Dell vostro 1320
2GB Ram -> 4GB Ram

Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
-
-
Bastelrechner im T-Systems Miditower 40:
Athlon 64 3200+ ==> Athlon 64 X2 5000+
4x 512 MB DDR 400 ==> 2 GB DDR2 800
Asus A8V-E SE ==> Asus M2NPV-VM
500 Watt NoName NT ==> 350 Watt Delta NT -
Mac G5
NVIDIA FX5200 64MB -> ATI 9800Pro 128MB PC Ver. @ Mac BIOS
-
in was ist der denn convertible?
-
-
HTPC 4GB ---> 8GB DDR3 RAM
-
hightech pc?
-
Hab meinen Pentium III umgerüstet (sollte ja eigentlich im Compaq Presario 5511 aufgehen, aber da haben sich ja Board + NT verabschiedet
):
- MB: ASUS P2B-F -> ASUS P2B
- CPU: Intel Pentium III 450 ('Katmai'-Kern) -> Intel Pentium III 600 ('Katmai'-Kern)
- RAM: 288MB (1x 32MB, 2x 64MB, 1x 128MB) -> 256MB (2x 64MB, 1x 128MB)
- Grafik: ELSA GLoria Synergy-4N ATX (Permedia 2, 4MB, AGP) -> ATi Rage 128 (Rage 128 VR, 32MB, AGP)
- Sound: Creative SoundBlaster 16 PCI -> Aztech Sound Galaxy Washington 16 (ISA)
- NT: 250W Samsung ATX -> 200W FSP ATX
- Optisches Laufwerk: Pioneer DR-966 (CD, Fast SCSI) -> Matsushita-Kotobuki SR-8583-B (DVD, IDE)
Der Rest (Creative 3D Blaster Voodoo² 12MB, Adaptec AHA-2940UW, HP C1537, Seagate ST38641A, Fujitsu MPB3021AT, 3Com Fast EtherLink XL PCI) ist gleich geblieben.
Das Gehäuse hab ich auch gewechselt, hab den Pentium III nämlich wie geplant in das Gehäuse vom Compaq Presario 5511 eingebaut.
-
Pentium III 866MHz
384MB RAM -> 512MB RAM -
Hab meinen K6-III im Zuge meiner ganzen Bastelaktionen dieses Wochenende auch noch umgerüstet:
- CD-ROM-Laufwerk -> DVD-ROM-Laufwerk
- Grafikkarte: nVidia Riva 128 AGP (4MB) -> ATi Rage XL AGP (8MB)
Somit ist der K6-III auch DVD-Gugg-FähigAußerdem hat die Riva doch ein deutlich schlechteres Bild ausgegeben (v.A. bei höheren Auflösungen)..
Dann hab ich meinen Pentium 4 auch aufgerüstet:
- DVD-ROM-Laufwerk -> DVD+/-RW-Brenner
- 8fach CD-RW-Brenner -> 16fach CD-RW-Brenner
Das DVD-Laufwerk findet sich nun im K6-III wieder.
Jo, und weils so schön ist, rüste ich nachher den Pentium III von Beitrag #248 auch nochmal um - der Adapter SCSI-Controller und das DDS3-Laufwerk kommen raus, dafür kommt der CD-RW-Brenner aus dem Pentium 4 rein
-
in einer meiner Museumsmaschinen:
AMD K6-200@233 -> AMD K6-233 -
ich seh kein unterschied
-
-
haben meinen dell gx270 in stand gesetzt, das alte netzteil hatte ne macke, auf gut glück eins gekauft, festgestellt das es genau drei stecker hat: Floppy, Floppy, Festplatte. Das alte als Molex, neue als SATA. Tja mal Festplatte gewechselt, und wenn man so drin war von cdrw/dvd auf dvdrw.
-
HTPC:
40 GB Seagate SATA I HDD ==> 250 GB WD SATA II HDD -
So CPU Karussel. Der Dell GX270 war echt laut geworden, analyse erfolgte: Wärme und Stromverbrauch enorm. CPU Details angeschaut: Ein Prescott 2,8 GHz. Also nen anderen 2,8er eingebaut... doof gelaufen auch nen Prescott. Im Wohnzimmer PC ist nen Northwood auch 2,8er. getauscht. Der Dell braucht jetzt so 20-30 Watt weniger.
Die Prescotts sind aber nen ticken schneller, also einer in den Wohnzimmer PC gepackt, weil SSE3 könnte was werden, der Wohnzimmer PC hat auch die dickere Kühlung. Windows 7 quittiert den wechsel von Northwood auf Prescott mit ner CPU (und Damit gesamt-)Note von 3,3 auf 3,8.
Mal schauen was davon in der Praxis überbleibt, bei Bluray war ja der Northwood schon etwas grenzwärtig, erst mit Anydvd lief die Sache am Ende bei den besseren Filmen rund.
In Ruhe kommt der Dell jetzt auf 45 Watt. Für nen P4 echt heftig wenig, wenn das Board underclocking bieten würde und mit ner notebookplatte....
-
OnBoard Sound -> Creative SoundBlaster X-Fi Titanium PCIe
-
nen externen Cardreader für meinen G4..
-
Eher eine Umrüstung:
Eigenbau Athlon 64 ("NAS"):
- AMD Athlon 64 3500+ -> AMD Athlon 64 2650e (Sockel AM2)
- 2x 500GB Hitachi Deskstar 7K1000.C (24/7-Typ) -> 1x 500GB Samsung SpinPoint F3
- 1x 2500GB Western Digital Caviar Green -> 3x 2000GB Samsung SpinPoint F4 Eco Green
Eigenbau Athlon 64 FX-72 (Dual):
- + 2x 500GB Hitachi Deskstar 7K1000.C (24/7-Typ)
-
Im Haupt-PC:
Meine HD 5770 gegen eine HD 6950 -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!