Beiträge von LukeGee
-
-
Band Of Brothers
-
-
Ah ok
Also die Melodie bei Relentless, die ab 02:09 anfängt ist ne Gitarre mit so nem Stepfilter-Effekt drüber. Dieses "scratischge" ab 02:19 ist auch einfach Gitarre ohne Effekte. (Einfach mitm Plektrum über die Seiten gescratcht). Wos dann ab 02:31 dann wieder richtig los geht wird die Melodie sowohl von der Gitarre als auch vom Synthie gespielt.
Ich hab das öfters mal an manchen Stellen, dass irgendwelche Melodien von Gitarre und Synthesizer gleich gespielt werden. Macht eben teilweise nen coolen Effekt.
-
Danke erstmal
Zitat von gandrodiese nur so leicht elektronisch klingendenen Beats (kA wie ich das nennen soll)
Was genau meinst du? Welche Stellen z.B.? Also du meinst nicht die offensichtlich elektronisch Sachen, sondern Beats? Weil bis auf zwei kurze Ausnahmen sind Drumtechnisch eigtl alles "normale" Drums. (Also klar, Drumcomputer, aber mit reellen Drumsounds)
-
Auf Jamendo jetzt auch: Album kostenlos herunterladen: Wartorn - Jamendo
(Autsch, 5-fach Post :> )
-
-
Wartorn
So, hab mich jetzt mal überwunden das endlich fertig zu machen und habs eben auf Jamendo hochgeladen. Dauert jetzt allerdings noch bis die das freigeschaltet haben. Ich schau, dass ichs auch so einfach noch gepackt wohin tu. Dauert aber halt bis heut Nachmittag oder so.
Tracklist:
01 Wartorn
02 Relentless
03 Blasphemy
04 Claymore
05 Adrenalin
06 Fight
07 Marching
08 Bullseye
09 Vomitory
10 RemainsGesamtlänge: 29 min 39 sec
-
Alter Sack
Alles gute
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Keine. Vll. solltest du auch darauf hinweisen, dass es um Windows geht. (Also im Threadtitel). Habs jetzt unnötigerweise da drauf geklickt
-
Inception fand ich btw völlig überbewertet. Ok, die Idee ist cool und er ist auch durchaus cool gemacht, aber so überragend wie viele ihn gewertet haben fand ich ihn jetzt nicht.
-
-
Zitat von oreissig
hö? warum steht das dann unter "Features" und nich unter "geplante Features" oder "Todo"?What? Es steht doch unter "Todo"? Auch wenn etwas unübersichtlich:
Zitat von niwax
Features:
- Komplette Einbindung ins Kontextmenü
- On-the-fly Entschlüsselung im Windows-Explorer
Todo:
- Thumbnails für den Explorer generieren, die das originale Icon sowie den Schriftzug "Encrypted" zeigen.Wenn mir da einer helfen könnte währ super, scheinbar hat das Internet leider genau da ne Grenze. Der Link hier ganz unten ist leider tot: Custom thumbnail renderer for windows explorer C# .NETEDIT: Icon,Contextmenu,Column and Tooltip handler in c# - CodeProject sieht gut aus
- AES-Verschlüsselung
- Originalkontextmenü der unverschlüsselten Datei übernehmen
- Batch-Verschlüsselung von ganzen Dateien/Ordnern -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Stranges Jahr... Paul von Slipknot tot, Ronny JD tot, denen ihr Sänger auch tot oO
-
So, hab den jetzt hier. Der foo2qpdl Treiber hat ein wenig Probleme gemacht, weshalb ich kurzerhand den offiziellen von Samsung genommen hab. Tut nun einwandfrei.
-
Hab den CLP-315 jetzt bestellt. Dummerweise hab ich danach dann doch gelesen, dass der mit dem Splix Treiber wohl Probleme macht, bzw damit garnicht läuft. Aber egal, alternativ gibts noch den foo2qpdl oder halt eben den propritären von Samsung. (für den es btw auch ein AUR Package gibt)
-
Printer: Samsung CLP-315 | OpenPrinting - The Linux Foundation
Glaub das passt schon alles. In nem anderen Forum hab ich was von IPP gelesen.
//EDIT: ja im Manual steht, dass definitiv IPP/HTTP unterstützt wird.Ich glaub der wirds einfach mal. Vielleicht bestell ich den heute noch.
-
Der Samsung CLP 315W mit Wlan hört sich eigentlich ganz interessant an. Ich frag mich nur über welches Protokoll der angesteuert wird, das steht natürlich wieder nirgens. IPP? Weiß das jemand? Treibermäßig sollte das ja laut DosAmp & Co mit Splix kein Problem sein.
-
Nene, muss kein Highendgerät sein. Einfach ein zuverlässiges mit 100% Linux-Support, also am liebsten halt Postscript-Support. Farbe wär cool, muss aber nicht zwingend sein. Die 400€ sind wie gesagt absolutes Obermaximum. Gerne weniger