mmmhh - keine Ahnung was ein fairer Preis dafür wäre... - wären 10,- Euro o.k.? oder ist das zu wenig da Seltenheitswert...? oder zu viel? da Massenware??? keine Ahnung...
die 32MB würden mir für diesen System auf jeden Fall ausreichen!
mmmhh - keine Ahnung was ein fairer Preis dafür wäre... - wären 10,- Euro o.k.? oder ist das zu wenig da Seltenheitswert...? oder zu viel? da Massenware??? keine Ahnung...
die 32MB würden mir für diesen System auf jeden Fall ausreichen!
Der Grafikchip wird problemlos erkannt - und in der Systemsteuerung als "Cirrus Logic 5436 PCI" angezeigt... Nehme mal an die geringe Auflösung und Farbtiefe hängt mit dem nur 1MB Grafik-Speicher in Kombination mit 8MB Ram zusammen, den ich auf dem Board habe.
Beim Test mit der Mystique hat WIN95 diese jedoch nicht erkannt - Treiber dafür hab ich erst unter "G400" auf der WIN98 CD gefunden... Ergebnis war aber ein schwarzer Screen - sobald WIN95 in die Desktop-Auflösung schaltete (lag aber vielleicht daran, dass ich die Cirrus parallel auch noch aktiviert hatte...) Die Mystique ist aber wohl eher "zu neu" für ein solches System.
Hab nun die Elsa Winner mit S3 Trio64V+ mit 2MB drin - die wird auch schon unter WIN95 problemlos erkannt. In der Systemsteuerung werden nun beide Grakas angezeigt wobei ich die Cirrus Logic deaktiviert habe. Mit der S3 kann ich nun auf 32bit und 1600x1200 hochgehen was auf meinem 15Zoll Monitor aber wohl keinen Sinn macht
Command&Conquer läuft in der original Version z.B. sowieso nur auf 640x480...
Kennt sich eigentlich jemand mit Produktstrategie der Siemens Nixdorf Systeme aus?
Es gab ja diverse Ausführungen wie Expert, Scenic, H, P, T, etc. - was war denn hier eigentlich für welchen Anwendungsfall gedacht... und warum gab es den 5H einmal mit Tseng Labs (wie auch schon auf dem 4H) und einmal mit Cirrus Logic? Würd mich sehr interessieren
Kann mir jemand etwas zu dem verbauten Grafikchip Cirrus Logic 5436 sagen oder einen Link zu Infos posten? Darüber finde ich leider kaum etwas im Netz...
Mich würde interessieren wie dieser leitstungsmäßig einzuordnen ist oder ob ich besser eine andere Graka verwende (hab hier noch eine Mystique - bei der ich unter WIN95 aber leider nur schwarz sehe... und eine Elsa Winner 1000 mit S3 64V+)
Mit dem onboard Chip hab ich unter WIN nur 16 Farben bei 640x480 und kann nichts erhöhen - vermute mal, das liegt an dem lediglich 1MB Grafikspeicher...
Thx!!!
Aktuallisierung - Suche:
- Gehäuse mit Turbo-Switch für 486DX 33
- Speicher-Chips für Graka auf Siemens Nixdorf 4H und 5H (je 2x 0,5MB)
- Cache-Modul (256kb) für Siemens Nixdorf 4H
- Ram Speicher-Riegel für Siemens Nixdorf 5H (4x 8MB oder 4x 16MB)
doch! - der Rechner muss ja auch "gut aussehen"
Danke für das Angebot - hat sich aber mittlerweile erledigt... hab schon was gefunden...
Der Rechner hat nun auch schon ein Mitsumi CD-Laufwerk Baujahr 1995 verbaut (gleich dem Grafikchip) und ich installiere gerade Windoof95. War ein harter Kampf, bis endlich alles lief - insbesondere die Festplatte hat sich mit den Bios-Einstellungen sehr zickig verhalten... Hatte interessanter Weise zur Folge, dass das System nichgt mehr sauber von Disk booten wollte... was aber eben nicht an Disk, Laufwerk oder sonstwas sondern eben an der Kombi von Bios-Einstellungen mit HD lag... Egal jetzt läufts! und WIN95 sollte gleich komplett drauf sein.
Der Rechner reiht sich somit perfekt in die Retro Reihe ein:
Siemens Nixdorf Scenic 4H, 486DX4 100MHz, Tseng Labs ET4000W32P (onboard) mit Dos 6.22
Siemens Nixdorf Scenic 5H, P75, Cirrus Logic 5436PCI (onboard deaktiviert), Elsa Winner 1000 S3Trio64V+ (aktiviert) mit WIN95
Terra AT Minitower, Gigabyte GA586ATV, P200S, Matrox Millenium + Diamond Monster V1, WIN98
Green Computer ATX Tower, Asus TUSL2, P3 1400 Tualatin, Voodoo 5500PCI, WIN98
Fehlt lediglich noch der 486DX 33 - wenn ich endlich ein passendes Gehäuse finde...
