naja werden wir ja in den nächsten tagen sehen....
iPhone/iPod touch Firmware 2.0
-
iSuSE -
10. Juli 2008 um 18:22
-
-
also was jetzt: 100 € für endbenutzer oder entwickler?
-
Zitat von iSuSE
also was jetzt: 100 € für endbenutzer oder entwickler?
(Kommerzielle) Entwickler, siehe Apple Developer Connection. Ansonsten würde das ja keiner nutzen ... -
was kostet dann so ne durchschnittliche application (z.b. mxTube)? einige sind kostenlos, die anderen nicht
-
Zitat von iSuSE
was kostet dann so ne durchschnittliche application (z.b. mxTube)? einige sind kostenlos, die anderen nicht
Apple sagt, dass 90% der Anwendungen unter 9,99US$ (also 7,99€) kosten. Finde ich eigentlich ganz moderat, wenn man bedenkt, dass es viele Apps auch einfach nur 1-2€ oder nur 79 Cent kosten. -
Zitat von Shark
Apple sagt, dass 90% der Anwendungen unter 9,99US$ (also 7,99€) kosten. Finde ich eigentlich ganz moderat, wenn man bedenkt, dass es viele Apps auch einfach nur 1-2€ oder nur 79 Cent kosten.
Würd ich bei dem gigantischen angebot an Freeware für Windows, Linux, MacOSX oder Windows Mobile mal garnich einsehen für kleinen mist nen Euro legen zu sollen
irgendwie find ich das prinzip dieses appstores bekloppt, Microsoft wurde für derartige Monopolisierung auf dem eigenen OS (WMP z.B.) von der EU kräftig verdonnert, Apple machts noch schlimmer -
Im Punkt Monopolisierung stimme ich dir eindeutig zu, das geht etwas zu weit. Dass Apple einen AppStore anbietet finde ich in Ordnung, aber es müsste eine unkomplizierte Möglichkeit geben, auch ohne Developer-Mitgliedschaft die Anwendung verteilen zu können.
Andererseits: Du vergleichst Anwendungen von Desktop-OS mit Programmen für PDAs. Dass es für Desktopbetriebssysteme mehr Entwickler (also auch mehr Freeware) geben dürfte, sollte klar sein. Ich kenne mich mit der Situation unter Windows Mobile nicht aus, nutze aber seit einigen Monaten den Jailbreak. Als Fazit kann man sagen, dass sich zwar viele Entwickler beteiligt haben, es aber wirklich wenige Programme gab, die man so täglich einsetzt. Wenn ich mir dagegen die Anwendungen ansehe, die bereits zum Launch des AppStores verfügbar sind, ist das einfach eine ganz andere Welt. Plötzlich scheinen sich Leute nicht mehr nur dafür zu interessieren, was möglich ist, sondern auch was benutzt wird. Für mich ein eindeutiger Fortschritt.
-
Zitat von Shark
Du vergleichst Anwendungen von Desktop-OS mit Programmen für PDAs. Dass es für Desktopbetriebssysteme mehr Entwickler (also auch mehr Freeware) geben dürfte, sollte klar sein. Ich kenne mich mit der Situation unter Windows Mobile nicht aus, nutze aber seit einigen Monaten den Jailbreak. Als Fazit kann man sagen, dass sich zwar viele Entwickler beteiligt haben, es aber wirklich wenige Programme gab, die man so täglich einsetzt. Wenn ich mir dagegen die Anwendungen ansehe, die bereits zum Launch des AppStores verfügbar sind, ist das einfach eine ganz andere Welt. Plötzlich scheinen sich Leute nicht mehr nur dafür zu interessieren, was möglich ist, sondern auch was benutzt wird. Für mich ein eindeutiger Fortschritt.
auch am Desktop-PC nutzt du im alltäglichen Betrieb keine 50 Apps, aber dennoch gibds so Sachen, die einfach ziemlich essenziell sind.
Für mich so Sachen wie enAlarmPPC (besserer Wecker), GSPlayer (einfacher Medienplayer weil ich WMP halt einfach nicht mag), TCPMP für Videos (ne art VLC für PPC) und vor allem WkTask (n guter Taskmanager).
Einzig enAlarmPPC is shareware, die anderen freeware -
-
Zitat von oreissig
auch am Desktop-PC nutzt du im alltäglichen Betrieb keine 50 Apps, aber dennoch gibds so Sachen, die einfach ziemlich essenziell sind.
Für mich so Sachen wie enAlarmPPC (besserer Wecker), GSPlayer (einfacher Medienplayer weil ich WMP halt einfach nicht mag), TCPMP für Videos (ne art VLC für PPC) und vor allem WkTask (n guter Taskmanager).
Einzig enAlarmPPC is shareware, die anderen freeware
Die essentiellen Sachen hat das iPhone (finde ich!) ja bereits an Bord. Ob man das auf iTunes fokussierte Konzept jetzt schätzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Es spricht übrigens absolut nichts dagegen, Applikationen als Freeware für das iPhone anzubieten. Bis auf die 100$ Mitgliedschaftsgebühr (die, wie ich schon sagte, unschön ist) kostet es weder Entwickler noch Enduser einen einzigen Cent, wenn die Anwendung kostenlos im AppStore angeboten wird.
Man wird sehen müssen, was die Zukunft bringt. Ich hoffe jedenfalls, dass Apple irgendwann einen auf den Deckel bekommt und sich mit der Monopolisierung zurückhält (oder besser: sie ganz einstellt). -
Eine frage, ich hab ja vor ein iPod Shuffle zu holen, diese für ca 30-40 Euro..
Kann man da auch die Firmware aktualisieren?
Ich bin ja so update-geil
-
Nen Display kriegt der dadurch aber auch nicht...
-
-
-
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass es Firmwareaktualisierungen für den shuffle gibt, aber das hat jetzt absolut nichts mit dem iPhone OS 2.0 zu tun
-
War ja auch nur ne zwischenfrage :>
-
@ iMacGyver: würd dir aber echt nix bringen, höchstens nur die ogg-dateien, weil du ja kein display hast; ich würds lassen
-
da firmware 2.0 mittlerweile raus ist, würd ich gerne wissen, falls einer firmware 2.0 ohne gerät gekauft hat, wie man das macht (iTunes oder CD/DVD)
-
Zitat von iMacGyver
Das passt jetzt: -
Wie kann man die Firmware denn ohne Gerät kaufen?
Das lustige ist ja, dass ich mir aus Zeitgründen die ipsw-Datei (also die Firmware) selbst heruntergeladen und installiert habe. Entgegen meiner Erwartungen wurde ich nicht aufgefordert, mir das Update zu kaufen. Die Erweiterten Funktionen waren direkt nach dem Update aktiv. Kann mir das einer erklären? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!