Der Phenom II X6 1100T soll auf ein Gigabyte GA-770T-UD3P 1.0.
Das Gigabyte hat ne bessere Spannungsversorgung (140 statt 125 Watt, 8 statt 4 Pin), ein besseres BIOS und es funktioniert nach über 12 Jahren immer noch einwandfrei.
Ich hab das Board Ende 2009 gekauft, hab es dann später gegen ein Board mit 870er Chipsatz gestauscht und es noch ne Weile im Bastelrechner benutzt.
Dann hatte Shippou das Board einige Jahre bis er auf einen Ryzen aufgerüstet hat
Das Asus M4A785T-M spinnt schon ein bißchen, USB-Peripherie blinkt beim starten, mit einer USB-Tastatur kommt man nicht ins BIOS.

Der "Wie sieht euer Rechner aus ?"-Thread v1.1
-
-
Der Phenom II X6 1100T soll auf ein Gigabyte GA-770T-UD3P 1.0.Jetzt wird es skurril.
Mein anderer Phenom II X6 1100T steckt auf einem Gigabyte GA-MA770-UD3 rev. 1.0, also einem Vorgänger zu Deinem GA-770T-UD3P. Auf Sockel-AM2+ ist der Phenom II X6 1100T die Krone der Schöpfung.
Das Asus M4A785T-M spinnt schon ein bißchen, […] mit einer USB-Tastatur kommt man nicht ins BIOS.Das Theater kenne ich von diversen Sockel-AM3+-Brettern, also neueren als Deinem. Für 's Büro-Umfeld ist das aber durchaus ein "Feature".
-
Jetzt wird es skurril.
Mein anderer Phenom II X6 1100T steckt auf einem Gigabyte GA-MA770-UD3 rev. 1.0, also einem Vorgänger zu Deinem GA-770T-UD3P. Auf Sockel-AM2+ ist der Phenom II X6 1100T die Krone der Schöpfung.Das Theater kenne ich von diversen Sockel-AM3+-Brettern, also neueren als Deinem. Für 's Büro-Umfeld ist das aber durchaus ein "Feature".
Das Gigabyte Gigabyte GA-MA770-UD3 rev. 1.0 hatte ich bis Ende 2009, da hatte ich meinen Athlon 64 X2 5000+ Black Edition drauf auf 3,2 ghz übertaktet und später einen Athlon X2 7750 Black Edition auf 3,3 Ghz übertaktet und zuletzt meinen Phenom II X3 720 Black Edition auf 3,3 Ghz übertaktet
Mein Gigabyte GA-970A-DS3P 2.1 AM3+ hat keine Probleme mit USB-Tastaturen. -
Mein Gigabyte GA-970A-DS3P 2.1 AM3+ hat keine Probleme mit USB-Tastaturen.Mit USB-Tastatur kein Zugriff auf 's BIOS (Sockel AM3+):
Gigabyte GA-970-UD3
MSI 990FXA-GD80 -
Endlich habe ich eine funktionierende Netzwerkkarte im NuXT. Vorher hatte ich es mit einer Longshine LCS-8834 probiert.
Jetzt ist eine 3com 3C501 8-bit ISA Karte drin. Angeschlossen hab ich das Netz über AUI mit einem RJ45-Transceiver.
