Da hättest du ja gleich die AX210 nehmen können?
Oder die BE200 für Wifi7 (802.11be).
Da hättest du ja gleich die AX210 nehmen können?
Oder die BE200 für Wifi7 (802.11be).
das tx1000 hat sich davon geflext, na kann man nichts machen. black screen of death. heißluftföhn war keine lösung.
BeitragRE: Der "Ich habe es wieder repariert" Thread
Repariert zwar nicht, aber großes "putzta, glänzta".
3 GB RAM DDR2-667 -> 4 GB 800
160 GB HDD => 256 GB SSD
Das hat bereits einen Performance-Boost gebracht, auch für die Grafikkarte (NVIDIA 6150 mit Shared Memory).
Als ich die WLAN-Karte im Geräte-Manager plötzlich nicht mehr fand, wurde ich beim googeln auf zwei Serienfehler aufmerksam:
- Die WLAN-Karte bleibt häufig seitens des BIOS deaktiviert und wird nur sporadisch als vorhanden gemeldet.
- Die GPU überhitzt und das führt zu Flexing.
…
freaked15. August 2024 um 01:09
Also kommt jetzt natürlich drauf an, was dir sowas wert ist. Gibt n paar Leute in YT kreisen (Dosdude1 und n Kumpel von Ihm aus Frankreich machen sowas) die dir da nen neuen BGA Prozessor oder n Socket drauf löten würden. Die CPU selbst wird ja gebraucht "nix" kosten.
Und ist ja nicht grade n Laptop der alltäglich war, auch wenn der Wert eher sentimental sein würde.
Das Brett läuft wieder stabil mit FSB266 und selbst das schon seit Jahren tot geglaubte onboard 100Base-TX (SiS 900) funktioniert wieder.
Spaß sieht anders aus.
Wenn dich das stresst, würde ich einen Entlötkolben und gutes Flussmittel (amtech oder so) empfehlen.
Gutes Werkzeug macht sowas deutlich entspannter.
Typischer Fall von damit wars wohl. Hatte man früher die Wahl zwischen Überlagerte Originalware und Nachbauakkus unbekannter Qualität, so wirds wohl jetzt überlagerte Nachbauakkus sein. Hatte überlegt Linage rauf zu werfen. Die 12er Version scheint noch recht Bugfrei zu sein. Aber lohnt wohl nicht. Mal nen paar mal Laden. Hmm...
Ich kann ifixit empfehlen. Die sind zwar etwas überteuert aber die Akkus die die verkaufen waren bisher alle top.
Auch bei so Zeug wie ner Smartwatch oder nem alten iPod wo das zeug von Aliexpress sehr schlecht war. Also da gibts auch gute Akkus aber ich hatte da noch nicht viel Glück.
Ich hatte nur gelesen das Nohon auf Aliexpress auch gute Akkus bauen soll, hab ich aber noch nicht getestet.
ein c7 als hauptpc ist sportlich. ist das nicht langsam?
Ich glaube das wars seit Release in 2005 schon lol.
Könntest eigentlich auch so n Risc-V Devboard nutzen, wäre wahrscheinlich auch nicht langsamer
Bevor sich das nochmal fünf Jahre verzögert oder wirklich jemand auf die Idee kommt die Vulnerabilities von MyBB auszunutzen würde ich sagen "git push origin --force".
Wird schon passen.
Und Vielen Dank für die 13+ Jahre Support und Hosting.
EDIT: Und bezüglich den Avataren ist es schon enttäuschend, wenn kein 8k_120FPS_HDR als AV1 container supported ist.
Außerdem wäre Audio support schon angebracht in ~2025.
Alles in allem ist das genau die richtige Beschäftigung für Heiligabend.
Musik machen inna Kirche war mit der 18-Uhr-Schicht durch, und die Glotze kann man heute eh nicht einschalten, wenn man keine Getränkeherstellerwerbeträger, grell erleuchteten Koniferen und brutale Glückseligkeit simulierenden Schauspieler sehen möchte.
Dann schau halt YouTube, Peertube, BluRay, Laserdisk oder den (linux iso) streaming Dienst deiner Wahl.
Das geht von zwei falschen Annnahmen aus:
1. Jeder Mensch besitzt ein Smartphone.
2. Smartphones sind nachts eingeschaltet.
88,8% der Einwohner in Deutschland haben ein Smartphone.
Ich würde einfach mal Tippen, dass davon mehr als 90% nachts eingeschaltet sind.
