Also seit dem ich hier mit VMs arbeite, werden mir 4GB RAM auch schon zu knapp (kein Witz und ja es kam aus meinen Mund ^^), da ich mindestens 3 offen haben muss mit jeweils 1GB RAM. Und manchmal wünsche ich mir jede VM hätte 2GB, da ich in den richtig Arbeiten muss. Leider hat mein Board auch nur zwei Slots, sprich ich hab vom Geld technischen her den Vollausbau erreicht.
Eure Rechnersammlungen
-
hecken -
11. Dezember 2009 um 10:49
-
-
Weiß jemand von euch ne gute GraKa (sollte 1024-2048 MB Speicher haben) ?
-
hd 5870
-
Zwar weniger ram aber auch gut
3dfx Voodoo 5 6000 -
Was? Der Schrott hat doch nur agp, 6 Jahre alt und bei weitem nichtmal auf 9600 agp Niveau
-
-
Bastelworkstation
PowerMac G5 Quad 4x2.5GHz (Umgebauter Dual 2.3GHz)
2.5GB DDR 400 MHz Ram (Wird in der nächsten Woche auf 8GB aufgerüstet)
2x750GB neue Samsung Platten
ATI Radeon 9600XT 128MB ---> wird auf eine 7800GS upgegradet (schon bestellt)
OS: 10.6 Developer BuildTV-Computer
iMac 24" Intel Core 2 Duo 3.06GHZ
4GB DDR 3 Ram mit 1066MHz
1TE HDD
Nvidia Geforce GT130M mit 512MB Speicher
MAC OS X 10.6.2Workstation von der Firma (Gehört mir leider nicht :() und läuft verdammt selten, da ich wenig Zuhause arbeite und alles in der Firma abarbeite...
MAC Pro 2x2.26GHz
12GB DDR 3 1066MHz
2TE HDD
Nvidia Geforce GT120 mit 512MB
MAC OS X 10.6.2Notebook:
Macbook Pro 15.4"
8GB Ram DDR 3 1066MHz
500GB HDD
Nvidia Geforce GT130
Mac OS X 10.6.2Netbook zum CarCoding und Flashing (Bestellt)
Intel Atom 1.6GHz mit HT
2GB RAM DDR2
160GB HDD
Intel GMA 950 -
-
Jetzt beruhigt euch doch mal.
Zum Thema: ich nutze in meinem Hauptrechner die Onboard-Grafik meines Motherboards...
Und ich brauche auch echt nicht mehr. Ich brauche einen halbwegs ordentlichen Prozessor und unter 4gb Ram macht auch nichts mehr Spaß im Hauptrechner! -
Er sucht nach ner brauchbaren Graka, was zum Teufel soll er mit ner DX6 Karte anfangen?
-
So, hier mal eine kleine Auswahl :D:
Haupt-System ('Eigenbau Athlon XP')
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenCPU : AMD Athlon XP 2600+ (1917 MHz, 512 kByte L2, 'Barton') MB : ASRock K7S8XE RAM : 1x 512 MByte PC333-DDR-SDRAM 1x 1024 MByte PC400-DDR-SDRAM Grafik: ATi Radeon 9600XT (128 MByte) Sound : Creative Audigy LS FDD : 3.5" DSHD (1.44 MByte) HDD1 : Samsung SP1614N (160 GByte, UDMA-133) HDD2 : Samsung SV2001H (20 GByte, UDMA-100) CDD1 : LG GDR-8163B CDD2 : LG GSA-4120B OS : Microsoft Windows XP Professional SP2
Haupt-Laptop ('MSI MegaBook M635')
Spoiler anzeigen
