aber das ist das gute chess.bmp b2, hättense drin lassen sollen.
Beiträge von Smaecks
-
-
-
-
Setup.exe /product server
Problem gelöst
würd ich halt im geschäftlichen kontext nicht machen. wenn die hupe irgendein geschäftlichen sinn erfüllt, dann muss man aber auch sagen dass nach 13 jahren die maschine vielleicht mal ihr lebensende erreicht hat.
-
hobbybastler, bist du es?
-
ich rammel die theke. wie geil is das denn? endlich auf wbb!
danke an allen beteiligten, die diese migration auf die füße gestellt haben!
-
Arch Linux installiert es mit archinstall auch inzwischen so. Ruhezustand (suspend to disk) ist dann halt Essig damit, aber ich glaube das macht kaum noch wer.
-
wenn man mal überlegt an welchen ecken das whf als echo wieder auftaucht und wo sich die wege schonmal gekreuzt haben ist das schon eine institution hier.
-
Man kann da schon eine Raketenwissenschaft draus machen. Aber wenn man Leute auch anhand der Liste vom hardwareaffinen Ossi einkaufen schickt fällt auf, dass die MX-6 Wärmeleitpaste von Arctic positiv hervorsticht mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis. Die Abzockpaste von Corsair und anderen Missetätern steht nicht im Verhältnis Preis zur Leistung.
Thermalpads einzusetzen, wo vorher Paste am Start war, ist Dummsinn. Der Wärmeleitfähigkeit ist da dann viel zu mies. Dazu noch die von TAL angebrachten Argumente.
Fakt ist auch, dass die meisten Wärmeleitpasten, welche ab Werk auf die Prozessoren geschmiert werden Käse sind. Habe ich bei meinem neuen Lenovo X13 auch gemerkt, da gings mit der Wärmeabführung auch erst so richtig nachdem ich die Paste, die bei einem frisch neu gebautem Notebook schon bröckelig war, durch o.g. MX-6 ersetzt habe.
Die Werkspaste wird bei einem Lenovo T500 also nach nunmehr 16 Jahren ihr Lebensende erreicht haben. An Wärmeleitpads kann ich mich bei einer Werksbestückung vom T500 nicht erinnern, bei meinem T400 gabs die auch nie. Bei meinem wurde am Kühler Prozessor, Chipsatz und GPU mit Kühlerkontakt versehen.
Wer besonders hart im nehmen ist kann auch fast alles andere als Leitmittel benutzen. Hat PC Games Hardware ebenfalls schon erfolgreich getestet.
-
alternativ in lutris gamescope aktivieren, dann sind die ganzen scaling probleme auch gegessen. virtual desktop und sowas sind leider tote funktionen.
-
das beste windows aller zeiten
-
naja auf der ibm rs/6000 von wynton welche die letzten paar congresse mitgeschleppt hat läuft immerhin schonmal ein lame en- und decoder.
ansonsten könnten mich die "reverse rosetta" programmbibliotheken von motorola zumindest weit genug über den deich retten ein 32 bittigen total commander auszuführen...
-
Als TeamViewer Alternative würde ich RustDesk vorschlagen. Das geht auch ganz gut.
-
-
ja er versuchts in mein herz zu sehen aber was willste machen
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ein richtigen macos schreibtisch gibts ja für linux leider nicht :^( die besten karten hat man, wenn man sich kde zurecht baut, dass es ähnlich wird.
-
1x Sony Bravia XR-65X90KP (2022)
mein sony fernseher hat die fliege gemacht. led blinkt vier mal rot, lt. reparaturanleitungen ist das netzteil gehimmelt. keine ahnung warum und wie.
die kiste ist noch nichtmal ein jahr alt. coolblue darf den fernseher nicht reparieren, also bei sony durchgeklingelt. die wollen gleich austauschen haben aber wohl mein fernseher so nicht mehr im bestand. bieten aber direkt an ein neueres, mindestens gleichwertiges gerät hinzustellen.
ich finde das irgendwie befremdlich, weil da ja eine reparatur gewiss noch im rahmen des wertes ist. jeder der über telefonhersteller flucht die alle nase lang neue modelle rausbringen sollten sich mal angucken wie mau das anscheinend bei fernsehern ist, die wenn die unter einem jahr alt sind schon keine ersatzteile und reparaturen mehr bekommen seitens des herstellers?
-
Erinnert mich daran wie ich selber Jahre lang HTPCs gepflegt habe Zuhause und endlich heilfroh war als es Amazon Fire TV Sticks plus Plex gab.. Zum Zocken kann ich notfalls die Wii oder Switch freiknacken, aber schaff sowas Zeitlich gar nicht mehr.Hut Ab, das du dir dass antust ?
Klassischer Fall von Featurecreep bei mir. Eigentlich wollte ich nur irgendwas haben um Burnout 3 spielen zu können, aber nur für die Zockerei wär mir der PC zu schade gewesen. Da ich eh noch was haben wollte womit ich Schallplatten und Analogvideo digitalisieren und CD/DVDs rippen kann war der PC irgendwie auch noch dafür prädestiniert.
Und neuerdings kann auch Kodi ein Frontend für Retroarch sein, irgendwie ergibt das dann doch alles Sinn... ?
-
Ich habe ausversehen wieder ein HTPC gebaut.
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen:
- HP ist ein unfassbar trotteliger PC Hersteller. Die iGPU lässt sich wider der Beschreibung des UEFIs bei diesem PC *nicht* deaktivieren, das weckt Erinnerungen an Mac Pros, die mit einer anderen Grafikkarte ausgestattet wurden und deswegen keine Bootnachrichten darstellen können. Bei dieser Arch Installation musste die Intel Grafikkarte auf die Ausschlussliste von modprobe gesetzt werden
- Meine HDMI Kabel am Fernseher sind 4K60, aber nicht 4K120 tauglich. Die Grafikkarte kanns. Ich habe mal als Testballon ein "HDMI ULTRA HIGH SPEED" Kabel bestellt, was mit 48Gbit/s genügend Bandbreite haben sollte. Deswegen kann ich gerade nur 1080p mit 120Hz darstellen.
- Die floating Taskbar von KDE 6 ist sau lol und zappelt mir beim Fenster maxi- und minimieren zu viel hin und her, nach dem Screenshot habe ich es sofort deaktiviert.