Zitat von Micha94Nicht schon wieder ....
Findest du das schlecht?!
Zitat von Micha94Nicht schon wieder ....
Findest du das schlecht?!
ehrlich gesagt bin ich michas meinung. mich nervt das konzept von firefox auch. das die immer recht kurzfristig ne neue version rausballern, da ist auch nie viel testphase, die hatten ja schonmal eine version zurückziehen müssen.
wobei es bei firefox mit der versionsnummer einfach augenfälliger ist, der ie hat ja auch immer neue updates, nur kommen die ohne großes feedback.
wobei man sich in nachhinnein schon fragt wofür man jetzt die version 3.6.7 überhaupt released wurde. die war ja nun echt nur wenige tage aktuell. kündigt nicht gerade von großer weitsicht.
Zitat von Dirkehrlich gesagt bin ich michas meinung. mich nervt das konzept von firefox auch. das die immer recht kurzfristig ne neue version rausballern, da ist auch nie viel testphase, die hatten ja schonmal eine version zurückziehen müssen.
wobei es bei firefox mit der versionsnummer einfach augenfälliger ist, der ie hat ja auch immer neue updates, nur kommen die ohne großes feedback.
wobei man sich in nachhinnein schon fragt wofür man jetzt die version 3.6.7 überhaupt released wurde. die war ja nun echt nur wenige tage aktuell. kündigt nicht gerade von großer weitsicht.
Mir ist es lieber, wenn SEHR kurzfristig Sicherheitslöcher gestopft werden. Machmal ist deshalb keine längere Testphase möglich, weil die entdeckten Sicherheitslücken einfach zu schwerwiegend sind. Es gibt andere Firmen, die stopfen wochen-/monatelang nicht die bekannten Sicherheitslücken in ihren Produkten Beispiel . Und anschließend haben sie das Thema noch immer nicht im Griff?!?
Sicherheit kann auch manchmal etwas lästig sein ;).
ZitatNicht schon wieder ....
Was???? Der Firefox ist mit Aktualisierungen viel zu schnell, während der Internet Explorer in seiner Versionsgeschichte mehr als einschläft.
Was passiert eigentlich, wenn jetzt noch die 3.6.9 rauskommt und hinterher noch eine Sicherheitslücke entdeckt wird?
Dann kommt die 3.7 und am Ende ragt sich das bis zur Version 4 hoch. Dies kann ich mir sehr gut vorstellen.
Sprich: In der Version 4 werden nur Sicherheitslücken behoben.
Zitat von floridaWas???? Der Firefox ist mit Aktualisierungen viel zu schnell, während der Internet Explorer in seiner Versionsgeschichte mehr als einschläft.
der unterschied zwischen Major und Minor releases ist dir aber schon bewusst? sprich: dass der schritt firefox 3.6.8 nicht ganz mit dem von IE7 zu IE8 vergleichbar ist?
das was mozilla an der 3. stelle macht ist genau das gleiche, was MS auch mit dem IE tut: Lücken fixen, und das sollte definitiv so schnell wie möglich erfolgen und da hilft auch kein rumgenöhle "och nich schon wieder..", es zwingt dich ja keiner zu updaten, aber man wär halt schön blöd wenn nich, zumals beim firefox ja nun wirklich kein großes event ist
Zitat von floridaWas passiert eigentlich, wenn jetzt noch die 3.6.9 rauskommt und hinterher noch eine Sicherheitslücke entdeckt wird?
Dann kommt die 3.7 und am Ende ragt sich das bis zur Version 4 hoch. Dies kann ich mir sehr gut vorstellen.Sprich: In der Version 4 werden nur Sicherheitslücken behoben.
so ein quatsch, dann kommt einfach 3.6.10? beim 2.0er firefox gings schließlich hoch bis zu .20
Firefox 3.7 wird nicht mehr erscheinen, auf den 3.6er wird der 4er folgen und der wird in einem ganz anderen Entwicklungszweig ausgebrütet, in dem auch die ganzen neuen Features liegen
Und welchen Browser benutzt ihr eigentlich?
