Hilfe, in meinen alten Satellite 210 erkennt das Floppy nicht mehr den wechsel einer diskette. es bleibt immer der alte inhalt stehen. nur ein neustart bereinigt das, aber man kann dann immer nur eine diskette lesen??
Bootdisketten zeigen das selbe verhalten. dos 6.22 konnte ich noch normal installieren. aber danach war schluss. jemand eine idee? wie erkennt das laufwerk generell ne den auswurf? mechanik?

Diskettenlaufwerk erkennt wechsel nicht?
-
-
das diskettenlaufwerk erkennt das doch garnicht, das merkt höchstens das OS daran, dass das Diskettenlaufwerk nen Lesefehler zurückgibt
jedenfalls ist das bei den normalen Floppies im PC-Umfeld so. Mac-Floppies sind da intelligenter, SCSI-Floppies vielleicht auch, aber im PC-Bereich hat sich da prinzipiell nich so viel geändert seit 1981 -
Ich hatte vor langer Zeit mal was zu diesem Thema gelesen, weiß aber nicht mehr genau wo. Damals gings, glaube ich zwar um die CP/M-Welt, aber wie oreissig schon schrieb, die Technik im PC-Umfeld hat sich ja quasi nicht geändert (außer "größeren" Disketten).
Allerdings habe ich gerade mal gegooglt. Da scheint bei Vielen als Ursache ein defektes Foppykabel in Frage zu kommen.
-
Ein funktionsfähiges Laufwerk generiert ein "Change disk"-Signal, sobald man die Diskette physikalisch wechselt. Funktioniert dies nicht mehr, helfe ich mir so: man nimmt die Diskette heraus und versucht einen Zugriff auf das leere Laufwerk. Dadurch erkennt DOS dann auch, daß sich etwas geändert hat. Legt man nun eine neue Diskette ein, wird sie auch neu eingelesen.
-
Zitat von Igor Todeshure
Ein funktionsfähiges Laufwerk generiert ein "Change disk"-Signal, sobald man die Diskette physikalisch wechselt.
aha, das ist mir jetzt neu (zählt aber durchaus in die kat "positive überaschung"). Wann genau passiert denn das, wenn man die alte rausnimmt oder die neue reintut?
-
rausnimmt vermute ich
-
noch mal schritt für schritt. ich nehme ne diskette, machen dir a:, der inhalt erscheint. ich wechsel. mache wieder dir a: der inhalt bleibt der von der ersten diskette, nichts zu machne.
hab das laufwerk auseinandergebaut, nichts zu erkennen. auch "kabel" stecken noch richtig. extrem skurill. es kann nicht am os liegen, selbes verhalten bei win95/dos 6 und dos 5.
nen neues floppy ist wahrscheinlich nur sehr schwierig aufzutreiben und vermutlich übersteigst den nutzen. ist nen lahmer pentium 120 ohne DMA fähigen IDE. -
und was passiert wenn du das machst?
- dir a:
- alte floppy raus
- dir a:
- neue floppy rein
- dir a:
-
-
Und was macht das Laufwerk,
wenn du beim Norton Commander die Option "neu lesen" wählst Dirk?
(Falls du einen drauf hast)Rein aus Interesse:
Hat der schon Usb?
Ich brauchte mal ein neues Netzteil für den 470CDT 200er.
Fündig geworden bin ich dann bei einem deutschen Händler über E-Bay. -
-
ist nen laptop. wenns nen standgerät gewesen wäre, wäre das laufwerk einfach in den müll gewandert. ich glaube dir A: wird auch nichts anderes machen, da der diskettenwechsel während des win setups schon nicht geklappt hat. der hat noch kein usb, aber nen externen port für cdrom.
netzteil hat der intern. ganz angenehm, man braucht nur nen euro kabel.
-
Externen Port hätte ich auch Dirk.
Eben so ne merkwürdige Toshiba-eigene Schnittstelle, womit ich nicht so recht weiss, wie ichs benutzen soll?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!