Die große Retro-Diskussion mit Gästen!
-
Unregistriert -
17. Februar 2010 um 10:41
-
-
Ja, und seit welchem Monat gibt es USB?
-
Zitat von Benjamin92
Ich frage mich eigentlich, seit wann es USB gibt, da es bei NT 4 kein USB gab, aber bei 95B gab es dies schon, obwohl es nur paar Wochen neuer ist.Die Geräte, die man aber mit speziellen Treibern unter Win95B+C einsetzen konnte, kann man auf einer Hand abzählen.
Für den professionellen Einsatz mit NT4.0 sah MS anscheinend keinen Bedarf für Usb, Fat32 Unterstützung, bzw steckte dies noch in den Kinderschuhen und wollte es deshalb Firmenkunden noch nicht unterjubeln.
Der Erfolg von NT4.0 in diesem Bereich und der Umstand, dass es in Firmen bis weit über die Jahrtausendwende lief, veranlasste MS deshalb vermutlich auch,
kein derartiges Service Pack dazu zu kreiern.
Die, die diese Features wollten - mögen auf Win2000 umsteigen.
Mit Sicherheit steckten also auch Verkaufsstrategische Hintergründe bzw der Gedanke dahinter. -
Mich hats eigentlich nicht gewundert, warum NT4 kein USB, FAT32 und nur rudimentäres PnP gemacht hat: wie bereits gesagt, war NT4 primär für Firmeneinsätze gedacht, und da kommt es mehr auf Stabilität und hohe Verfügbarkeit an. Außerdem ersetzt eine Firma nicht mal eben aus Langeweile einen LPT-Drucker durch ein USB-Modell, solange der alte noch funzt.
USB war in WIN95b und WIN95c nur als "supplement" drangeflickt - der USB-Treiber hat sogar gleich AGP-Funktionen mit nachgerüstet, obwohl beides nun wirklich nichts miteinander zu tun hat. Sowohl USB als auch FAT32 gabs nur bei den OEM- bzw. SB-Versionen, sodaß M$ auch nichts supporten mußte, denn dafür war der Händler dann zuständig. So war beides erstmal ein Testballon, der offensichtlich stabil genug lief, um ab WIN98 Bestandteil des supportpflichtigen Retailproduktes zu werden. -
wg. Browser: FF Portable sollte eig. schon laufen.
-
Ein anderes Beispiel:
Windows 2000 kam nur paar Monate nach Windows 98SE raus und beide hatten den IE5 als Browser integriert.
Was mich aber stört, ist, dass der Windows- Explorer bei Windows 98SE noch nicht so funktioniert, wie der von Windows 2000/ME.
Der von 98SE sieht noch nach dem IE4 aus. -
Zitat von Igor Todeshure
Mich hats eigentlich nicht gewundert, warum NT4 kein USB, FAT32 und nur rudimentäres PnP gemacht hat: wie bereits gesagt, war NT4 primär für Firmeneinsätze gedacht, und da kommt es mehr auf Stabilität und hohe Verfügbarkeit an. Außerdem ersetzt eine Firma nicht mal eben aus Langeweile einen LPT-Drucker durch ein USB-Modell, solange der alte noch funzt.
USB war in WIN95b und WIN95c nur als "supplement" drangeflickt.Dem Consumer Bereich sprich Heimanwender war Usb anscheinend schon zuzumuten als Testdummy.
Usb Geräte waren noch rar und für den professionellen Bereich gabs gar keine Geräte.
Ähm Lpt Drucker sieht man sogar heute noch des öfteren in öffentlichen Einrichtungen bei uns.
Das sind meist teure hochwertige Laserdrucker,
deren Instandhaltung sich lohnen dürfte. -
Benutzt eigentlich niemand hier K-Meleon?
Ist ein recht aktueller und ressourcen-sparender Gecko-Basierter Webbrowser der auch unter Windows 9x läuft. für mich eindeutig die beste Lösung auf älteren Kisten. -
-
Naja, wenn der auf Gecko 1.9 basiert, wird der nicht unter 9x laufen.
-
Hm.. nein, K-Meleon verwendet tatsächlich noch Gecko 1.8, auch noch in der Version von letzten Freitag. Und hat damit ein paar interessante neuere CSS-Features nicht (für meisten Webseiten zur Zeit kein Problem, in Zukunft aber schon).
-
coool, dass ist der Browser echt eine alternative zu Firefox 2.0
-
Zitat von gandro
Und hat damit ein paar interessante neuere CSS-Features nicht (für meisten Webseiten zur Zeit kein Problem, in Zukunft aber schon).
