Hat jemand von Euch mal so ne Übersicht von Benchmarks und Techdemos für:
- MSDOS
- WIN3x
- WIN9x
Ich dachte so an D3D Tests/Benchmarks/Techdemos und natürlich speziell auf die Grafikkarte abgestimmt Sachen. Also 3DFX und Matrox G400.
Ich sende Euch die Tage ne Aufstellung, was ich derzeit habe...
Retro-Projekt Must-Have Software (DOS,WIN98SE)
-
-
Zitat von Spit
doch
warp4
Mist hab nur Warp3 auf CD und Disketten.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass ich kein weiteres OS mehr installieren kann.
Die Bootplatte sieht so aus:
XFDISK-Bootmanager
2GB Primär FAT12 MSDOS
8GB Primär FAT32 WIN98SE
8GB Primär FAT32 WIN2K
1GB Logisch Linux Swapp
12GB Logisch Linux Root
In dieser Konstellation geht kein weiteres OS.
Sofern ich dennoch noch weitere installieren möchte, dann nur innerhalb der Partitionen in anderen Verzeichnissen. Dann hätte ich halt verschachtelte Bootmenüs.
Da ich aber mit obiger Konstellation die besten Erfahrungen gemacht habe, werde ich OS2 wohl auf einer anderen Maschine installieren (müssen).
Doc -
Weitere HDD einbauen wär ne Möglichkeit..
-
ich habe 2 platten verbaut. 40GB 120GB
-
@dr. zeissler: du machst es Dir unnötig schwer, wenn Du soviele primäre Partitionen verwendest. Installier MS-DOS auf die erste primäre FAT-Partition, mach sie so groß, daß es eine FAT16-Partition wird, und installier dann WIN98 und W2K auf logische LAufwerke. Der benötigte Bootcode und eine einfache Bootauswahl werden automatisch auf LAufwerk C: (der primären FAT16-Partition) erstellt. GGf. wird Dein Bootmenu von XFDISK dadurch etwas verschachtelt (ich benutze immer den Bootmanager von OS/2 - da ist das dann so), aber grundsätzlich sollte das gehen. Außerdem ist der Datenaustausch dann einfacher, da sich mehrere primäre Partitionen häufig nicht sehen können, zumindest wenn mehrere primäre FAT-Partitionen im Spiel sind. Niemand zwingt Dich, z.B. WIN98 in C:\WINDOWS zu installieren, es kann z.B. auch D:\WINDOWS sein.
-
Ich wollte das ja eigentlich auch so haben. schön getrennt, dann kommen die sich nie in die quere und wenn es mal knallt ist nur ein os tot. aber so wie du das beschreibst könnte ich mit deiner methode noch mehr os installieren ?
könntest du ganz kurz deine vorgehensweise noch etwas genauer erläutern ?
Nehmen wir mal meine 40GB Platte und installieren so viele OS wie möglich darauf.
Womit beginnen und in welcher Reihenfolge bei welchen Vorbereitungen ?
Zu berücksichtigen wären eine weitere 120GB Platte die aber ausschließlich für Daten sein soll.Gruß
DocFolgende Software habe ich hier:
- MSDOS 3.3
- MSDOS 6.2
- DRDOS 7.0
- WINDOWS 3.0
- WINDOWS 3.1
- WINDOWS 3.11
- OS/2 WARP 3.0 DISK/CD
- WINDOWS95b
- WINDOWS98SE
- WINDOWS2K
- WINDOWSXP
- SUSE 10.1
- MANDRAKE 7.2
- WINDOWS NT 3.51 -
Mal als Beispiel, wie ich es gemacht habe:
https://www.winhistory-forum.net/retro-pcs-von-…t-retro-pc.html
Nur C: und die Bootmanager-Partition sind wirklich primäre Partitionen, alles andere ist in den log. Laufwerken einer erweiterten Partition.
Mit Linux und dessen Partitionen kenne ich mich nicht gut genug aus, um dir einen Tip zu geben, wie man das auch noch dazubekommt.
Auf MS-DOS 3.3 und DR-DOS 7.00 kannst du eigentlich auch verzichten, der Maßstab für Kompatibilität ist eigentlich MS-DOS 6.2 - damit sollten alle DOS-Programme laufen, die in der DOS-Box von Windows Probleme haben.
Ebenso ist es problematisch, WIN95B mit WIN98 zu kombinieren, da die beide ihr zugrunde liegendes MS-DOS 7.1 auf die Platte knallen und nicht mit ihresgleichen sondern nur mit echtem älteren DOS kooperieren.
Windows 3.0, 3.1 und 3.11 sollten sich in jeweils getrennten Verzeichnissen nicht gegenseitig beharken - du must halt benutzerdefiniert installieren und dort auf das Updaten einer gefundenen älteren Version verzichten.
Ebenso kannst du zweimal NT 3.51 in versch. Verzeichnisse installieren und dann einmal mit dem shellupdate wie 4.0 aussehen lassen und einmal klassisch belassen.
