Beiträge von Gruni
-
-
-
Zitat von McKay
Nen für die Xeon passendes Board haste nicht oder ?
doch, aber das hat nen formfaktor den du in kein atx-gehäuse bekommst...
-
Hallo, brauche mal wieder Geld, also steht wieder manches zum Verkauf:
- Elitegroup K7S7AG (Sockel A, 333MHz FSB, 2x DDR, 3x PCI, Xabre 200 mit 64MB onboard) 20.-
- Tyan Thunder K7 (Dual Sockel A, 266MHz FSB, 4x DDR Reg., 4x AGP-Pro, 7x PCI-X 64bit, 2x 100Mbit onboard) 40.-
- Tyan Tiger MPX (Dual Sockel A, 266MHz FSB, 4x DDR Reg., 4x AGP, 4x PCI, 2x PCI-X 64bit) 40.-
- AsRock K7S41GX (Sockel A, 400MHz FSB, 2x DDR, 8x AGP, 2x PCI, 1x AMR) 20.-
- QDI KinetiZ (Sockel A, 133MHz FSB, 3x SD-Ram, 4x AGP, 5x PCI) 10.-
- einige Slot 1 / Sockel 1-7 Boards- 2x Intel XEON DP 1700MHz S.603 10.-/Stück
- Intel Pentium 4 1500MHz S.478 10.-
- Intel XEON DP 500MHz Slot 2 5.-- 3x 512MB Transcend DDR266 Reg. CL2,5 8.-/Stück
- 3x 256MB DDR266 CL2,5 versch. Hersteller 4.-/Stück
- 256MB DDR333 SO-DIMM CL2,5 Samsung 8.-
- etliche SD-Ram bis 128MB, EDO bis 32MB, SIMM bis 4MB- viele Erweiterungskarten und Laufwerke, einfach mal fragen! Preise VHB, Fotos auf Anfrage
-
-
leitlack hilft. mit tesafilm abkleben, leitlack drauf, trocknen lassen und tesafilm abziehen. funktioniert in 95% der fälle
-
stell dich halt an... du wirst doch wohl den drucker über diesen celvin freigegeben bekommen...
-
-
Zitat von Ande
Suchst du nen Internen oder einen externen cardreader?
egal.
Randy: hast du zufällig auch noch ne sd-karte übrig? wenn ich beides im set bekommen könnte wär bei solchen sachen bei denen der versand mehr kostet fast praktisch...
-
joa steht ja schon im titel. such ne sd-karte. größe is relativ egal. ab 512mb wären aber nice. und nen card reader dazu wär auch praktisch. hat jemand was abzugeben?
-
The Time Warp! aus der rocky horror picture show
-
ebenfalls glückwunsch
-
usb hubs zum anstecken auf die header wären mal ne inovation
-
ja. auf den meisten motorola handys is n linux. aufm rokr e8 zb
-
-
möglicherweise liegt das daran dass die endstufe ein anderes massepotential für die eingänge hat. unter umständen kannst du froh sein dass dir das zeug noch nicht um die ohren geflogen ist!
also. einzige sinnvolle lösung: zwischen logitech system und die endstufe einen kleinen übertragertrafo. gibts bei reichelt.de ... damit sollte es klappen. -
-
-
richtig. hab noch zwei xeon dp 1,7ghz über. übrigens is sockel 604 zu 603 abwärtskompatibel. also alle 603 cpus laufen auch in 604 boards
-
quark. den ic kannst du nicht auslöten. das is ein operationsverstärker. kein verstärker. der is möglicherweise essentiell für die signalverarbeitung. abgesehen davon is ein opamp nicht für induktive lasten (lautsprecher) vorgesehen. normale ausgangslast sind meist 400 ohm, was bei 12v dann 0,36w entsprechen würde. die leistung bringt deine onboard karte auch auf. abgesehen davon... 6 watt gehen nicht geil ab. nicht mit den lautsprechern die du hast. du bräuchtest welche mit hohem wirkungsgrad. hast du aber nicht. also lass es. organisier dir lieber einen kleinen verstärker. alles andere is schwachsinn...