CodeCPU : AMD Turion64 MT-34 (1800 MHz, 1024 kByte L2, 'Lancaster') RAM : 2x 1024 MByte PC400-DDR-SDRAM Grafik: ATi Mobility Radeon X700 (128 MByte) HDD : Western Digital Scorpio WD2500BEVE (250 GByte, UDMA-100, 3.5" SSL) CDD : Philips SDVD8441KE OS1 : Microsoft Windows XP Professional SP3 OS2 : Xubuntu 9.10
Spiele-PC ('Eigenbau Pentium 4')
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenCPU : Intel Pentium 4 (1900 MHz, 256 kByte L2, 'Willamette') MB : MSI MS-6339 RAM : 2x 256 MByte PC800-RDRAM Grafik: nVidia GeForce4 Ti 4200 (64 MByte) Sound : Creative SoundBlaster 16 PCI SCSI : Iwill SIDE-2935LVD (Ultra 2 Wide SCSI) FDD : 3.5" DSHD (1.44 MByte) HDD1 : Seagate Cheetah X15 36LP ST318452LW (18 GByte, Ultra 160 SCSI, 3.5" LP) HDD2 : IBM UltraStar 36LZX DDYS-T18350 (18 GByte, Ultra 160 SCSI, 3.5" LP) HDD3 : Seagate Cheetah 36 ST136403LC (36 GByte, Ultra 2 Wide SCSI, 3.5" HH) CDD : LG GCC-4120B OS : Microsoft Windows 98 Second Edition
Spiele-PC ('Eigenbau K7 Athlon')
Spoiler anzeigen
CodeCPU : AMD K7 Athlon (800 MHz, 512 kByte L2, 'K75 Pluto') MB : ASUS K7M-RM RAM : 3x 256 MByte Registered ECC PC133-SDRAM Grafik: nVidia GeForce 2 GTS (32 MByte) FDD : 3.5" DSHD (1.44 MByte) HDD : Samsung SV1533D (15.3 GByte, UDMA-66, 3.5" LP) CDD : LiteOn DH-16D2P04C OS : Microsoft Windows 98 Second Edition
Rücksicherungsrechner I ('RS I')
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenCPU : AMD 80386DX (40 MHz) MB : KMC-A419 RAM : 8x 1 MByte FPM-RAM (SIMM) Grafik: Sound Data Micro Technology ET4000-6 (1024 kByte, 16 Bit ISA) Sound : Creative SoundBlaster Pro 2 FDD1 : 5.25" DSHD (1.2 MByte) FDD2 : 3.5" DSHD (1.44 MByte) HDD1 : Seagate Medalist 425 ST3491A (428 MByte, PIO-3, 3.5" LP) HDD2 : Seagate Medalist 545XE ST3660A (546 MByte, PIO-3, 3.5" LP) CDD : Toshiba XM-6302B OS : Microsoft MS-DOS 6.22
Rücksicherungsrechner II ('RS II')
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenCPU : NexGen Nx586-P90 (84 MHz) MB : NexGen VL RAM : 4x 8 MByte EDO-RAM (PS/2-SIMM) Grafik: Trident TGUI9400CXi (1024 kByte, ISA-VL-Bus) SCSI : Adaptec AHA-1542CF (Fast SCSI) FDD1 : 5.25" DSHD (1.2 MByte) FDD2 : 3.5" DSHD (1.44 MByte) HDD1 : Conner Summit CP3360 (363 MByte, Fast SCSI, 3.5" HH) HDD2 : Micropolis 1624 (672 MByte, Fast SCSI, 5.25" HH) CDD : Pioneer DR-U10X OS : Microsoft MS-DOS 5.00 + Microsoft Windows 3.00
-
WAAAAAAAAAS DU HAST EIN NEXGEN´???
-
Ja, wieso?
Iss aber nur der ohne FPU. Und die P90-Variante ist sowieso die häufigste -
Also bei uns stehen momentan 4 Rechner rum. (Mein Smartphone nicht mitgezählt.)
