Danke. Es handelt sich jedoch um mini-SATA als Schnittstelle. Hab schon was im Zulauf, eine 128GB Transcend. Zwar gebraucht, aber für dieses Museumssystem reicht das aus. Läuft ja nicht jeden Tag.
Beiträge von meego4ever!
-
-
Preis reduziert. Letzte Chance, sonst kommt es weg!
-
Die 1,8" HDD in meinem Nokia Booklet 3G. Hat auf einmal massenhaft fehlerhafte Sektoren, Windows hat noch ein einziges Mal gestartet. Linux und gsmartcontrol meldet massig fehlerhafte Sektoren. Naja, mal sehen ob ich adäquaten Ersatz dafür finde.
-
-
Preis reduziert, SSD spendiert.
-
Ich biete ein für mich überflüssiges Dell Latitude E5540 an.
Ausgestattet ist es mit 4GB DDR3 Ram (ein von zwei Slot belegt), keine SSD/HDD (2,5" Platz) sowie einem i5-4310. Das Display bringt es auf eine Auflösung von 1600x900 bei 15.6" und einer HD4400. Das Display hat einen Touchscreen der auch unter Linux funktionsfähig ist. Der Akku hält noch ca. 1,5 Std. durch. Das Gerät ist gepflegt und in ordentlichem Zustand, lediglich auf dem Deckel hat es Benutzungsspuren.
Unter Linux Mint lief der jetzt ein paar Tage problemlos vor sich hin, eine testweise eingebaute SSD wurde erkannt und hat sich installieren lassen. Das optische Laufwerk habe ich nicht weiter getestet.
Ein Netzteil kann ich derzeit nicht dazu legen da ich keins über habe, ggf. findet sich noch eins. Dann packe ich es noch dazu.
Fotos siehe hier:
(Ich konnte eben keine Fotos hier hochladen, daher als Freigabe)
Preis ink. Versand: 60€
Das Gerät ist Versandbereit und kann direkt schon mit zur Post.
-
Ich war auch gerade sehr überrascht... Dirkder alte Dude. 😅
-
Das ist immer das selbe argument. Katastrophenfall. Funktioniert nicht. Weil niemand Radio hört, erst recht nicht nachts. Im Ahrtal liefen doch auch nur das beste der 70er, 80er und von heute ohne Publikum. Denke mit Cell Broadcast ist man da besser aufgestellt. Solange man zumindest Strom hat. Aber wenn man kein Strom hat, wirds auch für die Sender eng. Gerade UKW braucht unmengen an Strom. Weshalb es irgendwann einfach unwirtschaftlich wird die Sender zu betreiben. Im Prinzip gibt es einfach keine gute Lösung. Wenn Probleme überregional werden, skaliert das halt.Aber alleine Deutschlandfunk hat 27 Frequenzen im UKW. Und eine auf DAB. Benachbarte Standorte würden sich sonst stören. dadurch blockiert sich sehr viel vom Spektrum selbst. mäh.
https://www.deutschlandfunk.de/frequenzsucheDas Ahrtal war Versagen der Medien, die Leute zu warnen statt Musik zu dudeln. Das ist kein Problem der UKW Versorgung. Und ja, UKW hat man auch nach der Flutwelle empfangen, während das Mobilfunknetz dort nahezu komplett ausgefallen war. Ich würde sagen, 1:0 für das UKW. Allerdings gebe ich dir in dem Punkt Recht, wer hört Nachts Radio? Kaum jemand.
-
GSM gibt es bis mindestens 2030.Was ich verkehrt finde, GSM ist sowas wie Grundversorgung und sollte daher weiter laufen, wie UKW auch.
-
Ich habe auch einen TL866 und bin zufrieden damit. Bisher hat der alles gelesen und geschrieben was ich ihm vorgesetzt habe in Verbindung mit den alten PCs hier.
-
Na dann, es ist reserviert.
-
Preis reduziert.
-
Ich habe die letzten 6 Jahre nur was notdürftiges gearbeitet (Sekretär von einer Schornsteinfegerin) und möchte jetzt wieder was richtiges arbeiten. Das wird in Österreich hoffentlich leichter machbar sein, als hier in Dresden.Alles Gute dir. ??
-
Mir ist vor einer Weile dieses Macbook Air (A1237) zugelaufen. Der Besitzer wollte erst dass ich es aufpäppel, hat sich aber dann doch dazu entschlossen sich etwas neueres zu kaufen. Somit ist dieses Macbook Air über was ich gerne abgebe, bei mir liegt es nur herum.
Die technischen Daten sind schnell abgehakt:
- 20GB PATA Festplatte, 1.8" 4200rpm
- 2x1GB DDR2 (nicht aufrüstbar/austauschbar)
- Intel X3100 Grafik @ 1280*800
- Intel Core2Duo (P7500)
Derzeit ist MiniOS (Debian) installiert was recht flink läuft. Auf dem Deckel hat es bei genauerem hinsehen zwei Kratzer, ansonsten kommt das Macbook sehr gepflegt daher. Das Display ist in Ordnung und hat keine Pixelfehler.
Der Akku wurde lt. Vorbesitzer mal erneuert und hat nur ~35 Ladezyklen.
Ein Original Netzteil gibt es nicht, gegen einen Aufpreis kann ich aber ein USB-C Kabel zu Magsafe mitgeben sowie ein 65W USB-C Netzteil. Das Netzteil und das Kabel sind neu und wurden erst im Juni gekauft. Damit lädt das Macbook problemlos auf.
Das Macbook ist versandfertig und kann diese Woche noch auf die Reise gehen.
Bilder gibt's hier im Album:
https://photos.app.goo.gl/DPQ9td63dbYvVWQw5
Preis für das Macbook: 40€
Zusammen mit dem Netzteil + Kabel: 60€Zzgl. Versandkosten die noch oben drauf kommen.
-
Wie soll die Verwaltung in Deutschland denn funktionieren, wenn das Fax nicht mehr funktioniert?
Käse, wir haben alle Faxgeräte schon vor zwei Jahren (unter Protest) abgeschafft, nur das Justizariat hat noch eins. Von wegen Rechtssicher und so...
-
-
Das 920 mach für seine Zeit echt super Bilder. Ich habe es auch hier, die Kids machen als noch Fotos damit.
Bei mir hat sich heute eine 2,5" IDE Platte verabschiedet, MHH2032AT. Schade, wieder eine weniger.
-
Ich gebe meinen Linux Rechner ab der mir lange treu gedient hat. Er wurde jetzt endgültig durch den RPi400 ersetzt der einfach kleiner und handlicher ist.
Die SSD (SATA 2,5" Slot) fehlt.
Kerndaten:
i7-3770S @ 3,1GHz
2x DDR3 1600 4GB
Intel HD (??)Der Rechner funktioniert tadellos, Lüfter ist aber dezent hörbar. Mich hat das nie weiter gestört.
Zuletzt lief Debian auf dem Rechner.
Das Teil ist schon versandfertig.
Preis inkl. Versand: 60€
-
Bei mir lief das Upgrade auf 21.3 vor kurzem problemlos durch.
Klingt evtl. nach einem kaputten Image, lade es dir doch nochmal von einem anderen Spiegelserver runter. -
Netzteil gefunden. Der passende Typ scheint ein 'Ilan AC-D01' zu sein. Dieses Netzteil gibt es offenbar mit verschiedenen Steckern.