Testing unter Arch ist wie Testing unter Gentoo.
95% der Pakete sind "Stable", aber von den Devs für die Distribution noch nicht zu 100% geprüft.

Welchen Linux Kernel nutzt ihr gerade?
-
-
Zitat von Alpha
Testing unter Arch ist wie Testing unter Gentoo.
95% der Pakete sind "Stable", aber von den Devs für die Distribution noch nicht zu 100% geprüft.
Absolut nicht. Da sind vll. 70% der Pakete stabil. [testing] bei Arch explodiert gerne und ist nicht mit Gentoo zu vergleichen.Ich halte es für ne sehr dumme Idee [testing] auf einem produktiven Rechner zu aktivieren, gerade auf Firmenrechner.
-
[commo@CORE2DUO ~]$ uname -a
Linux CORE2DUO 2.6.32-ARCH #1 SMP PREEMPT Tue Feb 23 19:43:46 CET 2010 x86_64 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 @ 2.20GHz GenuineIntel GNU/Linux -
bei debian ist es ja so ne sache, also ich lauf auch nicht mehr mit stable rum, für nen server sicherlich richtig. teilweise fehlen mir komfort-funktionen wie die gsm-verwaltung im network-manager, daher läuft bei mir auf systemen des tagtäglichen einsatzes debian testing.
-
Zitat von gandro
Absolut nicht. Da sind vll. 70% der Pakete stabil. [testing] bei Arch explodiert gerne und ist nicht mit Gentoo zu vergleichen.Ich halte es für ne sehr dumme Idee [testing] auf einem produktiven Rechner zu aktivieren, gerade auf Firmenrechner.
Ack, das hat mich auch gewundert, als ich das gelesen hab :> Also ich hab testing nur in VMs.
-
Zitat von gandro
Absolut nicht. Da sind vll. 70% der Pakete stabil. [testing] bei Arch explodiert gerne und ist nicht mit Gentoo zu vergleichen.Ich halte es für ne sehr dumme Idee [testing] auf einem produktiven Rechner zu aktivieren, gerade auf Firmenrechner.
Ok, dann sieht man ja, dass ich zuwenig Arch genutzt habe
Weil unter Gentoo kann man nahezu gefahrlos auf Testing in einer produktiven Umgebung fahren...
-
christopher@ficken:~$ uname -a
Linux ficken 2.6.24-27-generic #1 SMP Mon Feb 22 19:00:31 UTC 2010 i686 GNU/Linux
christopher@ficken:~$ -
matze@dell-c610:~$ uname -a
Linux dell-c610 2.6.32-3-686 #1 SMP Thu Feb 25 06:14:20 UTC 2010 i686 GNU/Linux -
-
chris@Debian:~$ uname -a
Linux Debian 2.6.26-2-686 #1 SMP Tue Mar 9 17:35:51 UTC 2010 i686 GNU/Linux
chris@Debian:~$ -
Ich war heut mal so cool, und wollte cool sein.
uwynton@wynton-desktop:~$ uname -a
Linux wynton-desktop 2.6.35-3-generic-pae #4~lucid1-Ubuntu SMP Tue Jun 15 01:32:50 UTC 2010 i686 GNU/Linux
wynton@wynton-desktop:~$also 2.6.35-rc3 mit lucid patches
-
Warum hast du einen mainline Kernel?
-
Z.b. weil da alles funkt und man nicht alles frickeln muss, ich mag es ungemein, wenn man ein Paket auch Einfach installieren kann und nicht erst Kompilieren muss! Ich benutze auch Ubuntu und bin kein Konsolen Muffel aber manchmal ist es einfach praktisch nur einen Doppelklick zu machen
-
-
So hab mal Distri aufm Hauptrechner gewechselt, ergo 2.6.33.4 bzw. Slackware 13.1.
-
shadowing@ultra2:~$ uname -r
2.6.26-2-sparc64-smpaufm Notebook das selbe, nur halt mit i386
-
Zitat von mrshadowtux
shadowing@ultra2:~$ uname -r
2.6.26-2-sparc64-smpaufm Notebook das selbe, nur halt mit i386
hui ein risc-anwender, feine sache
ne dual-ultra2 hab ich hier auch noch rumliegen, die muss ich mal bei gelegenheit noch verticken
aber 1. etwas alter kernel für meinen geschmack 2. auf nen sparc tut man doch solaris -
Zitat
hui ein risc-anwender, feine sache
ne dual-ultra2 hab ich hier auch noch rumliegen, die muss ich mal bei gelegenheit noch verticken
aber 1. etwas alter kernel für meinen geschmack 2. auf nen sparc tut man doch solaris
Was für CPU-Module sind denn in der Ultra2? Naja der Kernel ist der Standard-Kernel von Debian Lenny, bei Debian ist nichts wirklich aktuell (solls aber auch garnicht sein ;)) Mit Solaris habe ich auch schon desöfteren rumgespielt, aber das gefällt mir vom Paketmanagement her nicht. -
Zitat von mrshadowtux
Was für CPU-Module sind denn in der Ultra2?sollte 2x US1 sein, wohl 166mhz, also leider kein Solaris 10...
Zitat von mrshadowtux
Naja der Kernel ist der Standard-Kernel von Debian Lenny, bei Debian ist nichts wirklich aktuell (solls aber auch garnicht sein ;))ja gut, sonst gibts leider garne mehr so viel mit SPARC-Support...vll noch Net/FreeBSD
Zitat von mrshadowtux
Mit Solaris habe ich auch schon desöfteren rumgespielt, aber das gefällt mir vom Paketmanagement her nicht.
ich hab ehrlichgesagt noch praktisch nix mit Solaris (und meinen Suns allgemein) gemachtso wirklich gut kenn ich sonst eigentlich nur IRIX, dessen paketmanager ist durchaus brauchbar
aber wenn ich mich mit den kisten mal genauer befasse, dann sicher nicht mit Linux -
Das einzige Linux, dads ich öfter mal nutz is Puppy 4.3.1 an andren Rechnern per USB
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!