Hauptrechner:
Phenom II X4 955 BE @ 3,2 Ghz ==> Core i5-2500K @ 3,3 Ghz
Gigabyte GA-970A-DS3P Rev 1.0 (AM3+) ==> Asrock P67 Extreme6 (1155)

Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
-
-
HP MicroServer N36L 8 GB DDR3 ==> 16 GB DDR3
-
ThinkPad T23: 40 GB Stock 2,5" Hitachi HDD -> 60 GB Hitachi 2,5" 7200 rpm HDD
ThinkPad 760ED: 2,1 GB HDD (IBM Stock) -> 5,2 GB HDD (in 3rd-party HDD-Caddy) -
Rechner für C# bzw. Visual Studio (und damit Windows) für Schule: Samsung SpinPoint-Platte mit 30GB => Crucial BX300 mit 120GB
-
Intel 250GB SSD (schon ne tacken ältere) => Samsung EVO 850 mit 500GB
ThinkPad X230.
-
Intel i3-2100 -> Intel i5-3570K
pinkiserver.
-
Bastelrechner:
Athlon II X4 630 C2 @ 2,8 Ghz ==> Phenom II X4 955BE C2 @ 3,2 Ghz -
Hab die PS3, die ich vom Fynn abgekauft habe, entjungfert
120GB -> 500GB
-
HPE MicroServer Gen8:
6 GB RAM => 16 GB RAM
-
Meine Rasterlampe aus der Küche. Statt 2 30 Watt Röhren, sind da jetzt 2 LED Röhren drin. Direkt jetzt licht, kein Flimmern nach dem Start. Erst hatte ich nur probiert den Starter zu wechseln, weil aber noch ein Brummen blieb, habe ich komplett umgebaut und die Kondensatoren und Vorschaltgeräte aus dem Stromkreis geschmissen. Jetzt total leise. Tagsüber schwer zu beurteilen: Die Helligkeit. Denke aber wird zumindest ähnlich sein.
-
Naja, die konventionellen "Energiesparfunzeln" empfind ich als nicht ganz praxistauglich, schon gar nicht, wenn die Dinger flimmern, so dass man denkt, man hockt vor nem Röhrenklopper und selbst diese werden durch flimmernde Neonröhren mehr beeinträchtigt, als moderne LED-Funzeln; es kann und darf nicht sein, dass wegen der altbackenen Beleuchtung selbst TFT-Monitore deswegen flimmern.
-
Rechner von meiner Mutter:
Athlon II X2 240 @ 2,8 Ghz ==> Athlon II X4 630 @ 2,8 Ghz
4 GB DDR2-667 ==> 8 GB DDR2-800
Asus M2A-VM (Targa OEM) ==> Asrock A780LM-S -
Rechenknecht - 16GB -> 32GB RAM
-
Meine Gigabyte Mühle hat 2 Rx480 8GB mit dual Bios bekommen.
mein neuer Pc bekam ein asus x99 mainboard nen 10 core XEON 16GB DDR4 und 2 AMD WX 7100 8GB grakas -
Achnee, eine Legende ist zurück. Welcome back!
(gesendet unter Linux)
-
Hi, danke ich hatte eben den like Button gesucht, so verfacebooked bin ich schon.
-
Lenovo ThinkPad X61s:
100 GB Hitachi 2,5" 7200 rpm => 120 GB Kingston SV300 SSDDie 100 GB Platte hat in 24 Tagen 10-jähriges Jubiläum b1, wird weiterhin als Reserve für meine anderen Legacysysteme gehalten.
-
Thinkpad T430:
320 GB Hitachi HDD ----> 64GB Transcend SSD
Optisches Laufwerk ----> 750 GB HDD -
das is aber kein aufrüsten 64GB sind heute echt nix zumindest wenn man 8GB Ram und Win 10 hat sind schon 25 GB davon einfach mal so weg.
bei mir:
X1 Carbon
180 GB Intel Opal SSD > 240 GB Intel Opal SSD
-
das is aber kein aufrüsten 64GB sind heute echt nix zumindest wenn man 8GB Ram und Win 10 hat sind schon 25 GB davon einfach mal so weg.Er hat im Endeffekt von 320 GB auf 750 GB zzgl. 64 GB umgerüstet - das kann man schon als "Aufrüstung" bezeichnen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!