Beiträge von Magic94

    Hallo,

    ich habe ein paar Kopfhörer geschenkt bekommen, welcher aber leider einen 600Ohm Widerstand besitzen (normal sind ja irgendwie 30+-). Meine Soundblaster an meinem PC kommt damit wunderbar zurecht, aber leider versagen die Kopfhörer lautstärkemäßig an meinem Thinkpad (X230). Nun ist es ja so, dass man z.B. bei VLC die Lautstärke bis auf 200% hochdrehen kann. Dies kann natürlich in manchen Fällen dann auch nicht so schön klingen, da man ja nun den Audioausgang übersteuert. In den meisten Fällen lassen sich aber Musikstücke mit 150-160% auch noch prima hören. Jetzt höre ich aber selten mit VLC Musik sondern oft mit Spotify oder anderen Browserbasierten Playern, so es diese Funktion nicht gibt.

    Gibt es irgendeine Software o.ä. die so etwas Global für das System einstellen kann?

    Da man im Internet tatsächlich nichts zu diesem Thema findet frag ich mal hier nach:
    Jemand hat seine Zugangsdaten zu einem Onlineportal im Browser (Safari) auf meinem MacBook gespeichert. In Safari lassen sich gespeicherte Passwörter in den Einstellungen einfach auslesen ohne den Einsatz eines weiteren Programms. Es wurde keine illegale Methode zur Beschaffung der Zugangsdaten genutzt. Die andere Person überließ sie mir in diesem Sinne freiwillig. Das Passwort wurde mir sogar von dieser Person einmal mitgeteilt (auch wenn das schon über ein Jahr her ist)

    Darf ich diese Zugangsdaten nutzen?


    Für mich sieht das nach einem generischen Schloss aus, so wie die Keyboardschlösser bei 486ern und co. Ansonsten, Lockpicking :>

    Die sinds. Aber woher bekommt man die?

    Ich hab noch welche hier aber die sind zu groß :/



    Zum Kabel, ist das VGA-Kabel voll bestückt oder fehlt ein Pin? Evtl. fehlen dem Monitor DDC-Informationen.

    Ansonsten nehmen manche Monitore krumme Bildfrequenzen nicht an, so einige alte ELSA-Karten daheim sind so Kandidaten die nur 57,4 Hz statt 60 Hz liefern und der Monitor das evtl. nicht packt und schwarz bleibt.

    Voll bestückt. und erst klappt ja auch alles aber wenn die Grafikkarte ihren treiber bekommt wird krumm :(

    Ja, heute mal ein etwas dümmeres Thema :D

    Und zwar habe ich meinen HP TC4100 Server aus dem Keller ausgegraben und wollte nun ein Windows Server 2003 aufspielen.

    Ich habe zuletzt eine Grafikkarte nachgerüstet (GeForce 2 MX 400 PCI) da mir dieser Onboard Framebuffer leicht auf den nerv ging.

    Leider ist es jetzt so, dass bei der Installation von Windows bei der Installation der Grafikkarte der Displaymodus in so ein gewusel springt. Schätze mal viel zu hohe bildwiederholungsrate - alle Flatscreens geben ein komplett verzerrtes Bild aus und dann noch doppelt, ausserdem sagen sie "Falscher Modus".

    Da man aber auch im BIOS nicht umstellen kann welche Grafik er nun benutzt muss ich halt die Grafikkarte wieder herausnehmen. Und hier kommt das eigentliche Problem.

    Natürlich habe ich den Server, bevor ich ihn letztens weggeräumt habe abgeschlossen und natürlich habe ich den Schlüssel erfolgreich verloren :D

    Es gibt also 2 Möglichkeiten

    a) Jemand hat eine Idee wie ich die Installation überzeuge sich mal um die EDID aus dem VGA Kabel zu kümmern bzw. nicht Flatscreens mit over 9000Hz vollzustopfen.

    b) Jemand hat noch so einen Schlüssel / Weiss wo man die Nachkaufen kann



    So habe ich das noch nie gesehen oder mir darüber Gedanken gemacht.
    Ich habe jeweils immer ein Joystick-MIDI Kabel verwendet...

    Schau Dir mal die Joystick-Ports genau an... da sind die einzelnen Pins nummeriert..

    Frage:
    Warum die Gravis Ultrasound nicht in einen moderneren Rechner bauen? (naja.. vielleicht Bauweise, Treiber)
    Warum die MIDIs nicht direkt auf dem alten PC abspielen?

    Zu Frage 1:
    Dis Gravis Ultrasound läuft eigentlich in ihrem vollen Funktionsumfang nur unter DOS.
    Für neuere Systeme gibt es keine (brauchbaren) Treiber.

    Zu Frage 2:
    Ich habe der Karte ein neues MIDI Patchset verpasst. Das bekommt jetzt aber der eigene MIDI Sequencer unter DOS nicht mehr auf die Kette. Extern einspielen klappt.


    Greif Dir mal 'ne Lupe und schau auf die Stecker. Da stehen u.U. in winziger Schrift die Nummern der Pins bei den Löchern.

    Gefunden, überprüft und exakt falsch herum eingesteckt :D

    Wobei der Port meiner GUS so verkratzt ist das man die Zahlen nur noch erahnen konnte.

