Sojetzt hab ich hier mal mein komplettes menü. Falls fragen bitte melden
Beiträge von thosch97
-
-
http://preview.tinyurl.com/yfutffe
wenn die adresse "http://preview.tinyurl.com/****" heißt kommt erst ne vorschau -
übrigens: fall einer wegen fehlendem menü oder so rummeckert: ich hab das ganze jetz mal da unten
-
das bios sagt ja EIGENTLICH 2111 MiB aber Win95 (und DOS 6.22 auch) 511 MiB. Ich muss aber sowieso erst mal drauf warten bis ich meinen Vater überredet habe eine Pollin-Bestellung zu machen: Schaltnetzteil ENLIGHT EN-815335 :: Pollin Electronic GmbH
-
Zitat von Alf
Wo ist der unterschied zwischen images von originaldisketten und images von kopien?
die images der kopien wurden ja auch mal als identische images von den original disketten erstellt.
soll heißen dass jemand das ganze als funktionierende floppys oder imgs hat sorry für das mißßverßtändniß -
Zitat von Igor Todeshure
Das ist verboten!
Ich hab ja die Lizenz und bei dos ist das ja auch nicht so dass an jeder ecke in diesem fall "Proline" steht wie heute damals war OEM schlicht und einfach dasselbe. Außerdem habs ich mittlerweile geschafft. und dr dos 7.03 geht genauso nennt sich mittlerweile opendos aber fragt mich bloß nicht wo ichs herhab (ist aber genaus gut habs hier einfach mal als anhang windows bis 3.x geht auch)anhang ist leider zu groß musses mal splitten
-
Tja, ich suche ein BIOS-Update für mein altes Sockel5/80586(Pentium)-MB.
Zur Zeit ist ein AWARD (4.50G????) drauf, genaueres kann ich grad nicht sagen weil das Netzteil einen Kurzschluss hat und ich es besser nicht anmache.
Das Update brauch ich, weil er meine Festplatte nicht so richtig mag. Es ist eine alte SEAGATE Barracuda mit 14,2 GiB. Wenn ich den "Limit drive capacity to 4.093 cyl (2,1 GiB)" Jumper setze erkennt das BIOS die Festplatte, aber merkwürdigerweise sagt FDISK(Win95B), dass ich nur 511 MiB habe. Wenn ich die HD in meinen "normalen" rechner einbaue, sehe ich 511 MiB primäre Partition, ~12 GiB nicht partioniert.
Außerdem wäre es für CD ganz nütlich, obwohl ich die meiseten OSes noch mit Bootdiskette installieren kann (siehe hier). -
habs probiert geht nicht.
hat nicht jemand ORIGINAL floppy und kann mir die imgs ßchicken? -
Zitat von Aquanox1968
Erstens das und Zweitens:
"Ich schreib eben mal solang schnell mal ein Word 6 Dokument fertig, bis dein Rechner mal gebootet hat"
(nur ein Sprichwort)
Beim 8+3 Dateisystem muss man sich eben Namen einfallen lassen, die dennoch auf Eindeutigkeit der Dokumente hinweisen und identifiziert werden können. Gibt Schlimmeres.
wegen 8.3 gibts ja auch ne lustige lösung:
inder autoexec.bat c:\ als path einstellen und denn c:\files.bat erstellen:
dann nennt man die dateien halt 001.xxx etc. und schreibt die erklärung in die files.txt.
dann sieht das zum beispiel so aus:Code
Alles anzeigenc:\word\texte>dir Datenträger in Laufwerk C: ist MSDOS6 Volumenseriennummer: FA74-520C Verzeichnis von C:\WORD\TEXTE 01.04.2010 12:10 <DIR> . 01.04.2010 12:10 <DIR> .. 01.04.2010 12:10 001 TXT 01.04.2010 12:10 002 TXT 01.04.2010 12:10 003 TXT 01.04.2010 12:10 004 TXT 4 Datei(en) 222.550 Bytes 2 Verzeichnis(se), 7.200.546 Bytes frei C:\WORD\TEXTE>files 001 Brief an Freund 002 Brief an Oma 003 Mir-gehen-die-Ideen-aus 004 " C:\WORD\TEXTE>
Man kann dir Datei z.B für *NIX Umsteiger ls.bat nennen und nach Belieben verbessern:
-
ich fänds sinnvoll wenn nach dem klicken auf die antwort z.b. nach 2 sek zur nächsten frage weitergeleitet wird
-
-
Zitat von Stronghold Freak
Kann man nich die disketten so zusammen führen dass alle dateien in einem ordner sind ?