Das wären:
Mein Hauptrechner:
CPU: AMD Athlon II X2 240
RAM: 12GB DDR3 1333 Kingston
MB: Asus M4A78LT-M
Grafik: ATI Radeon HD5750 512MB
Sound: VIA VT1708S 8-Kanal High-Definition-Audio CODEC
Festplatte: Western Digital WD6400AAKS 640GB
DVD Brenner: LG-GSA 4167B
DVD Laufwerk: Sony DVDRom DDU1612
Gehäuse: Enermax Starray
NT: Enermax 350WMein Zweitrechner:
CPU: AMD Athlon 3600+EE
RAM: 2GB DDR2 667 von Kingston
MB: MSI K9VGM-V
Grafik: ATI Radeon HD3450 256MB
Sound: Realtek ALC883
Festplatte: Keine
DVD Brenner: Keins
DVD Laufwerk: Keins
Gehäuse: Keins
NT: KeinsLaptop:
Prozessor: Pentium M 1,6 GHz
Arbeitsspeicher:1 GB DDR333-SDRAM
Display: 15,4-Zoll-TFT, 1400 x 1050 Punkte
Festplatte: 60 GByte, wechselbar
Optisches Laufwerk: Combo 8x DVD, 10x CD-RW, 24x CD-ROM, wechselbar -
BUDDEL ÖÖ!
Haupt-PC
Intel Core 2 Duo E6600 (@ 2.4 GHz)
4 GB DDR2-1066 (2x2 GB GeIL-Kit Ultra DIMM Kit)
Abit IP35P (Sockel 775, P35 Chipsatz)
500 GB Western Digital Caviar Blue SATA
XFX GeForce 9800GTX
LG-DVD-RAM-Brenner
Seasonic 420W Netzteil
Windows 7 Professional x64Zweit-PC (bzw. Hackintosh)
Intel Core 2 Duo E6300 (@ 1.86 GHz)
2 GB DDR2-800 (2x 1 GB OCZ Titanum)
Abit IP35P (Sockel 775, P35 Chipsatz)
320 GB Western Digital Caviar Blue SATA
Gainward Geforce 9400GT
LG-DVD-R/RW-Brenner
Xilence 400W Netzteil
Mac OS X 10.6.2Drittpc
Intel Celeron 430 (@ 1.8 GHz)
2 GB DDR2-533 (2x 1 GB Aeneon)
Gigabyte GA945GCM-S2L (Sockel 775, i945GC Chipsatz)
250 GB Samsung SATA HDD
Powercolor Radeon HD3450
LG DVD-RAM-Brenner
Tagan 330W Netzteil
Je nachdem was ich gerade Lust hab OS X oder WinLenovo IdeaPad S10e
Intel Atom N270 (@ 1.6 GHz)
2 GB DDR2-667 (leider wird bei einem 2 GB Riegel die 512 MB Onboard deaktiviert)
160 GB Western Digital Scorpio Blue SATA
Intel GMA950
Windows 7 Professional x86stark dezimiert :>
-
Zitat von Blue
Workstation #1 "wynton-desktop"
AMD Athlon II X2 240
4096 MB RAM DDR2-800 (1x OCZ 1x Kingston - Dual Channel)
Asrock N68-S Sockel AM3 Board
Geforce 8600 GT 256MB PCI-Express
Samsung 22 Fach DVD Brenner SATA
2x 120GB IBM Deskstar 7200rpm
1x 160GB Externe USB PlatteHomeserver #1 (apfelsaft)
Via Samuel-2 C3 533MHz Passiv
512MB SD-RAM PC133
80GB Seagate IDE
Windows 2003 ServerMobile #1 (wynton-pda)
T-Mobile MDA II
Intel PXA263 400MHz
128MB Speicher (Verhältnis 50:50 RAM/Speicher)
Bluetooth GPRS Telefon SMS
Windows Mobile 6.1 ProfessionalEdit:
Achja sind alle im Einsatz!akutalisiert.
-
Das Asrock N68-S ist ein AM2/AM2+ Board.
-
Das kann doch garkein Dual-Channel sein, wenn du 2 verschiedene Module auf 2 RAM-Slots nutzt Wynton? öö
-
sofern größe und chipanzahl stimmt, geht das. rest ist fast wayne öö
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!