Wie problematisch ist das Problem denn? du meintest ja auch mal, dass dank CSS das websurfen mit absolut antiken Browsern wieder praktikabler wird
pixelgenaues Rendering brauche ich jetzt nicht, aber Firefox 2 ist eben für viele Plattformen der letzte Browser (=> IRIX) -
Wird K-Melone überhaubt weiterentwickelt und bleibt trotzdem für ältere OS kompatibel? Firefox 2.0 ist hald schon sehr gut weil es eine extrem breite OS Unterstützung hat. Sogar für älter Unix basierenden OS. Kann man mit Firefox 2.0 überhaubt noch normal Surfen wenn ja wie lange noch und wie sieht es mit der Sicherheit aus?? Ich denke, dass wenn Mozilla Firefox nicht so einen hohen Erfolg gehabt hätte sie die Untestüzung für ältere OS nicht eingestellt hätten. Sobald ein Programm Erfolg hat ist es nicht mehr nötig randgruppen anzusprechen!
-
Natürlich wird K- Meleon noch weiterentwickelt, jedoch erfordert es im Gegensatz zum FF2 mindestens Windows 2000.
-
also wird mein NT 4.0 wieder nicht in den genuss eines neuen Browsers kommen
und wenn es mindestens windows 2000 erfordert wieso dann nicht firefox 3.6 nehmen? Der Vorteil von FF2 ist ja dass er sogar unter windows 95 läuft
-
In der Zeit von Gummireifen, lauft ihr noch eckigen Steinreifen hinterher.
So scheints mir.
Völlig sinnloser Schwachsinn hier, is mal meine Meinung.
NT4 und 2000 SOLL nicht mehr supportet werden, florida.
Warum soll son alter Scheiss noch Geld für ne Firma kosten?
Ich krieg da echt Hörner, kP warum, is aber heute generell nicht mein Tag, trotzdem verstehe ich dieses hinterhergerenne hinter alter Hard,- und Software nicht. -
Zitat von oreissig
Wie problematisch ist das Problem denn? du meintest ja auch mal, dass dank CSS das websurfen mit absolut antiken Browsern wieder praktikabler wird
Um den Text irgendwie auf dem Schirm zu bringen wird Gecko 1.8 wohl noch 10 Jahre reichen.Aber wenn man halt abgerundete Kanten haben will, wird man auf alten Kisten auf Opera oder eine andere moderne Engine setzen müssen. Und mit Javascript könnte es schon kritischer werden. Eine Bekannte von mir hat sich beschwert, dass GMX Webmail und Facebook teilweise nicht mehr richtig funktionierten. Was ich irgendwie nicht wirklich kapiert habe und hab die Schuld zuerst auf das instabile WLAN geschoben. Erst später hab ich gemerkt, dass da noch ein Firefox 1.5 am Werk war und dass die einige Seiten da mit ihrem JS nicht mehr klarkommen.
Zitat von adunWird K-Melone überhaubt weiterentwickelt und bleibt trotzdem für ältere OS kompatibel? Firefox 2.0 ist hald schon sehr gut weil es eine extrem breite OS Unterstützung hat. Sogar für älter Unix basierenden OS. Kann man mit Firefox 2.0 überhaubt noch normal Surfen wenn ja wie lange noch und wie sieht es mit der Sicherheit aus?? Ich denke, dass wenn Mozilla Firefox nicht so einen hohen Erfolg gehabt hätte sie die Untestüzung für ältere OS nicht eingestellt hätten. Sobald ein Programm Erfolg hat ist es nicht mehr nötig randgruppen anzusprechen!
Das ist Unsinn. Der Firefox wird keine Marktanteile erhascht haben, weil er OS/2-Support hatte, einfach weil keine signifikante Anzahl von Personen mehr ein älteres Betriebsystem als XP einsetzen.Bezüglich Sicherheitslücken: Der Support für den FFX2 ist bereits ausgelaufen. Aber das ist er für alte Betriebsysteme ja sowieso. Und wenn man nicht grad nen altes Windows benutzt (sondern nen unixoides OS) dürfte man zumindest gegen Exploits immun sein.
-
Zitat
In der Zeit von Gummireifen, lauft ihr noch eckigen Steinreifen hinterher.
So scheints mir.
Völlig sinnloser Schwachsinn hier, is mal meine Meinung.
NT4 und 2000 SOLL nicht mehr supportet werden, florida.
Warum soll son alter Scheiss noch Geld für ne Firma kosten?
Ich krieg da echt Hörner, kP warum, is aber heute generell nicht mein Tag, trotzdem verstehe ich dieses hinterhergerenne hinter alter Hard,- und Software nicht.
Tja, ich verstehe es auch, aber die Seite heißt ja winhistory.;) -
-
-
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!