Ich nehme den Firefox 3.6.8 als Standardbrowser, der Opera 10.6 eignet sich gut, um Videos zu schauen und der Internet Explorer 8 benutze ich für Testzwecke von Intraweb-Seiten.
Also ich hab Opera 10.60 als Hauptbrowser. Früher hatte ich mal Firefox, aber den benutze ich nur sehr selten. Internet Explorer benutze ich fast nie.
Internet Explorer benutz ich eher selten, meine Hauptbrowser sind Opera 10.0 und Opera 10.6..
Der Firefox ist für HTML-Programmierung nach meiner Meinung sehr gut.
Beim Internet Explorer verrutscht immer alles.
Stichwort Kompatibilitätsmodus beim IE8
HTML programmiert man nicht.
Und: HTML hat valide zu sein, dann gibts keine Probleme. Selbst IE8 besteht Acid2, das reicht für 90% aller statischen Webseiten da draussen, dann braucht man sich das auch nicht in allen 300 Browsern testen.
Der IE bis und mit Version 7 zeigt HTML falsch an. Der IE8 richtig, führt aber dazu, dass all die vielen kaputten firmen-internen HTML-Seiten mit den IE8 nicht mehr richtig aussehen, daher die Kompatibilitätsansicht, die das alte Verhalten emuliert.
ZitatHTML programmiert man nicht.
Richtig! In meinem letzten Post habe ich nur kein anderes Wort dafür gefunden.
Vor allem gibt es bei HTML weder Schleifen, noch Prozeduren/Funktionen...
Mit XHTML Strict ist man auf der sicheren Seite, wenn man keine IE-spezifischen Funktionen nutzen will. Kombimiert mit CSS3 sollte dann die Seite auf allen Geräten gleich aussehen, aber der IE failt immer noch rum, man muss sich nur mal nFile - Online-Dateimanager im IE angucken.
Vor allem sollte man folgende Zeile beim Schreiben von HTML nie vergessen:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Zitat von floridaVor allem sollte man folgende Zeile beim Schreiben von HTML nie vergessen:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
HTML 4 Transitional? you are doing it wrong
Ehrlich gesagt sind mir die w3c standards zu weltfremd. man will immer zuviel, warum in html4 nen alt tag bei jedem bild gefordert wurde, ist mir bis heute nicht begreiflich, wird in html5 scheinbar auch nicht mehr gefordert, dafür sülzt der html 5 bei einer testseite von mir an tabellen rum (die ich sicher nicht nochmal mit ner css datei nachbasteln werde) und am coding (coding ist mir ehrlich gesagt wurscht, mit ner deutschen seite kanns mir eher egal sein ob ein pakistani in thailand auf seinem selbstgeschriebenen dos client die seite richtig sieht) geschweige das die browser das eh abfangen.
btw ist die nummerierung so ne sache. ich würde bei firefox eher mal zu kleineren stufen raten, besonders wenn eh feststeht das demnächst ne neue kommt, so kurzfristig wird da auch nicht gestopft. also mal mut zu 3.6.8.1
wobei das auch wieder unübersichtlich ist (siehe cd burner xp), google hat da ja nen anderes konzept, die werden jetzt für jeder minor mist ne neue major rausbringen, bis sie mindestens bei 9.0 angekommen sind. und das noch dieses jahr...
http://www.golem.de/1007/76691.html
Zitat von niwaxMit XHTML Strict ist man auf der sicheren Seite, wenn man keine IE-spezifischen Funktionen nutzen will. Kombimiert mit CSS3 sollte dann die Seite auf allen Geräten gleich aussehen, aber der IE failt immer noch rum, man muss sich nur mal nFile - Online-Dateimanager im IE angucken.
Bei mir sieht das dann so aus:
Ich habe mir gerade den Sourcecode von ReactOS heruntergeladen und wollte den kompilieren. Ja, nun stellt sich die Frage. Womit soll ich es kompilieren und was soll ich kompilieren bei diesem ganzen Dateisalat.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!