Und Emergency Broadcasts kannst du auch mit einem aktuellen Dumbphone empfangen, so isses nicht.
Wenn das mal bei allen Geräten/Anbietern funktionieren würde. Beim letzten Warntag ging weder mein Diensthandy (aktuelles Samsung im Vodafone-Netz) als auch mein privates Handy (älteres Sony ebenfalls im Vodafone-Netz) überhaupt nicht.
Würde ich das nächste mal vielleicht dem BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) melden. Hier hatte das bisher immer funktioniert.
Im Ahrtal war das kein Versagen der Medien, sondern ein Versagen der Verwaltungen. Deren Aufgabe wäre es gewesen, die Medien dazu zu veranlassen, entsprechende Warnungen zu senden anstatt weiter den schlimmsten Mix der dümmsten Hits runter zu leiern. Und nachts hätte Cell Broadcast auch kaum jemanden erreicht. Nachts bleibt nun mal nur die laute Sirene als Erstwarnmittel, um die Leute überhaupt aufzuwecken.
Also wenn du von dem Geräusch nicht wach wirst weiß ich auch nicht
1&1 Drillisch hat in deren neuen Netz 2G Support nichtmal implementiert
Die FW ist von Samsung noch signiert.Und wenn das Tablet sich im Downloadmodus befindet, müsste es eigentlich auch funktionieren.
Moderne Samsung Geräte haben E-Fuses. Die brennen durch wenn man updates installiert. Damit ist dann die Signarur von alten Softwareversionen nicht mehr gültig.
Hat den Hintergrund, dass man nicht will, dass malware oder böse Aktoren schon gepatchte Sicherheitslücken wieder öffnen können.
basic af
Der neue "Macintosh" Screensaver ist schon echt nett gemacht.
Abgesehen das es absolute "YouTube Unversity"-Argumentation ist und wenig mit Empfehlungen zu tun hat ("Hey meine CPU läuft heiß - was dagegen tun?")
[...]
Die Prosa ist aber halbwegs relevant, weil die Noctua NT-H1 bei mir bei direct-die Anwenungen nur so nen Jahr lang gut performed und danach viel schlechter ist als uralte original WLP.
Für direct die Anwenungen wie Laptop CPUs fährt man eigentlich mit recht zäher Wärmeleitpaste oder PTM7950 Phase Change Pads ganz gut.
Manche Wärmeleitpaste pumpt sich da nämlich wieder nach außen und man kann das Spielchen dann alle ein zwei Jahre wiederholen.
Die Pads von Honeywell (PTM7950) soll da ähnlich gut wie Flüssigmetall sein und das Problem nicht haben. Ist perfekt für nen modernen Gaming Laptop, für nen Core2Duo vllt. etwas overkill Das Zeug gibts hier aber nicht gut zu beziehen, das hier sollte aber genau so gut perfomen: https://www.amazon.de/Thermal-Grizzl…pgdqciA1qbtCZoQ
(Hintergrundinfos dazu
Ich versuche gerade 5 tb auf die ds410j mit nichtmal 20mb/s zu synchen. Viel Glück.?
Rsync ist für sowas echt ganz nett.
Die Kombi aus Ryzen 5 5600G (nur PCIe 3.0) und RX 6500 XT (PCIe 4.0) ist deutlich suboptimal. Da wäre ein Ryzen 5 5600X (PCIe 4.0) die bessere Wahl gewesen. Da der die gleiche TDP hat wie der Ryzen 5 5600G, wäre das für die Systemkühlung irrelevant.
Das ist auch nur ein "Problem" weil die Karte nur mit 4 PCI-E lanes angebunden ist. Fast alle anderen consumer Grafikkarten sind mit 16 Lanes angebunden. Die haben auch mit PCI-E 3.0 noch genug Bandbreite, dass man da fast keinen Unterschied in der Praxis merken wird.
Bei der 6500XT ist das anscheinend anders. "Averaged over our game test suite, we found a 13% loss in performance when switching from the PCIe 4.0 interface to PCIe 3.0."
Aber man macht das ganze ja auch als Hobby und wenn alles zufriedenstellend läuft würde ich da jetzt nicht loslaufen und ne andere CPU oder GPU kaufen gehen.
Den Docker Container kannst du dir vorstellen wie ne minimale VM ohne alles. Also du emulierst nicht nen BIOS, Betriebssystem, Hardware etc. sondern hast nur ne Umgebung in der ne Anwendung laufen kann. Die Anwendung merkt das nicht, dass sie in einem Container läuft und hat die gleichen rechte wie normalerweise, nur halt im Container.
