Also ich schlage Dir Symantec Norton Ghost vor. Ist zwar nicht kostenlos, aber preiswert und gut. Kostenlose Software die auch noch funzt habe ich bei dieser Art Software noch nicht gefunden.
Läuft mit W2008S und erkennt alle SCSI-Bandlaufwerke. Bei IDE-Laufwerken schau vorher mal auf deren Homepage.
Beiträge von Der 13.Apostel
-
-
Schau Dir dieses Teil mal an ...
http://www.kiebel.de/systeme/kcsgam…nd-phantom.html -
-
Dirk
... wie wär es damit ...
NETGEAR Gigabit Switch 8-Port (GS108GE)
Gigabit Kupfer Switch GS108 - LED: Power, link status/speed/ Auto-MDIX/ 1000Base-T/ Geschwindigkeit: 1000 MBit/sek., 100 MBit/sek., 10 MBit/sek./ Portanzahl: 8/ Gehäuseform: DesktopGibt es spottbillig bei http://www.notebooksbilliger.de
-
Ich bau schon seit 2 Jahren nur noch GBLAN Netze auf. Ist schon ein riessengrosser Unterschied zu den 100ertern.
Allerdings solltest Du in den Switch ein paar Euro investieren. Sollte schon ein Guter sein. Da machen die Billigteile von Pearl zB keinen Sinn.
Netzwerkkarten mit WOL gibt es da auch. Aber Achtung ... nicht alle 1 GB Karten können das Gleiche wie ihre 100er Brüder. Immer schön den Waschzettel lesen ! -
Ahh ... Compaq .... meine Welt ...
Also die Speicher auf dem Bild sind schon mal richtig. Da hat man damals schon seltsame Teile gebaut.
Das Probleme wäre ... Du brauchst 2 davon. Nur woher nehmen ?
Deshalb gab es viele dieser Speichermanager. Die meisten dieser Teile haben Auslagerungsdateien erstellt. Naja, wenn man Geduld genug hat ... -
Zitat von Xaar
Wenn das so ist, dann ist das sicher okay. Aber nicht, wenn man das "heimlich" tut, so wie es scheinbar (bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe!) "Der 13. Apostel" beschreibt.
Korrektur !
Ich melde mich immer am Eingang an. Die haben bisher nie was dagegen gehabt,
Im Gegenteil, die haben mir sogar beim suchen und ausbauen geholfen.
Meistens hole ich mir Speicherchips, Netzwerkkarten und CD-Laufwerke ... -
-
Ach so ... ihr erzeugt in Eurer Gemeinde keinen Müll ...
... aber einen Wertstoffhof habt ihr bestimmt ...
Was soll an einer Netzwerkarte kaputt sein ???
Wenn doch, funzt sie eben nicht, nimmt man eben die Nächste.
Eigentlich gehört ein Computer ohne Netzwerkkarte selber auf den Wertstoffhof ... -
Brauchst eigentlich nicht einkaufen gehen ...
... geh einfach zu einem Schrottplatz.
Da gibt es massenweise PCs bei denen man kostenlos Netzwerkarten ausbauen kann. Schapp Dir 2 NE2000-Karten und gut ist. -
Eigentlich sollte man Google komplett verbieten !!!
Die verstossen ständig gegen geltendes Recht ! -
Ist das der Rechner aus Deiner Auflistung ? 256 MB RAM und W2000 ?
Verpass dem Teil doch einfach XP und vor allem mehr RAM ...
... damit geht es recht flott. Aber einen Geschwindigkeitsflash bekommt man nicht. -
Jetzt hat es der alte Onkel auch verstanden !
Du hast ein funktionierendes RAID-System und willst es auflösen um 2 USB-Festplatten zu haben.
Zusätzlich sollen diese Platten feste Laufwerksbuchsstaben bekommen.
Tja, wirst Du wohl nicht hinbekommen. Die Platte welche zuerst angesteckt wird, bekommt den ersten freien Buchstaben.
Ich hab so was mal vergeblich mit USB-Sticks versucht. Eine feste Reihenfolge war nicht hinzubekommen.
Du hast sogar noch das zusätzliche Problem, dass RAID-Platten für Windows nicht zu unterscheiden sind.
