so nen kleinen adapter von hand löten bedarf können, respekt wenn du dich drüber traust

Der "Wie sieht euer Rechner aus ?"-Thread v1.1
-
-
Ich müsste erstmal den port ans Board löten, da sind nur die Pads ab Werk. Hab mich damals als es mein primärer Laptop war nicht getraut weil feige, aber jetzt während das Teil wertlos ist könnte man schon mal..
XT-CF den CF-Sockel löten ging eigentlich, uUSB Buchse hatte ich auch schonmal. Tonnenweise Flussmittel ran das hilft immer gut. Zur Not das Bleilot..
-
Echt cute der Deskmini :3 -
Sehr nice
Was steckt da drin?
Und wie ich sehe, hat Noctua immernoch den selben hässlichen Braun-Beige-Farbmix, wie vor Jahren schon
-
Du meinst den Todschicken Braun-Beige Farbmix?
(Wenn man den nicht mag gibts den Kühler auch in Schwarz, chromax black
)
Weil ich keine direkte Verwendung habe (so wie für die meisten Rechner außer dem Thinkpad hier) hab ich mal ganz unten ins Fach gegriffen.
AMD Athlon 200GE (2 Kerne, SMT, Zen 1, Vega 3)
256GB Patriot PCIe DRAM-less
2x 4 GB DDR4 2667 MHz von Micron
(noch) kein WLAN ModulIdealkonfiguration wäre für mich:
Ryzen 3 5300G (passend zu den 65 W den die CPU da drin verbrutzeln darf)
1 TB PCIe 3.0 SSD mit DRAM
2x 16 GB DDR 3200... vielleicht wird er irgendwann einmal aufgerüstet
Hat echt Spaß gemacht den aufzubauen, der Noctua Kühler ist echt schwer, der dürfte durchaus fähig sein. Mal Win11 draufziehen testweise..
-
Sehr niceWas steckt da drin?
Und wie ich sehe, hat Noctua immernoch den selben hässlichen Braun-Beige-Farbmix, wie vor Jahren schon
kann wenigstens nicht vergilben
-
Du meinst den Todschicken Braun-Beige Farbmix?(Wenn man den nicht mag gibts den Kühler auch in Schwarz, chromax black
)
Ja, genau den meine ich
Wobei mir an sich ja die Farbe schnurz ist - ich bau meine Rechner nicht nach optischen Gesichtspunkten im Innenleben - die Funktion ist, was zählt
Wobei ich mit Noctua bisher auch sehr zufrieden bin. Sind zwar nicht gerade günstig, aber haben mir bisher gute Dienste geleistet.
AMD Athlon 200GE (2 Kerne, SMT, Zen 1, Vega 3)
256GB Patriot PCIe DRAM-less
2x 4 GB DDR4 2667 MHz von Micron
(noch) kein WLAN ModulIdealkonfiguration wäre für mich:
Ryzen 3 5300G (passend zu den 65 W den die CPU da drin verbrutzeln darf)
1 TB PCIe 3.0 SSD mit DRAM
2x 16 GB DDR 3200Uii, das wäre echt 'ne ganz schön potente Kombination in der Größe.
-
hat Noctua immernoch den selben hässlichen Braun-Beige-FarbmixErfüllt doch aus Herstellersicht seinen Zweck. Auch Du erkennst, dass es ein Noctua ist.
Und der passive Braun-Beige-Farbmix ist mir noch allemal lieber als so 'n aktiver Leucht-Tinnef.
kann wenigstens nicht vergilben"Designed for smoker's lodge"
-
Aber da siehste halt leider, die Produkte von Noctua sind so gut, dass die Leute den Hässlichkeitstod sterben.
Hatte schon Freude, als Noctua für LTT eine SCHWARZE!!! Sonderserie rausgebracht hat, dass das vll. auch so mal generell mit allen Lüftergrößen in den Handel kommt, naja...
-
Also in dem PC ein paar Posts weiter oben die grauen Lüfter sind alles Noctua, die graue Redux Serie gibt es schon sehr lange. Im Dual Xeon sind auch alle 4 Lüfter graue Noctua Redux.