Witzbold, wie willst du 3*~1,44 MiB auf eine Diskette knallen? Das größte ist 2,88 MiBZitat von Igor Todeshure@thosh97: die Idee mit path ist an sich gut, funzt leider nur mit ausführbaren Programmen. Was Du brauchst, ist der APPEND-Befehl. Versuch das mal.
Wie soll das aussehen? -
nun, mein 2tältester ist der hier (link hier ins forum), hab aber au noch en 286er der aber mittlerweile nicht mehr dient
-
-
hmm, ebay hab ich schon gekuckt, aber irgendwo ist mmer än hacen netzteil oder sonsch was dabei...
eigentlich hätt ich ja auch noch eins (originalgehäuse zu mb) aber des ist nich grad so der wahn und nacht is blöd wegen reset und so -
Hallo!
Nun, der Titel sagt ja schon alles.
Verbaut werden übrigens:
Mainboard BAT oder so
Netzteil
Hercules Graphite Terminator Trio 64
Soundblaster
14,2 GiBSeagate Barracuda (wegen Bios 2111MiB verfügbar, FDISK/WIN95 sagt 5xx MiB)
3 1/2" Floppy
5 1/4" Floppy (Ja, SO eins hab ich sogar noch, und ich bin stolz drauf)
48x CDROM -
Zitat von Igor Todeshure
Dirk: also MSDOS.SYS muß auch noch drauf sein. Ich habe hier eine alte MSDN-CD herumliegen, auf der sich auch MS-DOS 6.00 befindet. Als bei mir das oben beschriebene einfache Kopieren auuf Disketten nicht klappte, habe ich mir die Steuerdatei für das Setup angeschaut und dort bei einer englischen die Labelnamen "DISK 1", "DISK 2" und "DISK 3" gefunden, bei einem deutschen Diskettnsatz waren sie wimre "DISKETTE 1" usw. gelabelt. Ohne die Labels hat SETUP die Disketten 2 und 3 bei mir definitiv nicht akzeptiert.
hmmm, hab ich glaub auch schon probiert... Wo ist eigentlich die steuerdatei fürs setup? muss man da SETUP.EXE dekompilieren oder watt?
ich hatte auch schonmal mal lustiges versucht: 6.22 bootdiskette:
autoexec.batCode@echo off mscdex /d:mscd001 /l:d path=a:\;d:\dos6_22\disk1;d:\dos6_22\disk2;d:\dos6_22\disk3; setup rem und was halt sonst noch so reingehört
config.sys
-
Hallo!
(es folgt ein ruckblick was ich schon gemacht habe...)
ich hab msdos 6.22 als Proline-OEM CD samt wfw3.11. Als junger und unerfahrener xp-benutzer hab ich einfach den inhalt der ordner CDROM:\DOS6_22\DISKx auf 3 floppys geknallt: überaschung hat nich gebootet. mit ner xp(me)bootdisk und dann a:setup hat es über ne falsch dos-verson gemeckert. nun hab ich mittlerweile nen antiken 286er entdech und irgendwo ne handbeschriebene "MS-DOS 6.22 - #1- Setup" floppy die ganz klar mein vater beschrieben hatte (sowohl mit bleistift als auch mit pc;)) die hat auch gebootet und dank autoexec.bat setup geladen. dann wollte er floppy #2 hab ich die genommen die ich mit xp (s.o.) beschrieben grad die gleiche msg "Bitte legen Sie Disk #2 ein." jetzt hab ich en neuen vista rechner ohne floppy eingebaut und mit vmware hab des gleiche wie oben gemacht ging nicht. hab mir en usb floppy laufwerk gekauft ging erst mal nicht mit der disk von meinem vater hat er in vmware gebootet disk #2 selber fehler. setup abgebrochen aufm richtigen pc en image disk1.flp erstellt und dos " >format a: /s /u" dan die komplette (richtige) floppy auf (virtuelles)c: kopiert und auf das image drauf von der gebootet setup heladen "Bitte legen Sie disk#1 ein".Der Punkt ist: Wie man sieht hab ichs ja WIRKLICH nur kanns nicht installieren. Kann mir jemand vielleicht funktionierende floppys schiken oder nen Tipp geben ?
-
machs doch einfach so und knall xp drauf
-
wenn das kabel vielleicht falschrum ist: MEISTENS (habt ihr das gelesen? NICHT IMMER) ist pin1 (rot) an diesem kleinem runden motor bei 3 1/2
die 5 1/4 haben in der regel ne kerbe im anschluss vom laufwerk und n hubbel im stecker ich glaub die kerbe ise auf der roten seiter ums genauer zu wissen müsst ich jetzt meine nalten pentiom oder den 286er aufschrauben