Also wenn, dann bitte aktuell
ZitatLinux Bucephalus 3.1.0-gentoo #1 SMP PREEMPT Fri Oct 28 13:05:39 CEST 2011 x86_64 Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz GenuineIntel GNU/Linux
Also wenn, dann bitte aktuell
ZitatLinux Bucephalus 3.1.0-gentoo #1 SMP PREEMPT Fri Oct 28 13:05:39 CEST 2011 x86_64 Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz GenuineIntel GNU/Linux
:d
Nix ist so alt, wie der frisch rausgekommene Kernel!
2.6.18 vorhin per Diskette.. aufm 486..
Aber leider mochte der weder die Netzwerkkarte nich, noch mochte er die 16MB RAM nicht.. >.> (Debian Installer)
bluefox@u5deluxe:~$ uname -aLinux u5deluxe 2.6.18-6-sparc64 #1 Sat Dec 27 11:05:53 UTC 2008 sparc64 GNU/Linux
Man sieht wer der Vorbesitzer war und wer bislang zu faul n neues OS (Solaris) zun installieren
Warum benennt man diesen Thread nichtmal s/Linux/Unix/ oder sogar s/Linux // um?
Gibt genug Leute die auch ihre Solaris/BSD/whatever-Version posten mit dem Kommentar "ich weiß selber dass es kein Linux ist aber hier passts am besten rein"
Weil der Thread ohnehin viel besser ins Off-Topic oder in den Papierkorb passt.
Michaels-MacBook-Pro:~ michael$ uname -a
Darwin Michaels-MacBook-Pro.local 10.8.0 Darwin Kernel Version 10.8.0: Tue Jun 7 16:33:36 PDT 2011; root:xnu-1504.15.3~1/RELEASE_I386 i386
thosch97@uranus-debian[~]19:04:43 $ uname -aLinux uranus-debian 2.6.32-5-486 #1 Tue Mar 8 21:03:02 UTC 2011 i586 GNU/Linux
Linux 2.6.36 android 3.2 honey comb @ medion life tab p9514
Btw specs
Tegra 2 dualcore 1ghz
1gb ram
32gb speicher
Linux Galactica 3.1.5-gentoo #1 SMP Mon Dec 12 02:45:19 CET 2011 i686 Intel(R) Atom(TM) CPU N270 @ 1.60GHz GenuineIntel GNU/Linux
Linux w9298193 3.1.4-1-ARCH #1 SMP PREEMPT Tue Nov 29 09:08:04 UTC 2011 i686 Intel(R) Celeron(R) CPU 2.00GHz GenuineIntel GNU/Linux
Läuft gerade ein Quake-3-Server drauf. :>
Homeserver die 2te :D?
Zitat von BlueHomeserver die 2te :D?
Nicht ganz, eine rödelige XP-Kiste auf Arbeit hier, mit der man dank Virenscanner, mangelnder Software-Einrichtung (OpenOffice statt Office 2007, ergo kein Outlook) und schrottigen Treibern praktisch nichts anfangen kann. Hab mir einen mkinitcpio-HOOK geschrieben, um Arch Linux aus einem Partitions-Image auf einer anderen Platte booten zu können, und mich ein wenig in C:\linux ausgebreitet:
[root@w9298193 ~]# ls -l /windows/linux
insgesamt 2544260
-rwxrwxrwx 1 root root 2289902 12. Dez 16:16 initramfs
-rwxrwxrwx 1 root root 2503517 12. Dez 16:16 initramfs-fallback
-rwxrwxrwx 1 root root 2947360 12. Dez 16:16 kernel
-rwxrwxrwx 1 root root 32212254720 12. Dez 17:41 rootfs.ext4
-rwxrwxrwx 1 root root 536870912 12. Dez 16:42 swap
Wenn ich hier verschwinde, muss ich nur das Verzeichnis und GRUB4DOS aus dem Wurzelverzeichnis und der boot.ini löschen und alles ist wie vorher.
Welcome to S.u.S.E. Linux 5.0 - Kernel 2.0.30 (tty1)
YoMama login: root
Have a lot of fun...
No mail.
YoMama:/root # uname -a
Linux YoMama 2.0.30 #149 Sun Jun 29 16:14:21 MEST 1997 i486 unknown
Gerade mal live gebootet auf 'nem Intel 80486DX-50 8).
Kernel 1.2.irgendwas (oder wars 1.3.irgendwas?) hab ich auch noch daliegen, leider brauchts da für das "Live-Dateisystem" eine kleine Vorinstallation - und ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk.
[root@Mate rc.d]# uname -a
Linux Mate 3.1.5-1-ARCH #1 SMP PREEMPT Sat Dec 10 14:43:09 CET 2011 x86_64 Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 460 @ 2.53GHz GenuineIntel GNU/Linux
root@server:~# uname -a
Linux server 3.0.0-1-486 #1 Sat Aug 27 15:56:48 UTC 2011 i586 GNU/Linux
root@server:~#
all your base are belong to debian/wheezy
mrshadowtux@nibbler[~]
23:37:52 $ uname -a
Linux nibbler 2.6.38-13-generic #52-Ubuntu SMP Tue Nov 8 16:48:07 UTC 2011 i686 i686 i386 GNU/Linux
Auf nibbler bleibe ich ganz oldschool beim 2.6.38-13
[Sa 11/12/17 09:41 CET][pts/2][x86_64/linux-gnu/3.0.0-13-generic][4.3.11]<thosch97@darkstar:~>zsh 1 % uname -aLinux darkstar 3.0.0-13-generic #22-Ubuntu SMP Wed Nov 2 13:27:26 UTC 2011 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
[Sa 11/12/17 09:41 CET][pts/0][sparc/linux-gnu/2.6.18-6-sparc64][4.3.6]<root@helios:~>zsh 1 # uname -aLinux helios 2.6.18-6-sparc64 #1 Sat Feb 20 19:31:23 UTC 2010 sparc64 GNU/Linux
[Sat 11/12/17 09:33 CET][pts/0][i386/freebsd8.0/8.2-RELEASE][4.3.10]<thosch97@uranus-freebsd:~>zsh 1 % uname -aFreeBSD uranus-freebsd.galactica.lan 8.2-RELEASE FreeBSD 8.2-RELEASE #0: Fri Feb 18 02:24:46 UTC 2011 [email]root@almeida.cse.buffalo.edu[/email]:/usr/obj/usr/src/sys/GENERIC i386
Ja ich weiß, eigentlich ist das uname ein bisschen sinnfrei wenns schon im Prompt steht…
helios hat btw ein Debian Lenny, aber X11 mit dem 2.6.26 ist lustig, daher Etch-Kernel
Und dass FreeBSD kein Linux ist weiß ich auch, ich hätt da auch noch Debian und Windows auf der kiste, aber es war grad FreeBSD gebootet.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!