein, allerdings würde der nicht mehr auf der Grafik zu sehen sein,
vielleicht liegts ja auch daran,
die gleichen Werte würden jedenfalls aussagen, dass der Ram gleichschnell wie der L2 wäre, was nicht sein kann. -
Gibts noch andere Tools zum Testen? Sonst wäre SST bisher das einzigste, was es korrekt ermittelt.
-
Sind mir jetzt leider keine Weiteren bekannt
-
Schätze mal, 1MB Cache war einfach so gut wie nie verbreitet damals und daher nicht zuverlässig getestet..
-
wie wärs damit
-
Schätze mal, 1MB Cache war einfach so gut wie nie verbreitet damals und daher nicht zuverlässig getestet..
Glaub sogar, mein Wert mit 512Kb stimmt auch nicht ganz, der Knick in der Kurve ist nicht komplett sichtbar, und der Wert für den Ram scheint mir etwas hoch. Wette, mit 256Kb kommt was anderes raus.Spit
Hast die passende Karte für den proprietären Local Bus Slot auch (und vllt. das Netzteil) ?
Dann würde das Board interessant werden -
Gibts noch andere Tools zum Testen? Sonst wäre SST bisher das einzigste, was es korrekt ermittelt.
Sind mir noch welche untergekommen,
http://www.benchmarkhq.ru/be_memory.html
Allerdings laufen die Beiden für Windows (Benchmem u. Cache Burst 32) scheinbar erst ab 98 (95 hab ich probiert) und Das für Dos (Cachemem) läuft nur mit MMX-Cpus.ps: Alle die russisch verstehen, könnten noch den CrazyMemTester probieren..
-
wo gibt's SST öö kann mal jemand den anfangspost aktualisieren
-
Hier, Ende erster Post https://www.winhistory-forum.net/showthread.php?tid=4112
-
Aus einem FB Album "gefischt"..
(dorhin nativ mit WfW hochgeladen gehabt)
Zwar kein Benchmark..aber am 5x86 vor einiger Zeit.. -
Hätte ich mal noch meinen IBM Blue Lightning mit 80MHz :D... Ja, das war n 486er
-
Müsste 'n Cyrix 486DX2-80 sein
-
Müsste 'n Cyrix 486DX2-80 seinrtsch - den hab ich dir mal geschickt
-
Prozessor Intel 80486DX2 @ 66MHz, 8KB WT L1, 256KB WB Cache
Motherboard CONTAQ SINGLE CHIP 486 MS-4123 Ver. 1.1
Arbeitsspeicher 32MB EDO-60ns
Grafikkarte 1MB nur VGA-fähige Tseng ET4000AX
Netzwerkkarte Novell NE2000 10MBit
Soundkarte PC-Speaker
Optische Laufwerke COMPAQ 52x
Diskettenlaufwerke 1,44MB EPSON
Festplatten CONNER 100MB -
Nachdem mein DX2-66 von oben einige Upgrades erfahren hat, die Tage sollte noch die Cirrus-Graka kommen, performt er schon enorm besser als der cachelose DX4-100 - heute kam nämlich mein DX4ODPR100 (Overdrive DX4-100) an.
20MB SIMM (4x4, 4x1MB) => 32MB (8x4MB 60ns)
100MB Conner => Hitachi 6,4GB
1MB nur VGA-fähige Tseng ET4000AX => 1MB S3 924 => 1MB Cirrus Logic CL-GD5422-75QC-A (mit Windows-Beschleuniger)
DX2-66 => DX4ODPR100Man vergleiche mit den Bildern einen Post darüber
NSSI und WiNCheckIT hab ich nun auch getestet:
Spoiler anzeigen
NSSI:WiNCheckIT
Die Overall-Performance...welch Zufall
-
/update/
-
Memory Speed ist irgendwie wesentlich langsamer bei Dir als bei mir:
Main Board kann nur die alten SIMMs.
Noch ein Update fuer den 486DX2-66: -
es gibts ja doch noch einen weiteren DX2 66er hier
Bischen schneller als meiner is er schon, aber nicht viel...
Mal gucken, ob ich heute dazu komm, das FIC Board in Betrieb zu nehmen und zu schauen, wie schnell mein 66er darauf laeuft.
-
was hast du für ram im 486er enigma, dass der an meinem SIMM vorbei schießt
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!