Beiträge von dr.zeissler

    Danke Igor.
    Das Bios unterstützt die Platte. Auch LBA ist dort eingetragen.
    Nach dem ersten Durchlauf der Disketten will er noch mal die Installationsdiskette und die Diskette1.
    Das sollte nach meinem Verständnis genau das machen, was "SET COPYFROMFLOPPY=1" anweist.

    Ich prüfe noch mal die Config.sys und auch das Bios.

    Mein Verdacht ist, die 2015er Versionen der beiden Treiber sind zu neu für diese Maschine.
    Bei einer 6,4GB Platte brauche ich die 2015er Versionen der IBM Treiber auch nicht, ich probiere mal die, die ausreichend währen für eine 6,4GB Platte. Das dürften welche von 1996-1998 sein.

    Gibt es alle alten Versionen dieser IBM Treiber irgendwo direkt als Paket?

    EDIT: Bei mir scheint aber auch ein zweiter Treiber geändert, nicht das das das Problem ist (Floppy!). Ich prüfe nochmal.

    Danke Dir
    LG Doc

    Der Diskettensatz hat auf Disk1 zwei getauschte Dateien von 2015! statt 1994. Das sind der Floppy und der HDD-Treiber.
    Wenn er alles installiert hat und dann von Disk1 noch mal kopieren will bricht er einfach ab und in der LOG steht nur
    "DISK1" er kopiert also davon nix. Wenn ich nun einfach die Disk auf C: kopiere und reboote dann kommt er weiter,
    aber halt nur ein Stück da ich nicht weis welche Datei aus A: kommt auf C: wohin und was muss in der config.sys
    stehen, denn er kopiert ja die von A: rüber und erstellt keine neue. Ich bin sehr sicher, dass es mit diesem beiden
    getauschten Dateien zusammen hängt. Ich mache jetzt Plan B und versuche die Installation der Warp3 obwohl mir
    die eigentlich zu fett ist für den schmalen P60.

    So ich habe den 2.11er Diskettensatz zurückgeschrieben...der erkennt am P60 meine 6.4Gb IDE Platte und partitioniert die brav.
    Dann wird installiert und alles läuft durch, bis er noch mal die Installationsdiskette und dann die Diskette1 will.
    Bei Diskette1 meldet er dann einen Kopierfehler und das war es. Ich riecht für mich nicht nach einem Kopierfehler sondern nach
    einem Problem mit der recht großen Platte. Hat da einer der Spezialisten eine Idee?

    Helft mir mal bitte bei OS/2 mit ATI Rage:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,

    ich habe mal ne kleine Serie von Videos ohne Script gemacht, vielleicht findet es jemand ja interessant. Fragen Anregungen gerne hier im Thread.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    DVD-Decoder mit PCI habe ich auch, aber halt keinen Slot mehr frei und daher kommt mir die RagePRO sehr entgegen.
    Jetzt müsste ich nur noch die WingCommander DVD Version kaufen...



    Nen P2 400 war aber auch schon damals ddas Minimum für Software DVD Decoding. Mit Hardware gings unter 200 MHz. Irgendwann mal so ne Beschleunigerkarte gehabt.

    Ein P3/500 hat mit einer Voodoo3 dennoch nur ne Ruckelorgie veranstaltet.... von daher ist eine RagePro PCI echt eine starke Karte vom Featureset.


    Schicke Sockel 7 Kiste! Texelec Quad-flop verbaut?

    Nein, normaler Floppy Controller + den Catweasel ISA.
    Ist ein K6-III+ 400Mhz drin.
    Muss noch viel gemacht werden...jetzt bin ich dran Slackware 4.0 zu installieren.

    Doc

    PS:
    Was mich wirklich überrascht hat, war, dass die Floppys am ISA Catweasel unter Amiga OS 3.9 (Amithlon) tatsächlich zum echten Amiga-Floppy mutieren,
    d.b. man bekommt das obligatorische Klack/Klack alle 2 Sekunden und wenn man eine Diskette einlegt wird die sofort auf dem Desktop gemountet. Crazy!

    Eigentlich war ich sehr enttäuscht, dass die Matrox-Karten nicht wollten, ABER die RagePro PCI 8MB macht Hardware-DVD! Mpeg2 Decoding.
    ATI-DVD-Player installiert (die alte von 1998) und siehe da, die Filme laufen und das ohne zusätzlichen Hardware-Decoder. OK die Kröte mit unbeschleunigten Amithlon muss ich dann schlucken (VESA), aber zumindest schaltet er 640x480 8/16 Bit sowie 320x240 8/16 Bit, das ist besser wie nix, aber die Performance ist wirklich nicht gut und ich hab noch ein Soundproblem was ich mit der SB128 bisher nicht hatte (White-Noise) alle paar Sekunden/Minuten...könnte mit der nicht beschleunigten Grafik zu tun haben...muss ich später mal schauen.