Bei welchem der o.g. Systeme muss ich denn eigentlich bzgl. auslaufenden Kondis aufpassen? Ist bei meinen Amigas ja die reine Seuche...
Yupp wird ein P75 mit Windoof 95 - genau wie der Rechner auf dem ich meine Diplomarbeit geschrieben habe ;-)))
Brauch aber noch ein CD-Rom Laufwerk... hab grad alle verbaut und keinen Bock wieder eine Kiste auseinander zu reißen...
Hat jemand ein passendes über? Was war denn anno ´95 gerade angesagt? 4x, 8x oder wie schnell?
...so - Fehler gefunden...
1. eines meiner IDE-Kabel war im Po
2. die Fehlermeldung "Invalid System Configuration Data - Run System Configuration Utility" verhinderte irgendwie, dass das System überhaupt versuchte zu booten... Erst nachdem ich im Bios "Reset System Configuration" auf "Yes" gesetzt und neu gestartet habe geht es! Die Fehlermeldung taucht nun auch nicht mehr auf... Keine Ahnung was das zu bedeuten hatte - aber nun bootet das Disk-Laufwerk und auch die Platte wird korrekt erkannt!!!
...ja hab ich schon gegen eine neue gewechselt...gleiches Ergebnis...
Festplatte wird nun erkannt - hatte sie immer am letzten Anschluss des IDE-Kabels - als ich den mittleren probiert habe - war sie gleich da...
Allerdings läuft das Diskettenlaufwerk nicht - je nach Verkabelung habe ich entweder eine Fehlermeldung oder - wenn keine Fehlermeldung rattert es kurz bootet aber nicht von Disk (obwohl Bootreihenfolge - Disk als erstes vorsieht...)
Habe immer nur die Mögleichkeit F1 - Resume oder F2 - Setup...
Hallo Leute,
lege jetzte hier mal nen neuen Thread zum 5H an - damit die Übersicht gewahrt bleibt. Bei meinem 5H habe ich nach einer Generalreinigung jetzt auch das offene und nicht mehr richtig funktionierende Netzteil (Lüfter ging nur sporadisch) gegen ein funktionstüchtiges AT Netzteil getauscht.
Das Diskettenlaufwerk, dass zunächst nicht wollte habe ich mit einem anderen IDE-Kabel nun auch zum Laufen bekommen - zumindest wird beim Start nun keine Fehlermeldung mehr hierzu gezeigt.
Aber: Nach dem Start erscheint immer "Invalid System Configuration Data - Run System Configuration Utility" - was hat dass den zu bedeuten? Ins Bios komme ich problemlos rein aber die Festplatte wird hier z.B. nicht erkannt...
Komme hier irgendwie nicht weiter... jemand eine Idee?
Danke!
Calavera
...auf dem H4 ist aktuell DOS 6.22 - Win3.11 hab ich noch nicht probiert (da aktuell nicht vorhanden...) und auf dem H5 werd ich wohl Win95 installieren - muss ich aber erst noch generalreinigen und etwas weiter testen...
Kann es sein, das Platten >2GB nicht erkannt werden? Jedenfalls wollte der 5H eine 2GB Platte, die vorher im Amiga war - im Bios gar nicht erkennen... Jemand eine Idee?
...hier ist das Handbuch zu meinem Board: http://support.ts.fujitsu.com/Download/ShowD…202848&Info=FTS
( Dirk - der Link war echt super!!!)
...soll heißen - passt nicht im 4H? Mmmmh - mist... glaub ich aber erst wenn ich den 4H auf hatte
Edit: ...ja hast wohl recht - leider Sieht man schon auf den Bildern vom Board, dass das Modul hier nicht passt... Beim 4H ist die Kontaktreihe auf einer Seite lang auf der anderen Seite kurz... Beim 5H sind diese "in etwa" gleich lang... Bleibe somit auf der Suche nach nem Cache Modul für den 4H!
klingelingeling, klingelingeling - hier kommt der Hermesmann... yiepiee... gerade klingelts und ein Hermes Bote mit ner dicken Kiste steht vor der Tür... ratet mal was da drin ist....
So erster Check - ziemlich verdreckt wieder mal von außen... dafür nur minimale Stoßmacken in der Front - und alles heile... Schachtabdeckungen sind bis auf das Disklaufwerk auch dabei - aber das kommt ja in jedem Fall rein...