Nun ist das Gerät offiziell "fertig"
Neben der Netzwerkkarte ist noch eine Adlib und ein 28.8er Modem verbaut. -
Athlon 64 X2 3800+:
Code
Alles anzeigen--------[ Übersicht ]--------------------------------------------------------------------------------------------------- Computer: Computertyp ACPI x64-based PC Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional OS Service Pack Service Pack 1 Internet Explorer 11.0.9600.19596 DirectX DirectX 11.1 Computername SJE690G Benutzername Sje Domainanmeldung Sje690G Datum / Uhrzeit 2022-03-30 / 17:49 Motherboard: CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2000 MHz (10 x 200) 3800+ Motherboard Name Asus M2A-VM HDMI (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN) Motherboard Chipsatz AMD 690G, AMD Hammer Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2 SDRAM) DIMM3: Samsung M3 78T2863QZS-CF7 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) DIMM4: Samsung M3 78T2863QZS-CF7 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) BIOS Typ Award (02/04/10) Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1) Anzeige: Grafikkarte Radeon X1300/X1550 Series (256 MB) Grafikkarte Radeon X1300/X1550 Series (256 MB) 3D-Beschleuniger ATI Radeon X1300 LE / X1550 (RV515) Monitor Fujitsu Siemens ScaleoView L19-3 [19" LCD] (YE1E002275) Multimedia: Soundkarte Realtek ALC883 @ ATI SB600 - High Definition Audio Controller Datenträger: IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller Festplatte SanDisk Extreme Pro USB Device (119 GB, USB) Festplatte ST3320813AS ATA Device (320 GB, 7200 RPM, SATA-II) Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDROM DH18NS50 ATA Device (18x/48x DVD-ROM) S.M.A.R.T. Festplatten-Status FAIL Partitionen: C: (NTFS) 100.0 GB (65.3 GB frei) D: (NTFS) 198.0 GB (193.2 GB frei) Speicherkapazität 298.0 GB (258.5 GB frei) Eingabegeräte: Tastatur HID-Tastatur Tastatur Standardtastatur (PS/2) Maus HID-konforme Maus Netzwerk: Primäre IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xx Primäre MAC-Adresse 00-00-00-00-00-00 Netzwerkkarte Realtek PCIe GBE Family Controller (xxx.xxx.xxx.xx) Peripheriegeräte: Drucker Fax Drucker Microsoft XPS Document Writer FireWire Controller VIA VT6308 Fire IIM IEEE1394 Host Controller (PHY: VIA VT6307) USB1 Controller ATI SB600 - OCHI USB Controller USB1 Controller ATI SB600 - OCHI USB Controller USB1 Controller ATI SB600 - OCHI USB Controller USB1 Controller ATI SB600 - OCHI USB Controller USB1 Controller ATI SB600 - OCHI USB Controller USB2 Controller ATI SB600 - EHCI USB 2.0 Controller USB-Geräte USB-Eingabegerät USB-Geräte USB-Eingabegerät USB-Geräte USB-Massenspeichergerät USB-Geräte USB-Verbundgerät
-
Motherboard:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2000 MHz (10 x 200) 3800+
Motherboard Name Asus M2A-VM HDMI (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz AMD 690G, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2 SDRAM)
DIMM3: Samsung M3 78T2863QZS-CF7 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
DIMM4: Samsung M3 78T2863QZS-CF7 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)Warum steckt so eine Prozessor-Magerkost auf dem Brett? Mit 'nem Vierkerner, idealerweise 'nem Phenom II X4 945 wird 'n Schuh draus, dazu 8 GiB RAM. Dann kann auch das Windows 7 sein Leistungspotential entfalten.
-
Das ist mein erster Dual-Core den ich mir vor ungefähr 15 Jahren bestellt habe und so eine Magerkost war der damals nicht.
Ein X4 stecke ich jedenfalls nicht auf das olle AM2 Board, dafür hab ich ja noch ein AM3 liegen das das bis 125 Watt schafft und mit dem AMD 785G ist Board besser geeignet für Quad-Cores oder besser, außerdem kann ich mehr RAM dem Board nutzen. -
Soweit fertig
ich mag ihn
-
4:3 LCD, sehr schön! Macht sich perfekt als Emu-Station.
-
Warum heißt das Thema eigentlich Version 1.1?
-
Das rührt sicher noch aus den vBulletin Tagen. Wenn Threads zu groß wurden, musste man neue anlegen, weil das Laden des Threads > 30s dauern konnte. Mit MyBB ist das Problem dann verschwunden, sonst hätten wir auch wieder drölf Versionen des UITs.
-
sonst hätten wir auch wieder drölf Versionen des UITs.wär doch auch ganz charmant. hat dann so ein bisschen was von leitz ordnern. "UIT Dez. 2021" oder so.
-
Das Thread die Versionsnummer 1.1 hat liegt eher daran das Forum damals offline ging und neu aufgebaut wurde.
-
Hardware zu diesem System: https://www.winhistory-forum.net/showthread.php…94716#pid594716
Netzteil sollte ich evtl. mal tauschen. Ansonsten sollte es so schlicht und einfach wie nur möglich und dabei leise sein. -
Hardware zu diesem System: https://www.winhistory-forum.net/showthread.php…94716#pid594716Was ist denn die untere Steckkarte für eine?
-
Was ist denn die untere Steckkarte für eine?Sieht aus wie 'ne Creative SoundBlaster Z aus.
-
Richtig erkannt!
-
-
oha sieht das neuwertig aus.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!