Und der im Deskmini verbaute Kühler ist komplett als schwarze Version verfügbar: https://noctua.at/de/nh-l9i-chromax-black
-
schon länger nicht angegeben mit dem schmuckstück
-
Phenom II X6 T1100:
Code
Alles anzeigenMotherboard: CPU Typ HexaCore AMD Phenom II X6 Black Edition 1100T, 3718 MHz (18.5 x 201) Motherboard Name Gigabyte GA-MA770T-UD3P v1 (2 PCI, 4 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394) Motherboard Chipsatz AMD 770, AMD K10 Arbeitsspeicher 16380 MB (DDR3 SDRAM) DIMM1: Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9 4 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (7-7-7-19 @ 518 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz) DIMM2: Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9 4 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (7-7-7-19 @ 518 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz) DIMM3: Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9 4 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (7-7-7-19 @ 518 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz) DIMM4: Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9 4 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (7-7-7-19 @ 518 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz) BIOS Typ Award Modular (03/22/11) Anzeige: Grafikkarte AMD Radeon HD 6800 Series (1 GB) Grafikkarte AMD Radeon HD 6800 Series (1 GB) Grafikkarte AMD Radeon HD 6800 Series (1 GB) Grafikkarte AMD Radeon HD 6800 Series (1 GB) Grafikkarte AMD Radeon HD 6800 Series (1 GB) Grafikkarte AMD Radeon HD 6800 Series (1 GB) 3D-Beschleuniger AMD Radeon HD 6870 (Barts) Monitor Samsung SyncMaster B2240W/B2240MW/B2240WX/B2240MWX/BX2240W/B2240EW (Digital) [22" LCD] Multimedia: Soundkarte ATI Radeon HDMI @ AMD Barts/Blackcomb - High Definition Audio Controller Soundkarte Realtek ALC888 @ ATI SB750 - High Definition Audio Controller Datenträger: IDE Controller Standard AHCI 1.0 Serieller-ATA-Controller IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk Festplatte Maxtor 6V200E0 ATA Device (200 GB, 7200 RPM, SATA-II) Festplatte SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device (64 GB, SATA-III) Festplatte USB Disk 3.0 USB Device (29 GB, USB) Festplatte WDC WD10EZRX-00A8LB0 ATA Device (1 TB, SATA-III) Optisches Laufwerk _NEC DV-5800C ATA Device (16x/48x DVD-ROM) Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H50L ATA Device (DVD+R9:10x, DVD-R9:10x, DVD+RW:18x/8x, DVD-RW:18x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Partitionen: C: (NTFS) 60954 MB (21836 MB frei) D: (NTFS) 931.5 GB (387.8 GB frei) E: (NTFS) 37856 MB (21239 MB frei) F: (NTFS) 152.9 GB (59.9 GB frei) Speicherkapazität 1181.0 GB (489.7 GB frei) Eingabegeräte: Tastatur HID-Tastatur Tastatur HID-Tastatur Maus HID-konforme Maus Maus HID-konforme Maus Netzwerk: Primäre IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xx Primäre MAC-Adresse 00-00-00-00-00-00 Netzwerkkarte Realtek PCIe GBE Family Controller (xxx.xxx.xxx.xx) Peripheriegeräte: Drucker Fax Drucker Lexmark E360d (MS) Drucker Microsoft XPS Document Writer USB1 Controller ATI SB750 - OHCI USB Controller USB1 Controller ATI SB750 - OHCI USB Controller USB1 Controller ATI SB750 - OHCI USB Controller USB1 Controller ATI SB750 - OHCI USB Controller USB1 Controller ATI SB750 - OHCI USB Controller USB2 Controller ATI SB750 - EHCI USB 2.0 Controller USB2 Controller ATI SB750 - EHCI USB 2.0 Controller USB-Geräte USB-Eingabegerät USB-Geräte USB-Eingabegerät USB-Geräte USB-Eingabegerät USB-Geräte USB-Eingabegerät USB-Geräte USB-Massenspeichergerät USB-Geräte USB-Verbundgerät USB-Geräte USB-Verbundgerät DMI: DMI BIOS Anbieter Award Software International, Inc. DMI BIOS Version F12 DMI Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd. DMI Systemprodukt GA-MA770T-UD3P DMI Systemversion DMI Systemseriennummer DMI System UUID - DMI Motherboardhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd. DMI Motherboardprodukt GA-MA770T-UD3P DMI Motherboardversion DMI Motherboardseriennummer DMI Gehäusehersteller Gigabyte Technology Co., Ltd. DMI Gehäuseversion DMI Gehäuseseriennummer DMI Gehäusekennzeichnung DMI Gehäusetyp Desktop Case DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 0
Auf dem Rechner laufen Windows XP Pro x86 und Windows 7 Pro x64. -
Möchtest Du dem Prozessor ein schnelles Ende bereiten? Nominell taktet der mit maximal 3,3 GHz, wenn alle sechs Kerne rödeln.
Auf dem Rechner laufen Windows XP Pro x86 und Windows 7 Pro x64.Windows 7 Pro 64-Bit passt zur Hardware, aber warum tut man sich auf dieser Hardware noch Windows XP 32-Bit bzw. generell ein 32-Bit-Betriebssystem an?
Für Windows XP 32-Bit hat man doch 'ne schöne alte Pentium 4- oder Athlon XP-Wohnraumheizung rumstehen. -
Möchtest Du dem Prozessor ein schnelles Ende bereiten? Nominell taktet der mit maximal 3,3 GHz, wenn alle sechs Kerne rödeln.
Es ist schon pures Glück das die CPU nicht schon beim Vorbesitzer kaputt gegangen ist, es war Wärmeleitpaste am rand auf der Unterseite der CPU. Außerdem war die CPU schlecht verpackt als sie bei mir ankam, so das einige Pins verbogen waren, die konnte ich aber richten.
Der Takt ist normal, die CPU kann durch ihren Turbo auf einem Kern bis 3,7 GHz takten.
Vermutlich hat AIDA 64 beim Einlesen der Hardware dafür gesorgt das die CPU hochtaktet.
Übertaktet ist die CPU nicht.Windows 7 Pro 64-Bit passt zur Hardware, aber warum tut man sich auf dieser Hardware noch Windows XP 32-Bit bzw. generell ein 32-Bit-Betriebssystem an?
Für Windows XP 32-Bit hat man doch 'ne schöne alte Pentium 4- oder Athlon XP-Wohnraumheizung rumstehen.
Ältere Spiele wie z.B. GTA 3, VC oder SA laufen in ihren Original-Versionen besser unter Windows XP -
Warum kein XP x64?
-
Warum kein XP x64?Mehr Treiber- und Softwarehustle als was es im Endeffekt wert ist
-
da isse, die kasperkiste
-
Da fehlt eindeutig PC-Grau!
-
Da fehlt eindeutig PC-Grau!Mein 5950X wohnt in einem Chiteftec Dragon CS-601 in Blau.
-
Mein 5950X wohnt in einem Chiteftec Dragon CS-601 in Blau.
Das Gehäuse hat entsprechend Luftdurchsatz?~2010 hatten wir in der Arbeit schon mit den C2Q + 4 platten etwas Probleme (3 Lüfter iirc)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!