- Cache ist....- tata - DABEI!!!! - ist das Steckmodul genau neben der CPU - schätze mal wie bei Dir - weiß zwar noch nicht ob der Slot 1:1 zum 4H passt aber gehe mal davon aus - ist auch so ein brauner wie beim 4H - aber an anderer Stelle. Generell hat das Mainboard ein anderes Layout...
- Grafikchip onboard ist diesmal auch kein Tseng Labs sondern einer von Cirrus Logic - wieder mit 2 Chips gelötet und 2 freien Plätzen zum erweitern.
- Prozessor - ein P75 (schätze mal von Intel - es steht nämlich I75 drunter...) sieht aus wie neu! der war wohl noch nie draußen - obendrauf verklebt ein dicker Kühlkörper - der Lüfter ist separat daneben hochkant auf dem Board montiert.
- Tochterplatine und obere Metallstrebe alles dabei und in sehr gutem Zustand - die Platine hat 3x PCI und 3x ISA Ports
- außerdem sind 2 der 4 Speicherbänke besetzt - wieviel weiß ich noch nicht...
- die Netzteilabdeckung ist offen - evtl. ist dieses defekt??? hab ich noch nicht probiert - ich hab hier noch ein anderes AT-Netzteil rumliegen von nem 300 Pentium - was meint Ihr - gleich tauschen oder erst das vorhandene testen? der Boardanschluss steckt noch...?
Das wars erst mal - werde jetzt erst mal was mampfen und dann schaun mer mal weiter...
Gruß
Calavera
Nun - nachdem ich hier erfahren hatte, dass ich noch ein Cache Modul brauchen könnte hab ich einfach mal
"Scenic" und "486" eingegeben... und - schwupps - war der hier da:
http://www.ebay.de/itm/1209321203…984.m1423.l2649
beim ersten hatte ich glaub ich nach 486dx gesucht... - aber da ich beide innerhalb kürzester Zeit gefunden habe, können die ja nicht so selten sein - einfach jedesmal wenn Du am Rechner sitzt mal reinschauen - irgendwann passt es dann schon
Glückwunsch!
Was willste denn für das Cache Modul haben?
Da Du das vermutlich nicht verkaufen willst... kannst Du aber ja vielleicht mal ein Bild einstellen, damit ich weiß was ich suche wenn´s mir bei ebay mal über den Weg laufen sollte... Villeicht hab ich ja Glück und mein 5H hat auch eins... - ist leider noch nicht da...
Was hat der denn für nen Prozi verbaut? (Takt, Intel od. AMD)?
Gruß
Freu Dich auf ein schönes und vor allem schweres Stück Hardwaregeschichte... allein die Gehäuseabdeckung wiegt gefühlte 3kg... Mir gefällt der Desktop richtig gut und er dient ohne Probleme als Unterbau für meinen (auch recht schweren) Amiga 4000 samt Monitor obendrauf.
Bekomme den 5H übrigens in Kürze auch noch als Ü-Ei rein... der wird aber vrs. zerlegt - schaun mer mal in welchem Zustand der ist...
Bewertung von: Calavera
Bewertung für: fynnk
Gegenstand/Dienstleistung: AT-Mainboard, 486DX33MHz, Paradise ´88 Graka, Kühler
Bewertung: sehr gut
Beschreibung: Ware schnell versendet und gut verpackt - funktioniert einwandfrei! (und so schön leise ;-)) Sehr empfehlenswert!
Das Board hatte fynnk von mir und ich weiss nicht mehr wos her war,entweder innem Sperrmüllrechner oder von ner frühen Computerwerkstattplünderung. Soweit ich mich erinnere steht da noch Peacock drauf...
So Board, Prozi und Graka sind wohlbehalten angekommen... - thx! an fynnk
Scheint wirklich das Board von Dir zu sein - es ist jedenfalls ein kleiner Peacock Aufkleber drauf. Chipsatz schein von VIA zu sein...muss mal googlen...
Edit: Also die ersten Google-Versuche führten zurück hier ins Forum - und zwar in den Thread wo Scrippler das Board verkaufen will... Hier wird u.a. über den Dallas Chip diskutiert... Soweit ich weiß stellt dieser ja die Stromquelle für die Systemuhr dar und ist im Prinzip nichts anderes als ein in Plastik gegossener Akku... Neigen die Dinger auch zum Auslaufen - wie z.B. die Tonnenakkus auf den Amiga-Boards - sind ja eigentlich gut "verpackt"...
Wenn lediglich die Systemuhr nicht mehr funktiniert... könnte nämlich von mir aus alles so beiben...?
Gruß
Calavera