Kannste die Platten nicht fest in den Rechner einbauen ? Das müsste eigentlich funzen. -
Also USB ist nicht sonderlich schlau und die Möglichkeit einer festen Zuordnung von Geräten ist mir nicht bekannt.
Versuch es mit einem externen Festplattengehäuse mit Controller. Dann werden die Festplatten dort verwaltet und mit einem USB-Anschluss an den Rechner angeschlossen.
Was 2 externe USB-Festplatten allerdings mit einem RAID zu tun haben, ist mir ein Rätsel.
Bei einem echten RAID verwendet man doch keine externen Platten und vor allen Dingen verwaltet der RAID-Controller die Platten direkt. -
Habt ihr keinen Müllplatz in der Nähe ?
Da ist doch immer eine Rücknahme von EDV-Müll.
Geh hin und schneid das Kabel ab ... kostet Dich nix. -
Zitat
Jo also 120 ist echt leicht satt, dafür bekommste nen neuen Laserdrucker, der vermutlich sogar schneller ist.
Achtung ! Lies mal genau !
Alleine die Netzwerkkarte kostet bei HP um die 100 Euro ...
Der 2100 ist ein totaler Bürodrucker.
Der Wert richtet sich natürlich auch nach den gedruckten Seiten.
Die Seitenzahl bekommst Du raus, wenn Du den Drucker über seine IP-Nummer nach seinen Daten befragst ... -
Zitat von asianuddeln
Ne das kann nich sein als ich den bekommen hab ging er noch erst seit der 8 GB HDD ist er kaputt. Ausserdem hab ich keine Gute Kamera womit ich ein Foto machen kann. Mir wärs wichtig die HDD zu durchforsten mit meinem QDI (PC nr. 3) Aber wiegesagt kann es sein das Die HDD kaputt ist und deswegen das board abgeckakkt ist?
Also ...
ich werde den Eindruck nicht los, dass Du die Kabel nicht richtig angesteckt hast.
Möglicherweise hast Du irgendeinen Pin verbogen, beim vielen ein/ausstecken.
Hast Du andere Kabel da ... vielleicht einfach nur ein Kabelbruch, hat man bei alten Kabeln recht oft.
Die alte Platte ZUSÄTZLICH in Deinen neuen Rechner einzubauen sollte funzen.
Ich bin mir aber nicht so sicher, ob Du dabei nicht wieder was schrottest.
Bei einer alten Platte beachte auf jeden Fall das Mäuseklavier bzw die Jumper.
Die Platte dürfte auf MASTER gejumpert sein, stell bitte CABEL SELL oder SLAVE ein. Dann sollte die Platte erkannt werden und Du kannst Deinen Rechner normal starten und auf die Daten zugreifen. -
Zitat von Igor Todeshure
an den Apostel: Er kann momentan wohl den Inhalt der Platte nicht eruieren. Da 386er selten einen PS/2-Mausport hatten, müßte dort ein Windows mit einer seriellen Maus gesteuert werden, und da der COM-Port nicht vorhanden ist, bezweifelt er halt, daß überhaupt ein Windows drauf ist.
Danke für die Infos.
Hab bei seiner Erklärung nicht durchgeblickt ... -
Zitat von asianuddeln
Er tutet immer wenn was An die IDE/Floppy Karte angeschlossen ist wenn z.b. die HDD nicht angeschlossen ist und das Floppy laufwerk Falschrum geht er weiss jemand was da kaputt ist?
Ja ich kann mir denken dass die Karte kaputt ist aber ich wollt halt sichergehen ob das stimmt und ob man soein ding noch bekommt.
Welches BIOS verwendet Dein Rechner? Zähl die Pieptöne und wenn es z. B. ein Ami Bios ist …
AMI-Bios-Pieptöne, die Bedeutung
Ansonsten lese ich zwar Deine Worte, aber die Bedeutung ist mir schleierhaft. Was hat ein Floppyanschluß mit dem Anschluß der Festplatte zu tun? Willst Du die Festplatte aus einem 386 in einen Pentium einbauen? Und was hat das mit dem Onboard-COM-Port zu tun? -