Das kann man nur sagen, wenn man mit der Person dann nichts weiter zu tun haben möchte.
Beiträge von Benjamin92
-
-
Als Windowmanager habe ich labwc nachinstalliert, danach konnte man beim Anmelden XFCE (Wayland) auswählen.
Compositor hab ich keinen nachinstalliert, muss mich gerade mal schlau machen, wie ich konfiguriert bekomme, dass ich unter Wayland dann deutsches Tastaturlayout habe.
Bin nicht so der extreme Linux-Profi, habe aber immer Debian Testing am Notebook und verfolge die Neuerungen, weil ich es spannend findeNachtrag: Deutsches Tastaturlayout hätte ich schon mal - im Home-Verzeichnis in ./config ist ein Verzeichnis labwc anzulegen, darin ist eine Datei zu erstellen, die sich nennt environment. In dieser Datei bewirkt dann XKB_DEFAULT_LAYOUT=de nach einer Neuanmeldung, dass man das deutsche Tastaturlayout hat.
-
XFCE geht jetzt mit Wayland
-
Ich bin aktuell mit Windows 10 und 11 ganz zufrieden, von den älteren Windows-Versionen hab ich XP am liebsten, weil ich mich damit am besten auskenne und auch weiß, wie man zB Treiber zum Laufen bekommt, die gar nicht für Windows XP gedacht sind usw. Kann da noch am ehesten was hinfrickeln
-
Haiku funktioniert auf einem alten Thinkpad T60 tatsächlich ziemlich flott und gut:
-
Muss dazu sagen, ich fand es interessant, dass es jetzt geht. Kann es allerdings nicht testen, da ich meine Powermac G4 im Mai abgegeben habe und auch den Großteil meiner restlichen Computer in Dresden weggeben habe. Ich hatte durch den Umzug dann so viel zu tun und nachzudenken, dass ich die Teile nicht im Forum anbieten konnte, sondern Nico von Green Technology Project geschenkt habe (kleiner Elektronikbastelladen und Reparaturverein in Dresden).
-
Ja, klingt sinnvoll, ich habe mir auch die Windows 10 Installationen aufgehoben und für Windows 11 neue SSDs besorgt (Windows 11 auf HDD wird ja hoffentlich niemand installieren wollen, obwohl es funktionieren würde, aber eben sehr langsam).
Die Leute, die ich auf Windows 11 umgestellt habe, kommen auch gut damit klar, beim Thinkpad P50 war ich noch zu faul, der läuft gerade noch auf Windows 10, die restlichen Produktivmaschinen von mir haben Windows 11 oder Debian. -
Ich habe die letzten 6 Jahre nur was notdürftiges gearbeitet (Sekretär von einer Schornsteinfegerin) und möchte jetzt wieder was richtiges arbeiten. Das wird in Österreich hoffentlich leichter machbar sein, als hier in Dresden.
-
DVB Monatskarte, Vodafone Kabelanschluss und Münzabo habe ich gekündigt, weil ich Ende Juli nach Österreich zurück ziehen werde.
DEVK-Versicherungen, Web.de-Mitgliedschaft und 1&1-Vertrag werden demnächst folgen, da brauche ich aber vorher Lösungen in Österreich dafür. -
Ich habe mir die Compaq-Server-Innereien angeguckt, das sind defintiv ECC-SD-RAMs mit 512 MB Kapazität, aber ich habe noch etwas anderes gefunden aus einer defekten Sun AXi, würde das weiterhelfen?
-
So etwas könnte ich tatsächlich haben, weil ich Teile eines Compaq Pentium Pro hier habe (Mainboard, CPU, Riser-Karte und eben auch Arbeitsspeicher). Ich suche es die Tage mal raus, die Module sahen wie SD-RAM aus, sind aber relativ groß (glaube sogar 1 GB).
-
In Windows 10 bekomme ich die Meldung "Der Computer wurde durch Windows geschützt", dann kommt eine Meldung "Wordpad benötigt Windows 11 24H2 und ist in allen anderen Windows-Versionen ab Windows 95 enthalten", weiter passiert da nichts, soll ja vermutlich auch so sein.
-
Ich habe auch noch zwei lauffähige 486er, weiß allerdings nicht so recht, ob ich die mit Windows XP quälen möchte.
Es ist ja auf einem Pentium-System schon alles sehr langsam und unbenutzbar. -
Das Xeon-System von Pain wollte mal wieder Strom bekommen. Läuft noch
-
Ich habe diese Woche ein Thinkpad X60s vor der Entsorgung gerettet. Keine Ahnung, warum es sich in Neofetch als Thinkpad T43p identifiziert
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Wegen der CPU guck ich heute Abend mal, ich habe noch viele Pentium III CPUs in Dresden. Könnte durchaus sein, dass da was mit FSB 100 dabei ist
Wäre allerdings dann ungetestet, weil ich kein funktionsfähiges Sockel 370 Mainboard habe...Gerade geguckt, war leider nichts dabei. Der schnellste mit 100 MHz FSB ist ein 700er, die schnelleren haben alle 133 MHz FSB...
-
Wegen der CPU guck ich heute Abend mal, ich habe noch viele Pentium III CPUs in Dresden. Könnte durchaus sein, dass da was mit FSB 100 dabei ist
Wäre allerdings dann ungetestet, weil ich kein funktionsfähiges Sockel 370 Mainboard habe... -
Ich würde das System sauber machen und so verwenden, wie es ist. Erstmal wäre aber interessant, ob das vorhandene Mainboard usw noch stabil funktioniert oder ob die Elkos schrott sind.
Wenn du das gesamte System loswerden möchtest, hätte ich daran interesse, aber dann erst Mitte Januar 2024 -
Google und eBay dürften die ersten Seiten gewesen sein, auf denen ich 2005 war. Vorher hatten wir kein Internet, Winhistory hab ich dann auch relativ schnell gefunden, war aber nicht die erste Seite.