So ähnlich sieht mein Desktop auch aus in der Regel^^
Nur vlt. noch etwas wilder!
Das Windoof muss aber eh nicht mehr lange halten von daher hab ich auch nich mehr alles auf der Platte. Will dieses Jahr noch auf Win 7 64Bit umsteigen.
So ähnlich sieht mein Desktop auch aus in der Regel^^
Nur vlt. noch etwas wilder!
Das Windoof muss aber eh nicht mehr lange halten von daher hab ich auch nich mehr alles auf der Platte. Will dieses Jahr noch auf Win 7 64Bit umsteigen.
Naja wenn du am Netz arbeitest am besten die Akkus ziehen und bei längerem Lagern gelegentlich aufladen. Fahre ganz gut mit dieser Methode.
Mit der richtigen Akkupflege hat ein Akku auch nach 10 Jahren noch 1,5Std. kapazität. Hab nen alten Toshiba Satellite der 1,5Std. macht und mittlerweile seit 10Jahren im Einsatz. Selbst der alte Portege hat mittlerweile schon 11Jahre aufm Buckel und macht noch ne Std.. Mein Tecra macht mit nem 6 Jahre alten Akku noch knapp 2,5Std..
ein MDT?
Gut das die Pleite sind, die Speicher sterben wie die Fliegen, gerade die Empacs
Für meine Verhältnisse schon mehr als ordentlich.
Für den Tecra S1 hab ich nen einfachen Trick: Keine 3D Anwendungen und er rennt ohne Probleme. Meiner läuft soweit ohne Einschränkungen, habe ihn gebraucht gekauft und bereits beim Verkäufer extra an der Stelle des Chips massiv herumgedrückt um die Lötstellen zu testen. Ich weiß aber auch vom Verkäufer das er sogut wie nie benutzt wurde zuvor. Kommt also beides irgendwo zusammen, demnächst werde ich ihn aber wohl doch verkaufen da ich nen Satellite L40 gegen einen meiner Rechner eintauschen kann.
Ne is ne Geforce 256 mit 32MB von Creative.
Ich überlege derzeit auch wieder das ASUS gegen ein MSI mit nForce 790 auszutauschen. Dann würde ich halt nächstes Jahr alles nochmal umrüsten und hätte dann DDR3. Preislich gibt es auch keine Unterschiede zwischen DDR2 und DDR3 und der CPU schlägt bei Bedarf auch noch nen Core I7. 4x4,6Ghz sind mit dem wohl allemal zu schaffen, stabil bekommt man sowas mit etwas Glück und ein paar Tricks wohl auch so wie ich das gelesen habe.
Anno 2006 gab es nix besseres als die 78er, heute gibs sogar noch 9500er GTs
@Säufer: ich suche halt zurzeit 8GB für meinen Hauptrechner und ein Versuch wars wert:P
Dann löte deinen 4600er doch auch mal nach. Alternativ müsstest du dir sonst ein neues MB aus der Bucht holen. Wie sieht das eigentlich bei den neueren Toshis aus? Speziell beim Sattelite L40, welche Serienfehler gibs da?
Konntest dich nich entscheiden was du für nen CPU hast?:D
Aber ein 80+ Netzteil is das BeQuiet nich oder?
Hast ein Freezer 64 von Alpine drauf stimmts?
Haste auch DDR2-800er?
Brauche 4x 2GB Riegel, am besten Corsair XMS2
Ok, die 9er und 200er Geforce Serie läuft aber trotzdem stabil.
Jo da biste gut dabei!
Is ein Q9550 E0 Stepping mit ner Geforce 275GTX OC auf nem ASUS P5N-D.
So ziehmlich das einzige ASUS Board was stabil und zuverlässig ist und als einzigstes nForce 750 Board beide PCI-E Ports mit 16x ansteuern kann. Zurzeit warte ich auf die 380GTX, dann überlege ich mir ob ich ein SLI System raus mache oder nich.
Konfiguration:
Core 2 Quad Q9550 E0 Stepping (4x2,83Ghz) 12MB L2
Scythe Mugen 2 Kühler
4GB DDR2-800 Corsair
ASUS P5N-D
Gigabyte Geforce 275GTX OC Edition
Creative Audigy 2 (wird dieses Jahr noch durch eine X-Fi ersetzt)
2x WD 500GB 16MB
2x NEC 16x DVD-Brenner (Labelflash)
Cougar Power 700W (HEC)
Via CPUs werden nie die Rechenkünstler werden da sie immer nur auf einen niedrigen Verbrauch ausgelegt sind und waren. Grafisch sind Via-Lösungen auch nich empfehlenswert. Allerdings solltest du vlt. noch etwas warten da der Nano 3000 von Via meines Wissens schon in den Startlöchern steht und Vias erster Dual Core werden soll.
Da mein erster "Rechner" ein Lappi war, kam ich erst 2003 dazu einen wirklich neuen Rechner zu bauen. Vor dem hatte ich immer meinem Vater einen abgeluchst.
AMD Athlon XP 3000+
1GB DDR 400
ASUS A7N8X-X
MSI Geforce 5700Ultra 128MB
120GB WD
DVD-Rom und DVD-Brenner von Toshiba
2006 gönnte ich dem System noch ne MSI Geforce 7800GS 256MB (die letzte AGP Karte auf dem Markt). 2007 musste der Rechner dann endgültig das Feld für einen Core 2 Quad E6750 räumen, nur die 7800er durfte mit ins neue System.
Der Rechner steht in der Grundkonfi immernoch bei mir herum und darf ab und an auch mal wieder arbeiten.
Ja das Satellite Pro 4600 war das erste Modell einer langen Durststrecke bei Toshiba, auch wenns bei weitem noch nich das schlimmste war. Stickwort Tecra 9100/Sat Pro 6100:D << sind gestorben wie die Fliegen weshalb Toshiba sogar noch nach ende der Garantiezeit kulanterweise die Boards komplett getauscht hat. Wer eins hat kann seins durch drücken zwischen den beiden Maustasten wieder zum starten bringen, da genau dort beide Boardhälften miteinander verbunden sind. Aber zurück zum 4600er, einmal nachlöten würde dein Problem lösen, allerdings müsstest du es selber machen da sich eine Werkstatt für den alten Schinken nicht mehr lohnt.
So dann lass ich euch bei meinen mal ne Runde raten:
Bei mir dürfte der RAM das älteste sein, von 2007!
4GB Corsair DDR2-800, wird allerdings noch dieses Jahr ausgetauscht.