Lass uns noch mal einen verschütteten Kaffee später über das Gehäuse reden …

Der "Wie sieht euer Rechner aus ?"-Thread v1.1
-
-
Lass uns noch mal einen verschütteten Kaffee später über das Gehäuse reden …Ich hab schon viel geschafft, aber bisher noch keinen Kaffee über einem Gehäuse verschüttet
Zumal der Rechner tief genug unterm Tisch stehen sollte
-
Gestern kam das Gehäuse und dann auch umgepfanzt:
Eigentlich müsste man noch mehr Licht reinbringen. Aber macht auch keinen Sinn. Schön ist das ich mal auch so nen Kabelmanagement habe. Wobei das Chaos jetzt einfach auf der anderen Seite ist. Schönheitsfehler ist jetzt das ich 2 usb Header nicht bestückt habe. Den C und 2 2.0er. Mal schauen, Hubs/Frontpanels in 5.25 sind mir gerade zu teuer. Bedarf ist auch nicht. Notfalls ginge ja was einfach nach hinten. Vielleicht stolper ich mal um ne billige Blende 5.25 auf 3.5
-
Das erinnert mich daran, dass ich seit drölf Jahren auf nen Prism-Kühler upgraden will
-
Das erinnert mich daran, dass ich seit drölf Jahren auf nen Prism-Kühler upgraden willdie sind jetzt teurer, damals gabs die fürn 5er hinterhergeschmissen
-
Bin von dem auch positiv überrascht gewesen. Der taugt schon was. hatte ja nen anderen Lüfter bestellt, und den dann für den zweitrechner genommen. Vielleicht ganz positiv, dass ich am Ende noch auf den 8 Kerner gewechselt bin. Glaube beim 6er wäre der einfachere boxed beigewesen.
-
die sind jetzt teurer, damals gabs die fürn 5er hinterhergeschmissen
Holy moly, aber richtig
-
Gestern kam das Gehäuse und dann auch umgepfanzt:Eigentlich müsste man noch mehr Licht reinbringen. Aber macht auch keinen Sinn. Schön ist das ich mal auch so nen Kabelmanagement habe. Wobei das Chaos jetzt einfach auf der anderen Seite ist. Schönheitsfehler ist jetzt das ich 2 usb Header nicht bestückt habe. Den C und 2 2.0er. Mal schauen, Hubs/Frontpanels in 5.25 sind mir gerade zu teuer. Bedarf ist auch nicht. Notfalls ginge ja was einfach nach hinten. Vielleicht stolper ich mal um ne billige Blende 5.25 auf 3.5
BeQuiet Light Wings reinbauen? Dezente Ringbeleuchtung.
die sind jetzt teurer, damals gabs die fürn 5er hinterhergeschmissen
tja. 50 Euro hab ich schon gesichtet. Auf Amazon 66 Euronen...
-
-
Mein Schlepptop.
Specs:
AMD Ryzen5 5500U, Codename Lucienne, 2100 MHz base clock, kann bis 4050 MHz per Boost hochtakten
16 GB RAM
512 GB NVMe-SSD vom Hersteller Hynix, Modell HFM512GD3JX016N
512 GB SATA-SSD Typ Crucial MX500
GPU onboard (AMD Radeon Vega, Codename Lucienne) -
-
Nach langer Zeit wollte ich doch mal wieder was bauen. Mehr Leistung als vom Netbook wär ja auch mal wieder schön... Geworden ists ein X6 1055T, 8GB RAM, 512GB SSD. Darf jetzt den Titel "Haupt-PC" tragen. Gehäuse und SSD waren noch da, Rest für kleines Geld zusammengesammelt. Blöderweise passt durch den CPU Kühler kein Lüfter mehr ins Seitenteil, von vorne und mit nur 5V (12V viiiieeel zu laut) kommt glaube ich recht wenig Frischluft ans Board und die Kühler. Leider war das DVD Laufwerk kaputt. Mal sehn ob ichs reklamiert bekomme...
-
Yeah, schicker Rechner!
Wenn du die Möglichkeit hast kannst auch mal nen Blick an die VRMs werfen, wie heiß die laufen.
Ich weiß, es ist nix besonderes aber wenn du eine nVidia GT240 dazustecken willst, kann ich dir gern eine zuschicken.
-
Danke, aber das soll so
Gespielt wird nichts, dafür ist die PS2 da.
-
Geworden ists ein X6 1055T, 8GB RAM, 512GB SSD. Darf jetzt den Titel "Haupt-PC" tragen.Wenn die Kiste für den täglichen Einsatz gedacht ist, wirst Du mit dem Turmkühler nicht glücklich werden. Setze einen top-down-cooler auf den Prozzi, z. B. den hier. Der lässt sich bei Bedarf bis einschließlich Sockel AM4 weiter verwenden. Dann kann hinten ein leiser 120 mm Miefquirl rein, und der Brüller vorne kann dafür raus.
