AMD Boxed CPU Kühler > Scythe Shuriken Rev 2
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/39/228-39075bfbfecb49294d4e68995a32e3b28fa62878.webp)
Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
-
-
Hab mein lokales Netzwerk auf Gigabit-Standart aufgerüstet. Bekomme allerdings "nur" ca. 65MB pro Sekunde an Schreibgeschwindigkeit. Könnte das an den Cat5e-Kabeln liegen?
Das wird vermutlich nichts mit den CAT5e-Kabeln zu tun haben.
Ich hab hier auch noch ein paar CAT5e-Kabel im Einsatz und ich komme auf bis zu 120 MB/s.
Das hängt aber auch immer von den jeweiligen Rechnern und deren Festplatten ab.
Wenn die Festplatten nicht schneller als 65 MB/s sind können auch nicht mehr als 65 MB/s durchs Netzwerk gehen.
Ausserdem können Gigabit-Netzwerkkarten in älteren Rechnern durch andere Geräte auf dem PCI-Bus ausgebremst werden. -
Mein K7S41GX
AMD-Athlon 3000+ (FSB166) --> AMD-Athlon 3100+ (FSB200) -
Das wird vermutlich nichts mit den CAT5e-Kabeln zu tun haben.
Ich hab hier auch noch ein paar CAT5e-Kabel im Einsatz und ich komme auf bis zu 120 MB/s.
Das hängt aber auch immer von den jeweiligen Rechnern und deren Festplatten ab.
Wenn die Festplatten nicht schneller als 65 MB/s sind können auch nicht mehr als 65 MB/s durchs Netzwerk gehen.
Ausserdem können Gigabit-Netzwerkkarten in älteren Rechnern durch andere Geräte auf dem PCI-Bus ausgebremst werden.Joa an den Platten könnte es liegen. Allerdings reicht mir die Übertragungsraten auch aus.
-
65 MB/s sind ja auch schneller als ~12MB/s bei 100 Mbit/s
-
65 MB/s sind ja auch schneller als ~12MB/s bei 100 Mbit/sO ja.
Wie gesagt mir reichen die 65 MB/s
-
PowerBook bekommt ne 30GB mSATA SSD mit IDE converter
Neuer Akku und 1GB RAM kommen hoffentlich bald
-
Thinkpad X30:
Schrottige 11MBit WLAN-Karte -> 54MBit Intel 2200BG
Da das BIOS dann noch rumheulte wegen unauthorized card, habe ich per PXE noch den no1802-Patch angebootet, damit das BIOS die Karte in Zukunft akzeptiert. -
Server: 10GB Testfestplatte > 2x 120GB Festplatten (RAID1)
-
beim pentium d das intel d102ggc2 mobo wegen defekt auf msi pt890 neo-v2, der dort zuvor angebrachte e6400 wanderte in das mobo von michi, asrock g41m-s. zusätzlich wurde der pentium d geich übertaktet, mit 2gb ddr2 statt 1,5gb ddr2 ausgestattet.
der corsair-ram am asrock-mobo läuft statt auf 800mhz jetzt auf 1066mhz, der e6400 taktet auf 2,5ghz
der pentium d bekam die 7900gs grafikkarte, der e6400 die 330gt
-
Mein X30 hat nun USB 2.0. Da die Karte nicht hervorsteht, sieht es aus wie nativ:
-
Mein X30 hat nun USB 2.0. Da die Karte nicht hervorsteht, sieht es aus wie nativ:Trotzdem langsam.
-
Trotzdem langsam.
-
Dafür hats Stil.
-
-
mein x61t hat nun 2 GB Ram
-
Firmenarbeitsplatz:
128 GB Kingston SSD
-
Da hier ja nochnicht groß bekannt..: geringfügige Systemaufrüstung
Core 2 Quad Q6600 2,4GHz @ 3GHz -> Core i5 2500k 3,3GHz @ 4,6GHz
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 1 -> Thermalright Macho 120
Gigabyte EP35C-DS3R -> Gigabyte Z68X-UD3H Rev. 1.3
8GB (2x 4GB) Mushkin DDR3-1333 CL9 -> 32GB (4x 8GB) Crucial Ballistix Sport VLP DDR3-1600 CL9
WD3200AAKS 320GB 7200rpm -> Crucial M4 256GB SSD
WD10EVDS 1TB 5400rpm -> Hitachi 7K1000.D (a.k.a. Toshiba DT01ACA100) 1TB 7200rpmAls nächste Aufrüstung steht ein Stapel identischer HDDs als Datenschlampen an.. (die 1TB WD wurde hauptsächlich wegen defekter Sektoren nach ca. 22.000 Betriebsstunden ersetzt)
-
DAT RAM
-
Da hier ja nochnicht groß bekannt..: geringfügige SystemaufrüstungCore 2 Quad Q6600 2,4GHz @ 3GHz -> Core i5 2500k 3,3GHz @ 4,6GHz
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 1 -> Thermalright Macho 120Macho: Gute Wahl
Habe ich auch, läuft mit 500rpm und kühlt den i5-3550 auf 25°C runter
(Habe auch schon mal 18°C gehabt). Einfach unschlagbar, kostet(e) nur 35€
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!