    Hallo,

    hänge grade über ein bisschen nostalgie.
    Wollte einen WinXP Rechner mit einer Creative Soundblaster Vibra 16 über MIDI mit einem DOS-Rechner, welcher eine Gravis Ultrasound hat, verbinden.
    Ziel der Sache ist es, MIDIs, welche über den XP Rechner abgespielt werden über die GUS zu hören.

    Ein Freund hatte mir mal ein Kabel dafür gebastelt womit das auch super geklappt hat, aber das hab ich nicht mehr.

    Jetzt sitze ich hier mit Klingeldraht in der Hand und habe die Rechner verbunden:

    GUS PIN4 - SB16 PIN4 (Masse an Masse)
    GUS PIN 12 - SB16 PIN15 (MIDI Out an MIDI In) (von GUS zu SB16)
    GUS PIN 15 - SB16 PIN12 (MIDI In an MIDI Out) (von SB16 zu GUS)

    Jetzt klappt das ganze wie zu erwarten war natürlich nicht.
    Fehlersuche an solchen Ports ist aber auch ein wenig knifflig.

    Ich hoffe ich habe jetzt nicht spiegelverkehrt gearbeitet.
    Die Ansicht auf dem Foto - "draufsicht" - auf nen Stecker oder auf den Anschluss der Soundkarte?

    Ist ja je nachdem spiegelverkehrt.

    Habt ihr Ideen?

    Also ich hatte schon so nen billig Adaper an der Karte - kein Signal
    und sogar der originaladapter von nvidia für die 600er Serie - kein Signal

    Gigabyte war dann auch noch so freundlich und hat die Analogen PINS aus den DVI Ports herausgenommen weswegen auch kein DVI zu VGA möglich ist.

    Moin,

    Ich durfte doch gerade feststellen, dass meine Gigabyte GTX670 kein VGA mehr spricht.
    Wie auch immer. Ich suche nun eine Karte, welche ich dazustecken kann und wo am besten 2 VGA Anschlüsse daran vorhanden sind.

    Anforderungen:
    - Muss neben der GTX670 laufen.
    - 2x VGA wäre super.
    - so wenig Strom wie möglich ziehen. (Mein 400W Netzteil ist rechnerisch schon lange überlastet)

    Gibt es vielleicht sogar einfach Erweiterungskarten, welche nur neben Grafikkarten laufen? Also keinen eigenen GPU haben bzw. nicht alleine laufen können?

    Will eigentlich ungern noch eine Grafikkarte dazustecken wegen dem 400W Netzteil.

    Hallo,

    habe für Freunde einen Computer zusammengestellt. Gewünscht waren 2 CD Laufwerke. Habe dann von LG 2 mal die selben gekauft und verbaut.
    Die Installation von Windows 7 über eines dieser Laufwerke lief problemlos ab.
    Jetzt funktionieren beide Laufwerke aber nur noch sehr eingeschränkt.

    Legt man eine DVD ein, erkennt das Laufwerk diese, kann mir den Inhalt der Daten DVD anzeigen. Möchte man aber den Inhalt von der DVD auf den Rechner kopieren, so bricht der Kopiervorgang IMMER nach genau 3 Liedern ab.
    Man hört auch nicht das gewohnte hochdrehen eines CD Laufwerks.


    Nur wird die HD 5450 wohl kaum im HP TC 4100 funktionieren, die braucht PCI 2.2, der wird wird wohl bloß PCI 2.1 haben.

    Schwer zu sagen. HP schreibst ja mal wieder nicht dran.

    PCI 2.2 wurde jedenfalls 1999 eingeführt. der server ist von 2001.

    2002 kam ja auch schon PCI 2.3

    hmmm..:b7:

    Hallo,

    mein Server, der HP TC 4100 soll eine vernünftige Grafik bekommen.
    Ich habe die Kiste jetzt soweit, dass 2x1,40GHz drin stecken und die vollen 4GB RAM verbaut sind.
    Klingt also auch zum arbeiten nach einer netten Kiste. Der Server soll dann als Arbeits und Programmierrechner dienen. (Im Moment steht an seinem Platz noch ein Pentium III mit 1B RAM.)

    Leider bremst die ATI Rage 128 von dem Server ziemlich. Habe jetzt schon eine nvidia GeForce 2 MX400 verbaut, welche aber auch nur in einem 64bit Slot läuft.
    Allerdings ist eine GeForce 2 auch nicht grade eine Steigerung.

    Jetzt die Frage: Ich brauche für den Server eine PCI Grafikkarte, welche (zumindest unter XP oder Server 2003) eine gute Leistung abgibt. Zudem wärs noch schön, wenn diese in einem 32Bit Slot laufen würde.

    Kann mir da jemand eine Karte empfehlen / verkaufen?

    Hallo,

    habe grade das iPhone eines Freundes hier liegen. Ist beim updaten auf iOS 8.1 hängengeblieben.
    Dazu kommt, dass der Power Button defekt ist, sodass man nicht in den DFU Mode kommt.
    Habe nun eine Custom IPSW angefertigt, die den DFU Mode umgeht bzw. einleitet. So könnte man über iTunes das iPhone wiederherstellen, ohne im DFU Mode zu sein.

    Jetzt ist aber auf dem iPhone ein Passwort, weswegen es mir nicht in iTunes angezeigt wird. Ich kann aber das Passwort im iPhone nicht eingeben, da es seit dem Update im Ladezustand hängt.

    Wie bekomme ich das iPhone wieder hin? Es hängt einfach :(