Wenn du OS/2 Warp3 installierst und schon WIN95 oder WIN98 vorhanden ist, must du aufpassen, daß für die Windows-Emulation nicht deren Einstellungen übernommen werden können. Dabei legt sich die OS/2-Installation auf die Fresse. Also wählt man beim Installieren "Standard WIN/OS/2-Desktop".
WIN2K und WINXP gehören auf getrennte log. Laufwerke, da sich sonst z.B. die "Programme"-Verzeichnisse beharken.
Ach ja, meine für mich optimale Kombi habe ich auch nicht auf Anhieb gefunden - stell dich also auf mehrere Versuche ein. Grundsätzlich sollte man immer mit den ältesten OS beginnen und sich zu den neueren vorarbeiten.
Btw habe ich meine obige Kombination inzwischen erfolgreich um XP, Vista und W7 erweitert - entsprechend große Platten natürlich vorausgesetzt. -
Immer das neueste Linux (und das neuste OS, außer vllt bei OS/2, da hab ich keinen Ahnung) als letztes, das bätscht nämlich den Bootloader druff, den man beliebig erweitern kann:
-
thx,
der unterschied ist ja dass igor mit dem os/2 bootmanager arbeitet (das ist der der auch zu xfdisk gehört, was ich derzeit verwende.
der andere ansatz ist das über lilo/grub, also über linux zu realisieren.
ich werde wohl mal ein wenig spielen müssen...
Doc
-
hätte da noch (falls nötig) Softwarevorschläge:
DOS:
Games (muss einfach!)
- Epic Pinball
- One Must fall 2097
- Monkey Island 1
- BlockoutProgramme
- Turbo Pascal 7 (freeware)
- Adlib TrackerWin3.11
Programme
- Word 6 (falls noch nicht vorhanden)
- Excel 6 "
- Delphi 1(für Adlib Tracker: DEMO, weiss grad nicht ob ne SB-AWE damit kompartibel ist. Falls nicht, aber trotzdem Bedarf besteht, sende ich dir gerne eine passende Karte + Treiber zu.)
Habe (bis auf die Spiele) alle Programme legal hier, bzw sind freeware. Falls du sie haben möchtest, meld dich
-
Excel 6 gibts gar nicht.
Wenn man eh Word und Excel installiert, kann man ja auch gleich zu Office 4.2 bzw 4.3 greifen :D.
-
jo sorry war version 5
-
Danke! das müsste laut FAQ auch mit meiner AWE64 laufen.
Es gibt sogar spezielle Trackerabspielprogramme die meine GUS brauchen...mal sehen ob ich da noch was finde. -
Wenn einer von Euch ne GUS verkaufen will, ich habe sehr großes Interesse.
-
hab grade eine gekauft
.. was gibts denn für nette GUS-Trackerprogramme (PS: die soundkarte ist wohl affengeil)
-
Bin gerade dabei eine weitere Retro-Maschine zusammenzustellen, da auch der P3-700 für Dos zu schnell ist und der noch bestehende 286er mit 10 Mhz zu wenig Power hat.
Es soll ein P166 werden. Als Grafik habe ich die Option Onboard Cirrus, Voodoo3-PCI, Matrox PCI. Je nach dem kann ich eine Voodoo1 oder Voodoo2 dazupacken. Soundtechnisch kommt eine GUS Ace zum Einsatz. Haupteinsatzzweck der Kiste , DOS 6.2, Win 3.x, Windows95b, OS2 Warp.
Irgendwelche Empfehlung bezüglich der Grafik ?
Thx
Doc -
Ich denk ma bei der Grafik damals macht auchChipsatzgrafik weiter keinen Unterschied, nur bei besseren Spielen. Aber der Voodoo ist das ja wurscht ob das jetz Onboard Grafik oder PCI ist, hauptsache VGA
-
bei dos brauche ich gerade für die demoscene-demos eine passende grafiklösung,
die entscheidende frage wäre lieber matrox-pci mit voodoo1 kombinieren, oder einfach eine voodoo3-pci.ich habe 2xpci und 2xisa davon einmal shared. daraus ergeben sich folgende kombinationen.
PCI (Matrox) - PCI Voodoo1 oder Voodoo2 / ISA-Gus
PCI (Voodoo3) - ISA-Gus + ISA Awe64Doc
-
Für Dosglide Anwendungen am besten ne Voodoo1 nutzen (zu was sonst).
Antz hat übrigens wieder ein paar DosGlide Demos gefunden > siehe win31.de Forum.
Und für alles, was für Software VGA/SVGA ist, eben die Matrox nehmen, obwohl sich auch ne Voodoo3 (für Software Rendering) mit ner Voodoo1 (DosGlide most Compatible) kombinieren lässt. Musst eben ausprobieren was mehr zweckdienlich ist für deine Bedürfnisse. -
thx Aqua!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!