Angenommen du willst jetzt auf einem Server drei verschiedene Versionen einer Software am laufen haben und installierst das ganz normal wirst du schnell Probleme mit Abhänigkeiten etc. bekommen. Außerdem kann ja jedes Programm auch einfach Daten der anderen Version bearbeiten und löschen. Das ist schlecht und das will man vermeiden.
Deshalb bekommt jeder Container ne eigene frische Installation des Base-Images vorgegaukelt und die Daten werden in Volumes gehalten.
Also du kannst in der Shell mal
ausführen. Damit siehst du alle vorhanden Container. Die sind per Default alle Einzelgänger und haben nur Internet und sonst nichts (keine Ports offen etc.).
Listet alle Volumes der Container. Das ist die Festplatte wo die Daten des Containers liegen.
Mit
siehst du auch wo der Container liegt.
Für sowas wie einen Webserver willst du jetzt aber den Container ja mit deinem Hostsystem teilen. Dafür gibts sogenannte Bind-Mounts. Damit kann man einen Ordner im Container einfach auf einen lokalen Pfad legen und so kannst du und das Programm im Container auf den Pfad einfach zugreifen und da Daten lesen und schreiben.
Und wenn du den Container neu anlegst und den mount wieder angibst sind die Daten dann noch da.
beim Starten vom Container spezifizierst du das einfach so [code]-v /path/to/music/library:/music" Vor dem Doppelpunkt ist der Lokale Pfad und hinter dem Doppelpunkt der Pfad im Container.
Docker ist sehr praktisch wenn mans verstanden hat.
Am besten stellst du dir vor du hast ne Maschine die nur ein Terminal und ne Internetverbindung hat. Alles andere spezifizierst du beim Start des Containers nach. Also welche Ports offen sind, ob irgendwelche Daten mit anderen Maschinen ausgetauscht werden sollen, ob Geräte vom Host an die Maschine durchgereicht werden sollen etc.
Und Container sind dafür gemacht weggeworfen zu sein, alles was du im Container tust aber nicht in einem Volume gespeichert wird ist beim nächsten Erstellen des Containers weg. So sollte man das auch handhaben und nicht im Container mit apt Dinge updaten etc.
Musst mal die offizielle Doku durchschauen. Chatgpt kann dir in der Hinsicht auch fast alles erklären wenn du fragen hast. Sonst Poste auch hier gerne mal dein Dockerfile.
Achja und es gibt auch noch ne Strategie wenn man mehrere Container auf einmal verwalten will, z.B. wenn du 3 Webserver und eine DB Starten möchtest. Nennt sich Docker Compose.
Canon TS8150 mit Fehlercode "5b02" Service Center kontaktieren. Stellt komplett den Dienst ein, man kann nichtmal mehr den Scanner nutzen.
Der Fehler heißt der Tintenauffangschwamm ist voll.
Die Kiste hat aber grademal ~3000 Seiten gedruckt, das kann ja eigentlich nicht sein.
2800 Seiten waren mit Leerpatronen und Marken-Nachfülltinte, weil der Drucker einem erlaubt mit leeren Patronen weiterzudrucken (fill-in Patronen).
Klassischer "bug" eben.
Zurücksetzen geht ausschließlich! mit Canon Service Tool V5510 - V6000 im Service mode.
Ältere Versionen gibt's gratis im Netz (wohl bei Canon geklaut), ich brauchte aber >5510.
Leute die die aktuellen Versionen entwendet haben haben da nen schönen Packer mit Keygen davor gehängt. Kann man dann auf deren Seite gehen und da nen Key für kaufen.
Die Verschlüsselung war aber leider erstaunlich passabel und ich habs nicht geknackt bekommen.
Dann widerwillig ~9€ auf Ebay ausgegeben und nen Key bekommen. Drucker resettet und funktioniert wieder.
Frechheit, das sowas seitens des Herstellers legal ist.
Ach ja und mit dem Key (der auf HWID des PCs matched ist) konnte ich auch das Tool von seiner DRM befreien und es funktioniert jetzt auf jeder Maschine.
Hab mal testweise ein 4k H265 file abgespielt, hat er nicht in Hardware decodiert. Laut Wikipedia kam das auch bei Kaby Lake dann. (Intel HD 6xx)
War das ne 10bit Datei, aka in HDR? Dass kann nämlich erst Gen8 https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Quick_Sync_Video