Dankeschön, aber unglaublich groß und schwer, kleinanzeigen schaue ich jeden Tag durch, die Leute antworten bloß nie und wollen nicht versenden
Habe bspw. schon den MCM1701 und 1702 gefunden, würde ja auch noch gehen als 17", aber keiner will versenden.
Beiträge von Retro92
-
-
Oder man hatte eben einen Monitor von Qualität, u.a. Siemens Nixdorf, die zur damaligen Zeit von den Fachzeitschriften gelobt wurden und auch tatsächlich gut waren. Ich meine bnc anschlüsse gab es doch bestimmt nicht überall...
...womit wir wieder beim Thema wären
Wer einen SNI Monitor 14"/15" hat vor Baujahr 1996 (92-95 inklusive sind erlaubt
) möge sich melden, wenn er ihn verkaufen möchte.
-
Wie fein
Ihr habt also garantiert auch noch einen Siemens Nixdorf MCM 1502/1503 für mich übrig?
-
ganz ehrlich würde ich mich wundern wenn überhaupt hier noch einer nen 15 zoll röhrenmonitor hat. da ist verdammt viel schon auf den müll gewandert. und das meiste auch echt zurecht.Lasset alle Hoffnung fahren.... Ich bin aber dennoch optimistisch das sich jemand meldet oder ich bei ebay jemanden finde, der auch versendet
-
Hallo ihr Lieben,
ich suche für meinen PCD-4H noch einen passenden Monitor. Das wären der damals dazugelieferten Geräte nach eigentlich der MCM 1502 bzw. MCM 1503.
Wenn also jemand einen funktionsfähigen Bildschirm hat und den verkaufen möchte und auch bereit ist den zu versenden, dann her damit.Die Versandkosten (bei DHL bis zu 13,90€, Hermes weiß ich nicht) übernehme natürlich ich, für das Gerät an sich möchte ich eigentlich keine Unsummen ausgeben, bei ebay sind eigentlich 5-7€ normal, quasi 20€ insgesamt.
Über mehr oder weniger lässt sich natürlich verhandeln, nun also her mit Angeboten
-
Stimmt auch wieder (war aber auch gar nicht ernst gemeint).
Genau, die Grafik onboard ist eine S3 805i. -
Der TAG RAM gehoert da schon rein. Ob nun wirklich zwingend notwendig, weiss ich jetz nicht. Aber auf allen Boards mit gesteckten Cache hab ich bisher auch immer nen TAG gesehen.Früher oder später bekomme ich den auch noch, ich werde einfach mal, sobald mein cache angekommen ist und alles passt
es ausprobieren, ich werde es ja hören oder sogar riechen
-
Moin Mr.Vain, jo das mit dem SX955 weiß ich, ich habe auch schon fast einen^^ Ich hab in meinem PCD-4H bspw den 486DX2-66/DA (das ist der OEM 486). Fotos kann ich auch mal machen, kommen dann bald. zum Riser: Der ISA Riser gehört zum PCD-4H von 1993, vermutlich erste Ausführung, Mainboard war D756.
Kleines Update noch: L2-Cache kommt jetzt aus England, dauert nochn bisslKann ich den eig. auch ohne Tag-RAm benutzen oder ist der zwingend vorausgesetzt?
So hier Bilder: -
Soooo, ich werde jetzt den SRAM "Cypress CY7C199-20VC" kaufen und dann hier posten, ob und wie es funktioniert. Zudem werde ich bei Zeiten noch neuen EDO-RAM kaufen sowie einen 486DX2-66 mit WriteBack-Cache, bin gespannt, was bei rauskommt
-
Dirk: Wunderbar :D:D:D
EDIT: Habe jetzt wieder das Problem mit den Spannungen, bin auf SRAM mit 3,3 und 5V Spannung gestoßen. Orientiert sich das evtl. an der CPU Spannung? Also 486dx2-66 bspw 5V, daher 5V L2 Cache?
EDIT2: Habe jetzt DAS gefunden, hat sich mein Verdacht quasi bestätigt. 5V braucht 5V. -
Ich weiß gerade nicht, ob ich SOJ oder DIP verbauen muss, kann jemand das einschätzen?
Das Bild von meinem Speicherplatz ist noch im ersten Post von mir. Wenn man Wikipedia glauben schenkt, müsste das doch SOJ sein, oder? Denn es ist schließlich ein Sockel, während DIP ja für Steckplätze ohne "Mulde", sondern nur für Steckkontakte ist. -
Dirk: Ok, der Pentium Overdrive ist aber wie gesagt gelistet im Handbuch bei den kompatiblen Prozessoren, dass D819 ist ein 3er Board, aber du hast recht, dass Risiko erscheint mir zu groß. Ich werde mir jetzt den Cache mal besorgen und dann schauen, ob es geht oder nicht, kann jedoch etwas dauern, Versand ist aus den USA.
Nochmal kurz nachgefragt: Ist dieser Overdrive Prozessor, den du verlinkt hast, denn grundsätzlich kompatibel zu allen Mainboards? Denn so scheint er ja aufgebaut zu sein.
