Sooo, nun isse in ein neues Zuhause umgezogen: Meine Backup-Workstation
Hier in der aktuellen Zusammenstellung:
Ist quasi die selbe wie in #1205, nur mit neuem Seasonic-Netzteil und natürlich neuem Gehäuse
In der finalen Ausbaustufe (morgen!?) fliegt die Soundkarte wohl raus (brauche ich in dem Rechner sowieso nicht!) und es ist dann noch ein HP Ultrium 460 (LTO Ultrium2-Bandlaufwerk, 5,25" Volle Höhe) mit drinnen, für den der obere, zur Zeit ungenutzte, SCSI-Controller gedacht ist. In der Kiste sind sowieso allerhand SCSI-Controller verbaut:
- Ein Ultra 160-SCSI-Controller für das Bandlaufwerk (und ggf. externe 68pol. SCSI-Komponenten)
- Ein Ultra 160-SCSI-Zweikanal-RAID-Controller für die 4 SCSI-Festplatten (jeweils zwei im RAID-1)
- Ein Ultra SCSI-Controller für die DVD-RAM-Brenner (einmal sogar einer, der auch noch PDs brennen kann!) und ggf. für externe 50pol. SCSI-Komponenten (beispielsweise DDS-Bandlaufwerke)
Erstere sind 64-Bit-PCI-Karten, letztere ist eine "normale" 32-Bit-PCI-Karte.
Ein Manko hat das System aber (noch): Da die Pinbelegung des Onboard-USB 1.1-Anschlusses von der üblichen Belegung abweicht, habe ich zur Zeit kein Front-USB. Wie ich das abändere, weiß ich noch nicht. Entweder werfe ich die Soundkarte raus und baue dafür einen PCI-USB 2.0-Controller ein, oder ich modifiziere den Stecker (wofür mir aber zur Zeit die Belegung fehlt!)
Achja: Das neue Netzteil macht schon viel aus! Die Kiste hat mit dem Alten Netzteil im Leerlauf reichlich 200 Watt (Spitze 260 Watt beim Hochfahren) gezogen - nun sinds nur noch reichlich 170 Watt (Spitze 220 Watt)