    Moin, so hier mal zwei Bilder, zur Funktionalität mache ich wohl ein YT.
    Ich suche noch nach einem schmalen Brennprogramm für Win98, ich dachte an ein frühes Nero, aber leider wird mein Samsung bei keinem frühen Brennprogramm unterstützt, ich sehe nur "imageRecorder" was ein internes virtuelles Laufwerk ist.

    Wo bekomme ich Treiber für die gängigen Brenner her, damit ich bspw. ein Nero 2-4 installieren kann?

    Danke Euch
    Doc



    Ich habe bei Archive.org zwar ein Nero 5.5 Samsung Edition heruntergeladen, die läßt sich aber unter Win98 nicht installieren. Ist wohl zu neu. Auf der CD gibts auch keine Treiber.

    Das NT ist ein wenig eigenartig, scheint aber Industrie Qualität zu haben...alle Spannung sehr dicht an den Sollwerten.

    Kurzum, ein wenig getestet und siehe da:
    - IDE Zip abgezogen, Rechner friert beim Win98 Start dennoch ein.
    - DVD Rom abgezogen, Rechner bootet Win98
    - anderes DVD-Rom angeschlossen, Rechner bootet Win98
    - altes DVD wieder eingebaut, Rechner friert beim Win98 Start wieder ein.

    Das verbaute Philipps DVD Laufwerk hat entweder einen an der Waffel oder ist im DMA Mode inkompatibel mit dem Board oder dem Bios.
    Das superleise Phillips DVD muss dann wohl leider einem Krachmacher weichen....schade...schade...

    Ich habe von diese Phillips etliche, leide gehen bei keinem mehr die Schublade auf, nur bei dem Verbauten geht es noch. Gut nützt nichts...Morgen bzw. am WE dann weitere Tests.

    Alles belegt nur ein ISA frei. Jonglierung problembehaftet, denn die Karten sind auf die Software abgestimmt.
    Ich probiere und denke noch mal darüber nach, bei der "Krake" im Quadboot sind halt sehr viele Dinge zu beachten.



    Ich könnte aber auch einen ISA-SCSI Controller einbauen und dann ein DVD-LW in SCSI daran anschließen. Das müsste auch gehen.

    wäre natürlich schade dieses Board rauszuwerfen...denn dann müsste ich auf Intel umsteigen.
    Viellicht probiere ich mal ein anderes IDE-Zip, oder geht das nie, dann brauche ich mir auck kein anderes IDE Zip bestellen.



    Lang ist es her, aber wimre kann man im abgesichten Modus im GM die IDE-Controller entfernen. Nach einem Neustart werden die wiedergefunden mit abgeschaltetem DMA-Modus.

    Ist kein, Problem, ich weniger als einer Minute ist das Backup von der anderen Platte eingespielt. Da ich in den Konfigurationsfindung bei Hard und Software immer viel ausprobieren muss, aber ich verschiedene Backups da, sonst würde ich graue Haare beim Installieren bekommen... ;)



    https://www.flickr.com/photos/9483922…57668800582232/
    Das wäre Plan B, aber eigentlich wollte ich bei dem K6/3+ bleiben... mal sehen was ich mache.

    Danke Euch
    Doc

    PS: DVD ist ohne DMA auf der RagePro nicht ganz so der Burner.



    Then set the Zip-Drive to DMA disabled and PIO-Mode 1 in BIOS. Open the the IDE-Tool provided with Busmaster-Driver and set the Zip-Drive to PIO-Mode 3. Restart your computer and the process is finished."

    Das könnte ich auch mal probieren, denn im BIOS steht alles auf AUTO.

    Ich habe kurzer Hand eine ATI Rage Pro eingebaut, die ist (bis auf unbeschleunigtes VESA, dafür aber HiresLowres umschaltbar in Amithlon) wirklich spitze. Ich habe noch nicht den perfekten Treiber gefunden...aber ich bin dran.

    Leider habe ich noch ein Freeze Problem.

    IDE1: HDD1+HDD2
    IDE2: DVD-ROM + IDEZIP

    IDE1 laufen beide Platten auf DMA, sobald ich auch bei dem DVD DMA aktiviere friert Win98 beim Reboot ein und ich muss das Backup einspielen, denn den Haken kann man im abgesicherten Modus nicht wieder heraus nehmen. Ist aber kein Problem in 30 Sekunden steht die Kiste wieder danke "Retter" von DataBecker, sprich Fat32CP.

    DMA bei DVD wäre schon gut, was kann ich hier machen?

    Projekt beerdigt. Keine Chance, die Matrox-Karten scheinen inkompatibel zu sein,
    selbst der Win98/DirectX eigene Treiber zeigt exakt dieses Verhalten.

    Jetzt ATI Rage Pro drin, alles Paletti! So ein Scheiß.