Würde es nicht reichen, allgemein den dx4 100 mit writeback zu nehmen? -
HOMEBOY87: Mit BTX habe ich bei meinem ersten Medion-PC schlechte Erfahrung gemacht, da hat einfach nix gepasst. Selbst MSI als Hersteller hat sein eigenes Produkt verleugnet.
Dirk: Ich habe konkret die Möglichkeit, den "IDT 71V256SA" als L2-Cache und den "AS7C259-15JC" für den Tag-RAM zu kaufen. Danke für den Overdrive Tipp. Aber: Ich habe den Verdacht, dass der 486 OverDrive gar nicht gemeint ist, sondern der Pentium Overdrive. Oder firmiert der Overdrive ("normal") etwa als dx4? Im Handbuch ist von einem 568er Overdrive die Rede und stason.org führt auch den Pentium Overdrive auf. Ich wollte mi als Alternative ursprünglich den 80486dx2-66 mit writeback-cache holen, um mehr speed zu bekommen. -
Dirk: Vielen Dank für deine Expertise, ich hätte nicht gedacht, dass das Siemens System so "eingeschränkt" ist. Aber probieren möchte ich es trotzdem. Meinst du bzw ihr denn, ob ich es denn mal mit den von mir erwähnten Speichern mal probieren sollte? Ich meine, dass die Speicher ja schließlich die gleiche "Beinchen" Anzahl bzw. Spezifikationen laut Handbuch haben, zumal die Form oder das Layout mit den kleinen Aussparungen zum Anzeigen der Einbaurichtung richtig erscheinen.
Zu den Onboardkomponenten: Ich habe jetzt noch im Auge, die S3 805i auszuknipsen und mir eine ET4000/W32p oder eine S3 Trio64V+ einzubauen. Das sind zur Zeit so die einzigen schnellen VLB-Grafikkarten für "wenig" Geld. Eine AWE32 hab ich schon, später, wenn ich gespart habe, vlt eine Terractec Maestro 32/96. Außerdem werde ich noch ein Mitsumi FX400 einbauen.
Frech fand ich es jedoch vom Fujitsu-Support, bei denen ja die Zuständigkeit liegt, ich solle mich, weil sie keine Ahnung hätten, an Siemens-Nixdorf wenden. Ich meine, wie soll das denn gehen?
Ich habe in den Anhang mal die Form laut Handbuch eingefügt
-
Genau, das ist ein 486er. Ich habe die Speicher auch noch nicht gekauft, ich wollte mich erst vergewissern. Am Wichtigsten ist für mich die Frage ob die spannungen genormt sind oder ob ich da etwas kaputt machen kann.
Sprich: Ist der L2-Cache auf dem Mb generell 3,3V oder gibts auch Ausnahmen mit 5V? Die von mir gewählten Speicher haben ja 3,3V -
Ich habe mal eben ein Bildchen eingefügt, hoffe es hilft.
-
Hää? Wie muss ich mir das vorstellen? Du hast hier Datenblätter von Speicherchips angehängt. Hast du die jetzt auf Modulen oder sind das wirklich ICs?Das sind wirkliche, kleine Speicherkäferchen, mit jeweils 28 und 32 Beinchen, die ich in den L2 Cache bzw Tag-Ram einbauen möchte.
Hier einmal die Links zu den Artikeln:
Auf dem angehängten Foto sind die "Plätze", in den die IC's rein müssen. 8x L2 und 1x Tag-RAM
-
Hallo liebe User,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Siemens Nixdorf PCD-4H gegönnt, soweit so gut, jedoch hat dieser auf seinem Mainboard (D819) keinen L2-Cache und keinen Tag-RAM eingebaut. Dies möchte ich nun nachholen. Das Handbuch sagt dazu:
"Der Second-Level-Cache kann 0 Kbyte, 128 Kbyte oder 256 Kbyte groß sein. Auf
der Systembaugruppe gibt es neun Steckplätze (BANK 0, BANK 1, TAG) für den
Einbau der SRAM-Bausteine.""In den Steckplatz für TAG-RAM müssen Sie einen 32poligen
SRAM-Baustein (32Kbit*9) mit 15 ns einbauen.
In die Steckplätze für Second-Level-Cache müssen Sie 28polige
SRAM-Bausteine (32Kbit*8) mit 20 ns einbauen."Ich habe nun den "IDT 71V256SA" als L2-Cache gefunden und den "AS7C259-15JC"
als Tag-RAM.
Meine Fragen: 1. Kann ich diese Speicher einbauen, bezüglich der Bauform sowie der Spannung (3,3V L2 und 5V Tag)? 2. Ich glaube ich komme da mit Bit und Byte durcheinander, aber: Der IDT Speicher hat 256K, kann ich jetzt 8x diesen einbauen, weil jeder platz 256k aufnehmen kann, oder nur einen, weil alle Plätze zusammen 256k vertragen?Vielen, vielen Dank im Voraus!!!
P.S: Ich habe auch schon Fujitsu kontaktiert, das ist dabei rausgekommen: "Vielen Dank für Ihre Anfrage an den technischen Support von Fujitsu Technology Solution.
Wir können hier nicht weiterhelfen da wir keine Unterlagen zu Nixdorf Geräten haben, wird sind die Firma Fujitsu wenden Sie sich bitte an Siemens Nixdorf selbst.
Mit freundlichen Grüßen"