Wenn auf der Kiste vornehmlich Windows und nur gelegentlich oder gar nicht Linux laufen soll, geht eine nvidia-Grafikkarte. Wenn regelmäßig Linux drauf laufen soll, ist eine Ati Radeon HD 5xxx, 6xxx oder 7xxx die deutlich bessere Wahl. Die Teile gibt es immer wieder mal für 'n schlanken Taler inna Bucht.
-
@Arnulf: Ich denke, das Gehäuse wird hinten eher für einen 92 mm Lüfter gedacht sein. Ist eigentlich eine IGP schlimmer oder ein Turmkühler, nur damit wir einen Eindruck der Rangordnung bekommen
-
Ich hab mich da einfach mit der Höhe verschätzt
Sonst würde der von der Seite mit 5V direkt alles belüften. Laufen soll XP, daher die Hardwareauswahl.
-
Ist eigentlich eine IGP schlimmer oder ein Turmkühler, nur damit wir einen Eindruck der Rangordnung bekommenMit der vorhandenen "chipset IGP" bremst Du Dir gnadenlos das System aus. "DDR2 shared memory" ist als Grafikspeicher in einer Kiste diesen Alters indiskutabel lahm, und durch "shared memory" sinkt auch die Speicherleistung und damit die Systemleistung insgesamt. Der Phenom II X6 1055T wäre dann schon ziemlich "Perlen vor die Säue". Wenn nur Windows drauf laufen soll, nimm die GeForce GT240 von michi.
Bei Benutzung eines Turmkühlers bekommen VRMs, Northbridge, Speicherriegel und falls genutzt die "chipset IGP" nahezu keinen erzwungenen Luftstrom ab. Das kann in einer für das Brett oder die Speicherriegel tödlichen Grillparty enden, was bei Hardware diesen Alters schade wäre.
Oder kurz gesagt:
Mit einem Turmkühler kann das Brett eine tödliche Überhitzung erleiden, mit der "chipset IGP" hingegen befindet sich die Seele in der Hand des Teufels.Laufen soll XP, daher die Hardwareauswahl.
Wieso soll da Windows XP drauf laufen? Das nutzt den 6-Kerner doch gar nicht richtig aus, und unterstützt in der 32-Bit-Version auch nur 3,25 GiB RAM. Den Rest der 8 GiB RAM könnte man nur über eine RAM-Disk zugänglich machen. Außerdem unterstützt Windows XP kein TRIM für die SSD.
Die vorhandene Hardware plus PCIe x16-Grafikkarte spricht eher für Windows 7 64-Bit. Das nutzt den 6-Kerner besser aus und auch die 8 GiB RAM. Zudem wird TRIM für die SSD unterstützt.
-
Jup RAM wird per RAM Disk genutzt. Die Auslagerungsdatei liegt also im RAM. Grafik ist völlig ok, Anforderung ist einfach nur zwei Monitore betreiben. Das Board hat aber auch 128MB Speicher für die Grafik integiert und ist entsprechen konfiguriert, nur diesen zu nutzen. Lüftung muss noch optimiert werden, aber bisher siehts sogar unter Volllast ok aus, auch wenn ich keine Zahlen habe läufts zumindest stabil. Turbo Core ist aus, da Leistung völlig ausrechend. Hier würde ich eher noch mal schauen, ob nicht noch weniger reicht. Ist halt die 125W Version und etwas sparen wäre für alle Komponenten gut. Aktuell ist er aber meistens eh nur mit 800MHz unterwegs und taktet nur bei z.B. YouTube mal etwas hoch auf 1,4GHz glaube ich. Der X6 ist ja etwas überdimensioniert für meine typischen Aufgaben, aber so kommt der Rechner eher selten an seine Grenzen. Könnte versuchen innen noch einen Lüfter vor die Bauteile zu kriegen oder alternativ einen anderen CPU Kühler. TRIM ist aus Erfahrung eher zu vernachlässigen. Seit Ewigkeiten betreibe ich XP auf SSDs, noch keine tot bekommen.
-
Hier würde ich eher noch mal schauen, ob nicht noch weniger reicht. Ist halt die 125W Version und etwas sparen wäre für alle Komponenten gut.Hart weniger für Sockel AM2 bzw. Sockel AM2+ liegt hier inna Kramkiste, die sind also übrig:
- Sempron 3000 (Manila): 1,6 GHz ×1; 62 W
- Athlon64 X2 3800+ (Windsor): 2,0 GHz ×2; 89 W
- Athlon64 X2 4400+ (Brisbane): 2,3 GHz ×2; 65 W
- Athlon64 X2 4800+ (Brisbane): 2,5 GHz ×2; 65 W
- Phenom X4 9650 (Agena): 2,3 GHz ×4; 95 W
Auf einem Athlon64 X2 4800+ (Brisbane) mit 8 GiB RAM lief hier anno knips mal kurzzeitig Windows XP 32-Bit + Gavotte RAM-Disk. Das wurde damals aber doch recht bald von Windows 7 64-Bit und Linux 64-Bit abgelöst. Und danach musste der Athlon64 X2 4800+ einem Phenom II X4 945 (3,0 GHz ×4; 95 W) Platz machen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!